Die Schüler des SFZ legten sich in den Redepausen mächtig ins Zeug.
© Günter Distler, NNZ
Die Schüler des SFZ legten sich in den Redepausen mächtig ins Zeug.

Tag der offenen Tür

Ein Meilenstein für Inklusion: Das neue SFZ Neumarkt wurde feierlich eröffnet

Was lange währt, wird endlich gut. Das trifft auf das Sonderpädagogische Förderzentrum (SFZ) Neumarkt in ganz besonderer Weise. Denn eigentlich ging der Bau seit Frühjahr 2019 ohne große Verzögerungen über die Bühne. Und eigentlich läuft der Schulbetrieb für 145 Kinder und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf längst auf Hochtouren.

Was fehlte, war ein offizieller Startschuss am Kurt-Romstöck-Ring 4. Das hat das SFZ am Freitag mit einem Tag der offenen Tür, Spielaktionen und zahlreichen Ehrengästen nachgeholt. Einer dieser Ehrengäste war Landrat Willibald Gailler, der in höchsten Tönen von der Schule und einem "Tag der Freude" sprach. Der Gebäudekomplex, bestehend aus SFZ, Ostendorfer Gymnasium und Schulvorbereitender Einrichtung (SVE) sei ein "bayernweit einmaliges Modellprojekt zur Inklusion", lobte er.

"Ein echtes Statement"

Aufgelockert durch musikalische und künstlerische Darbietungen der Schüler schwärmten auch Stefan Fricker von der Regierung der Oberpfalz, Archtitekt Theo Nutz, Dr. Wilhelm Baur von der Lebenshilfe, Schülersprecher Korbinian März und die Schulleitung in Person von Christian Schwab und Angelika Gradel von der gelungenen Umsetzung.

Architekt Theo Nutz und Landrat Gailler überreichten den Schlüssel an die Schulleitung.

Architekt Theo Nutz und Landrat Gailler überreichten den Schlüssel an die Schulleitung. © Günter Distler, NNZ

Insgesamt kostete die Baumaßnahme 24 Millionen Euro, acht Millionen schoss der Freistaat zu. Das sei ein "echtes Statement und ein Ausdruck großer Wertschätzung aller, die dort arbeiten und lernen", sagte Stefan Fricker.

Theo Nutz erläuterte das architektonische Konzept in dem Stahlbetonbau, der durch "konkurrieren Elemente" aus Astfichte mit Wänden aus Sichtbeton und dem feingestreiften, bunten Fußboden besticht. Dank Hackschnitzelheizung, PV-Anlage, CO2-gesteuerter Lüftung mit Wärmerückführung und digitaler Ausstattung der Unterrichtsräume sei das SFZ bestens für die Zukunft gerüstet.

Kindergartenkinder erhalten individuelle Unterstützung

Dem grünen Hauptgebäude ist der orangefarbene Flachbau für die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) vorgelagert. Dort betreut die Lebenshilfe Neumarkt 40 Kindergartenkinder. In Kleingruppen erhält jedes Kind erhält die individuelle Unterstützung, die es braucht, um die größtmögliche und altersgemäße Selbständigkeit und soziale Kompetenz entwickeln zu können.

Das SFZ und das Ostendorfer Gymnasium sind im Erdgeschoss verbunden. In der Mensa treffen sich die Schüler zum gemeinsamen Essen, auch im Schulalltag kooperieren auf den Gebieten Sport, Musik, Kunst und Werken zusammengearbeitet. Die Gymnasiasten können Praktika im Förderzentrum übernehmen. Ein Musterbeispiel dafür, wie " gelebte Inklusion" aussehen kann.

Keine Kommentare