Autos, Ampeln, Zebrastreifen: Besonders in Innenstädten ist der Schulweg für junge Schüler nicht leicht.
© Mascha Brichta, dpa-tmn
Autos, Ampeln, Zebrastreifen: Besonders in Innenstädten ist der Schulweg für junge Schüler nicht leicht.

Zum Schulstart

Umfrage: Wie sicher ist der Schulweg für die Treuchtlinger Kinder?

Am Dienstag, 13. September, beginnt das neue Schuljahr. In der Region werden dann, begleitet von ihren Eltern, die Erstklässler das erste Mal zur Schule gehen. Viele Väter und Mütter sind den Schulweg schon vorher abgegangen, getreu dem Motto "Sicher ist sicher".

Denn bei dem Gedanken, dass ihr Kind irgendwann alleine zur Schule geht, wird manchen Eltern flau im Magen. Und das nicht zu Unrecht, denn der Verkehr nimmt immer mehr zu. Auf den meisten Schulwegen lauern Gefahren im Straßenverkehr, die die ABC-Schützen noch nicht erkennen können.

Der Treuchtlinger Kurier möchte daher nun ganz genau wissen: Wo sehen Sie Schwachstellen in Ihrem Ort, wenn es um den Schulweg Ihres Kindes geht? Wo fehlen sichere Straßenübergänge, wo lauern gefährliche Engstellen oder wo fehlt womöglich ganz ein Bürgersteig?

Schreiben Sie uns eine Mail mit ihren Eindrücken an tk-redaktion@vnp.de und erörtern Sie, wo Sie Verbesserungen für nötig halten. Wir greifen Ihre Themen auf.

Keine Kommentare