
319 Bewerbungen
Erst intensiver Unterricht, dann krönendes Abschlusskonzert in Neumarkt: Die Meisterklasse der IMA
Auf einen musikalischen Leckerbissen können sich alle Musikbegeisterten aus dem Bereich Oper, Operette und Musical schon freuen, wenn die Bühne im Neumarkter Reitstadl wieder überaus talentierten Sängern und Sängerinnen gehört. Erstmals und zusätzlich zur Sommerakademie der Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) finden sich zehn Frauen und Männer aus verschiedenen Ländern in der Jurastadt ein, um unter fachlicher Anleitung von Prof. Dr. Edith Wiens und Tobias Truninger ihre Stimmen zu vervollkommnen.((Platzhalter)
Von über 300 Bewerbern schaffen es nur acht für die Ausbildung
“An diesem Wochenende vom 12. bis 14. April erhalten die Alumni Studenten und Studentinnen hoch qualifizierten und intensiven Unterricht“, erklärt Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn bei der Vorstellung des Programms. Studienleiter der IMA Truninger bringt seine Erfahrung als künstlerischer Leiter des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper in München ebenso ein, wie Prof. Wiens, die als künstlerische Leiterin der Meistersingerakademie fungiert.
Krönender Abschluss dieses zweitägigen „Gesangstrainings“ dürfte auf jeden Fall der Auftritt der Sängerinnen und Sänger im Reitstadl am 14. April um 18 Uhr sein. Alle Musikbegeisterten erleben dann einen Querschnitt brillant vorgetragener Klangfarben und Rhythmen in Soli und Duett, von Pianistin Camille Lemonnier begleitet. Professorin Wiens erklärte kurz das Auswahlverfahren für die Teilnehmer.
So haben sich 319 Leute für so eine Intensivausbildung beworben. Davon wurden etwa sieben bis acht Damen und Herren quasi „heraus gesiebt“. „Das heißt aber nicht, dass noch einige dabei waren, die es durchaus auch verdient hätten, hier teilnehmen zu dürfen; aber die Teilnehmerzahl ist beschränkt“ erklärt Wiens. Dazu kommen noch zwei bis drei Alumni (Zögling, die als Absolventen einer Hochschule bezeichnet werden), die wieder etwas Auffrischendes brauchen, um eventuell Vergessenes wieder aufzubauen.
Der Meistersingerkurs findet starken Anklang
Zwei Gründe geben den Ausschlag, hier in Neumarkt diese Förderung der Nachwuchskünstler abzuhalten. Zum einen schätzen die Neumarkter den Auftritt dieser jungen Menschen und teilen diese Begeisterung, auch auf einem Gang durch die Straßen ist dies spürbar. Zum zweiten hat die IMA das große Glück, dass die Zahl der Bewerbungsteilnehmer seit zwei Jahren Rekorde bricht. Die Zahl stieg um über 20 Prozent der Nachwuchstalente.
Falls das Abschlusskonzert entsprechenden Anklang in der Bevölkerung findet, ist im kommenden Jahr ein dreitägiger Kurs mit entsprechendem Abschlusskonzert geplant. Kulturstadtrat Peter Ehrensberger findet es Klasse, dass sich so viele junge Leute in diesem Bereich einfinden und sich entsprechend weiterbilden wollen. Ehrensberger zeigte sich begeistert über die Tatsache, dass die IMA in Neumarkt ihre Wurzeln gefasst hat und nicht abgehoben ist. „Es gibt so viele junge Menschen, die diese Chance verdienen, und zwar nicht nur aus Deutschland, sondern auch von vielen anderen Ländern.“
Hier gibt es die Tickets für das Abschlusskonzert
Aber auch mit den fairen Eintrittspreisen punkten die Stadt und natürlich die Mitwirkenden der IMA. 20 Euro sind in der Kategorie I und etwas weniger in den unterschiedlich abgesetzten Bereichen vorgesehen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Die begehrten Tickets können zum einen in der Tourist-Info im Rathaus unter 09181/255125, unter www.neumarkt-ticket.de oder unter www.okticket.de erworben werden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen