
Dreiste Masche
Enkeltrick-Betrüger benutzen immer öfter WhatsApp
Im Landkreis Neumarkt kommt es immer öfter zu Betrügereien über den Messengerdienst WhatsApp. Die Betrüger nehmen Kontakt auf und geben an, der Sohn oder die Tochter zu sein.
„Ich habe eine neue Telefonnummer…“ so beginnen viele der Chats. Angeblich sei das eigene Handy verloren gegangen oder kaputt. Deshalb sollten die bisherigen Telefonnummern im Adressbuch geändert werden.
In der Folge kommt es dann zu Geldforderungen, weil etwa das neue Handy bezahlt werden muss und das eigene Internetbanking über das neue Gerät noch nicht funktioniert. Auch andere Notlagen wurden schon vorgetäuscht und Geldbeträge in der Form von Echtzeitüberweisungen / Sofortüberweisungen, meist auf ausländische Konten, gefordert.
Solche Auslandsüberweisungen können in den meisten Fällen nicht mehr zurückgerufen werden. Die Polizeiinspektion Neumarkt warnt ausdrücklich vor dieser aktuellen Betrugsmasche und empfiehlt äußerst skeptisch bei Kontaktaufnahmen durch unbekannte Telefonnummern zu sein. Im Zweifelsfall solle man sich an die örtliche Polizei wenden.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.