Der Verein M.U.T probt derzeit noch das Musical "Bibliothek der Macht". Die Spannung steigt, denn schon am Samstag, 17. Mai, ist Premiere im Turnerheim Neumarkt.
© Lisa Marie Ott
Der Verein M.U.T probt derzeit noch das Musical "Bibliothek der Macht". Die Spannung steigt, denn schon am Samstag, 17. Mai, ist Premiere im Turnerheim Neumarkt.

Premiere am Samstag

Die Tür zur „Bibliothek der Macht“: Neumarkter Musicalverein sucht den Herrscher der Welt

Die perfekte Position auf der Bühne, das letzte Feilen an der Choreografie – die Proben für das Musical „Bibliothek der Macht“ laufen auf Hochtouren. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie intensiv die Arbeit an einem Stück sein kann.

„Laut“, „deutlich“ und „keine privaten Handlungen“, darauf werde sie heute achten, verkündete Regisseurin Magdalena Olbrich bei einer Probe am Samstag. Die 17-Jährige übernimmt zum ersten Mal die Regie für den Musicalverein M.U.T. Erfahrung habe sie jedoch bereits, erzählt sie. Bei Schulprojekten habe sie diese Aufgabe bereits zweimal übernommen. Nun wurde sie vom Verein angefragt, ob sie auch dort Regie führen wolle. „Ich fühle mich sehr geehrt“, sagt sie.

Ein magisches Buch ist der Schlüssel zur Weltherrschaft

Die politische Komödie, die sie dirigieren darf, heißt „Bibliothek der Macht“. Darin begeben sich zwei Wissenschaftler auf die Suche nach einem neuen Herrscher über die Welt. Mithilfe eines magischen Buchs öffnen die beiden die Tore zur Musical- und Theaterwelt. Ihr Ziel: herausfinden, was einen guten König ausmacht. Auf ihrer Reise treffen sie Monarchinnen, Despoten und solche, die es werden wollen. Aber wird sich jemand als geeignet für die Weltherrschaft herausstellen?

Musicalprobe des Stücks "Bibliothek der Macht": Ein Blick hinter die Kulissen.

Musicalprobe des Stücks "Bibliothek der Macht": Ein Blick hinter die Kulissen. © Lisa Marie Ott

Ursprünglich war nur ein Liederabend geplant. Das Thema: Braucht die Welt Monarchen oder können alle Probleme durch Zusammenarbeit gelöst werden? „Ich habe angefangen, eine Rahmenhandlung für die Lieder zu schreiben“, erklärt Magdalena. Sie habe literarische Texte von Autoren wie Schiller und Shakespeare einfließen lassen, die sich auf das Thema Monarchie beziehen. „Es war ein Weiterentwickeln von guten Ideen, die immer besser geworden sind.“

Gute Laune auf der Bühne: Selbst misslungener Stunt sorgte für Heiterkeit

So entstand aus dem einfachen Liederabend ein neues Stück mit starken Frauenfiguren und Verknüpfungen zur Weltliteratur. „Also haben wir das größer angelegt“, meint Magdalena schmunzelnd. Nun hat sie die Regie über ein Team von rund 30 Schauspielern, das sich seit Anfang des Jahres intensiv auf den Auftritt vorbereitet. Eine sehr kurze Probenzeit für die Schauspieler – doch auch das hat Vorteile: „Wir arbeiten viel intensiver zusammen“, stellte die Regisseurin fest.

Regisseurin Magdalena Olbrich und Leiter des Musicalvereins, Leon Bungert, freuen sich bereits auf die Premiere am Samstag.

Regisseurin Magdalena Olbrich und Leiter des Musicalvereins, Leon Bungert, freuen sich bereits auf die Premiere am Samstag. © lott

Diese Zusammenarbeit begeistert die Schauspieler. „Es ist eine schöne Atmosphäre“, schwärmt die 15-jährige Marlene Wolf. „Und es gibt immer wieder lustige Momente.“ Davon wird eine lustige Panne wohl den meisten Schauspielern in Erinnerung bleiben: Ein Stunt ging beim ersten Versuch etwas in die Hose. „Dabei wurde fast die ganze Bühne abgeräumt“, verrät Magdalena lachend. Viele Lacher - das erwarte auch die Zuschauer, verspricht der Leiter des Vereins, Leon Bungert.

Die Türen zur „Bibliothek der Macht“ öffnen sich am 17. Mai und am 24. Mai jeweils um 19.30 Uhr sowie um 25. Mai um 15 Uhr im Turnerheim. Tickets können im Vorverkauf unter auf der MUT-Homepage oder an der Abendkasse erworben werden.

Noch mehr Familienthemen? Im Newsletter „Familienzeit - praktische Infos für Familien“ fassen Sabine Ebinger, Rurik Schnackig und Timo Schickler einmal in der Woche Tipps zur Freizeitgestaltung und viel rund ums Thema Familie zusammen. Hier kostenlos bestellen. Jeden Donnerstag um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.

Keine Kommentare