
Weniger Tiere überfahren
4000 Meter Amphibienzaun aufgebaut: Bund Naturschutz in Neumarkt dankt engagierten Helfern
Jedes Jahr im Frühling betreut die Kreisgruppe des BUND Naturschutz im Landkreis Neumarkt zahlreiche Amphibienübergänge. "Heuer sind es 16", sagt die Kreisvorsitzende Sigrid Schindler, weil ein neuer Übergang bei Rocksdorf dazu gekommen ist. Insgesamt sind es fast 4000 Meter Zaun, die betreut werden müssen.
In einigen Gemeinden helfen die örtlichen Bauhöfe beim Auf- und Abbau der Zäune, wie beispielsweise in Berg und Mühlhausen. An Staatsstraßen übernimmt das Straßenbauamt Regensburg diese Aufgabe. Im Landkreis sind dies die Zäune in Frickenhofen, Deining, Burggriesbach und Meilenhofen. Dafür sind die Naturschützer sehr dankbar. Für das Straßenbauamt haben die Zäune den Vorteil, dass viel weniger Tiere überfahren werden. Das ist vor allem für die Verkehrssicherheit wichtig.
Der Dank gilt natürlich auch den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die ab jetzt in den nächsten drei bis vier Wochen die Zäune regelmäßig abgehen, Kröten, Frösche und Molche einsammeln und sicher über die Straße zu den Laichgewässern bringen.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen