
Jahresversammlung
„Fleißige Bienen am Werk“: Viel Lob für den OGV Lauterhofen
Lauterhofen - Ehrungen langjähriger Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins in Lauterhofen.
Als höchste Auszeichnungen wurden die Ehrennadel am Bande für 60 Jahre vergeben an Oswald Hollweck aus Marbertshofen sowie Maria Diepold, Irmgard Nießlbeck und Günter Trollius aus Lauterhofen. Die Ehrennadel mit Kranz für 50 Jahre erhielten Xaver Geitner aus Lauterhofen und Josef Lehmeier aus Schlögelsmühle.
Für 40 Jahre wurden mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet: Pius Eichinger, der 1986 im Alter von 26 Jahren den Vorsitz des Vereins übernahm und bis 1998 zwölf Jahre im Amt blieb, sein Bruder Benno Eichinger, Ludwig Felser und Anna Pielenhofer (alle aus Lauterhofen).
Die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre im Verein ging an Josef Geitner und Maria Lehmeier aus Lauterhofen und die Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre an Siegfried Fruth und Johann Pruy, ebenfalls aus Lauterhofen. Die Vorsitzende Renate Meier dankte den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und übergab jedem eine Orchidee und ein Glas Honig von einem Vereinsmitglied.
Bürgermeister Ludwig Lang sprach von einem „Verein, der sich um den Ort verdient macht und sich für ein schönes Ortsbild einsetzt“. Erst kürzlich hatten Mitglieder den Raiffeisenplatz hergerichtet. „Fleißige Bienen sind hier am Werk, weibliche und männliche!“, lobte Lang den Verein als „Kümmerer, damit vieles in Lauterhofen gepflegt aussieht“.
Dies sei im Jubiläumsjahr besonders wichtig, betonte der Bürgermeister. Geplant ist, für das Hauptfest entlang des Weges Blumenkästen in Rot, Blau und Weiß zu bestücken für ein schönes Bild beim Festzug.
In ihrem Jahresbericht erinnerte Renate Meier an die Aktionen des vergangenen Jahres mit unter anderem der Teilnahme am Festzug der FFW Lauterhofen und am Volksfestzug. Für dieses Jahr steht bereits am Mittwoch, 23. April, ein Vortrag über Wildkräuter auf dem Programm, nachmittags ab 15 Uhr beim „Stoametzger“. Am 3. Mai findet die Frühlings-Baumwanderung statt mit Carolina Adler, am 10. August die Sommerführung und am 9. November die Herbstführung. Am 11. Juni ist eine Radltour im Regionalpark Quellenreich geplant, das Grillfest ist am 17. Juni ab 8 Uhr, am Sonntag, 29. Juni, nehmen die Mitglieder teil am Jubiläumsfestzug, geplant ist auch eine Fahrt zur Landesgartenschau in Furth im Wald, am 7. Dezember ist wieder die Teilnahme am Weihnachtsmarkt.
Die Kinder- und Jugendgruppe zählt aktuell 72 Mitglieder, informierte Kathrin Uhlmann vom Betreuer-Team der Libellen, darunter neun im Alter von 13 bis 18 Jahren. Das Ferienprogramm ist ein fester Punkt im Jahresprogramm, die Aktionen stehen aber noch nicht fest.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen