Vorstandschaft, Streuobstwiesenteam und Archivar Karl Pruy (2. v. li.) auf der Streuobstwiese mit ihren neuen, blauen Kühen.
© Maria Krauß
Vorstandschaft, Streuobstwiesenteam und Archivar Karl Pruy (2. v. li.) auf der Streuobstwiese mit ihren neuen, blauen Kühen.

Streuobstwiese dekoriert

„Blue Muh“: Darum stehen diese ungewöhnlichen Kühe an der B299 bei Pilsach

Mit einem kreativen und charmanten Beitrag beteiligt sich der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Pilsach an der diesjährigen Aktion „Der Regionalpark blüht“ des Regionalparks Quellenreich. Auf der vereinseigenen Streuobstwiese, gut sichtbar von der B299 aus, sorgen zwei auffällige Silhouetten für neugierige Blicke: Zwei blaue Kühe, humorvoll bezeichnet als „Bavaria Blue“-Rasse, gefertigt vom ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde und Vereinsmitglied Adolf Wolf, stehen nun beim historischen Wassertrog – ein Ort mit Geschichte.

Das Gelände der Streuobstwiese war einst eine „Hutung“, also eine landwirtschaftliche Fläche, auf der Vieh ertragsarm geweidet wurde, was dort bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg der Fall war.

Figuren neben historischem Trog aufgestellt

Der historische Trog wurde nach mehrfachen Hinweisen vom Pilsacher Archivar Karl Pruy für die Aktion vom Obst- und Gartenbauverein eigens gesäubert und die Kühe, wie höchstwahrscheinlich auch damals passiert, direkt nebenan platziert.

Besucht man den historischen Ort, sieht man gleichzeitig das stählerne, große Q ein paar Meter weiter, ein Kennzeichen für den Regionalpark Quellenreich, an zwölf Stellen im Landkreis Neumarkt unübersehbar platziert.

Blütenspaziergang auf dem Weg der Hoffnung und Stille am 2. Juli 2025

Die Idee zur Teilnahme an der Regionalpark-Aktion wurde in einer Sitzung der OGV-Vorstandschaft intensiv ausgetauscht, wo schnell der Entschluss fiel, mit einem sichtbaren und regional verankerten Beitrag aktiv mitzuwirken. Gemeinsam mit dem Streuobstwiesenteam und Karl Pruy wurde das Projekt umgesetzt und nun öffentlich vorgestellt.

Dabei wies Adolf Wolf auch gleich auf den Blütenspaziergang auf dem Weg der Hoffnung und Stille von Litzlohe hin, der Mittwoch, 2. Juli stattfindet. Die Route führt an der Streuobstwiese mit den „blauen Kühen“ vorbei und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, Natur, Geschichte und kreative Akzente miteinander zu entdecken. Informationen dazu gibt es beim Regionalpark.

Keine Kommentare