Rechtsaufsicht
Genehmigtes Haushaltspaket: Sengenthal muss trotz Kreditaufnahme Optimierungen andenken
Sengenthal - Die Rechtsaufsicht am Landratsamt hat Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Sengenthal genehmigt, aufgrund der hohen Investitionen und Kreditaufnahmen bis 2028 aber sparsames Wirtschaften angemahnt. Dies wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats mitgeteilt.
Nach Ansicht der Behörde steht Sengenthal als schuldenfreie Gemeinden mit einem komfortablen Rücklagenpolster gut da. Jedoch seien die zur Zwischenfinanzierung der Mensa und anderer Projekte nötigen Kredite eine enorme Herausforderung, vor allem, wenn die Einnahmen sinken. Die Rechtsaufsicht empfiehlt Optimierungen, um die Leistungsfähigkeit der Gemeinde auf Dauer zu erhalten. Dazu zählen Gebührenanpassungen, um Wasser- und Abwasseranlagen kostendeckend zu betreiben. Bei den Investitionen sollten der Eigenfinanzierungsanteil über 15 Prozent, die Kreditfinanzierungsquote unter 20 Prozent bleiben. Zudem sollten alle bis 2028 geplanten Investitionen geprüft und ggf. angepasst oder zurückgestellt werden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen