
Jubiläumsjahr 2023
Vom Klosterort zum Zentrum des Fränkischen Seenlands: "Gunzinhusir" wird 1200 Jahre alt
"Unsere Stadt wird 1200 Jahre alt und ist damit, ganz nebenbei und mit Stolz bemerkt, älter als Ansbach, Nürnberg und sogar die bayerische Landeshauptstadt München", berichtet Stadtarchivar Werner Mühlhäußer. Die erste urkundliche Erwähnung Gunzenhausens als Kloster "Gunzinhusir" stammt vom 21. August 823.
Seitdem sei viel passiert, und die Stadtgeschichte sei geprägt vom Auf und Ab der verschiedenen Epochen. "Wir möchten in die Vergangenheit blicken, aber auch Gegenwart und Zukunft feiern. Ich wünsche uns allen tolle Eindrücke und ein schönes Jubiläumsjahr", so Mühlhäußer.
Das Original der Erwähnungsurkunde befindet sich im Stuttgarter Hauptstaatsarchiv. Die Bezeichnung "Gunzinhusir" kommt im Text an drei Stellen vor, geschrieben in der damals gebräuchlichen karolingischen Minuskelschrift. Der Ort an der Altmühl trat mit der Erwähnung erstmals aus dem namenlosen Geschichtsdunkel heraus, wobei es Gunzenhausen sicher schon vorher gab. Wie lange genau, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben.
Stadtrecht im 13. Jahrhundert
Kein Geheimnis ist dagegen die stilvolle Unterschrift von Kaiser Ludwig dem Frommen und sein Siegel. Beides verlieh dem Dokument Rechtsgültigkeit. Der Grund: Das Kloster Gunzenhausen wurde an das Reichskloster Ellwangen übertragen.
"Im Verlauf von 1200 Jahren wurde aus dem Klosterort Gunzenhausen das Zentrum des Fränkischen Seenlands, wobei das Stadtrecht erst im 13. Jahrhundert verliehen wurde", betont Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. "Der Ort hat sich prächtig entwickelt und die Geschichte ist noch längst nicht zu Ende geschrieben." Heute sei Gunzenhausen für Menschen aus nah und fern beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Für die Bürger sei die Stadt aber auch lebens- und liebenswerte Heimat.
Weiterführende Informationen zum Stadtjubiläum gibt es auf der eigens dafür eingerichteten Homepage. Eine begleitende Jubiläumsbroschüre kann unter anderem über das Gunzenhäuser Stadtarchiv, bezogen werden, Telefon 09831/508-135, E-Mail stadtarchiv@gunzenhausen.de.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen