Der 1. FC Deining hat Mitglieder geehrt, die dem Verein seit 25, 40, 50, 60 und sogar schon seit 70 Jahren die Treue halten.
© Werner Sturm
Der 1. FC Deining hat Mitglieder geehrt, die dem Verein seit 25, 40, 50, 60 und sogar schon seit 70 Jahren die Treue halten.

Jahresversammlung

Gesund und erfolgreich: Der 1. FC Deining zieht eine positive Bilanz und ehrt Mitglieder

Ehrungen und Neuwahlen der Fußball-Abteilungsleitung standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des 1. FC Deining gestanden. Einstimmig wurde die Aufnahme eines Darlehens für den Umbau des Sportheims und neue Vereinsbeiträge genehmigt.

Der 1. FC Deining ist mit 1205 Mitgliedern, darunter 443 Kinder und Jugendliche, der größte Verein in der Großgemeinde. Wie der Vorsitzende Harald Kaunz bei der Versammlung im vollbesetzten Sportheim sagte, darf der Verein auf viele Frauen und Männer zählen, die ihm schon seit Jahrzehnten die Treue halten. Mit Urkunden und je einem kleinen Präsent geehrt wurden für 70-jährige Mitgliedschaft Michael Häring senior und Reinhard Wienziers; 60 Jahre sind Ludwig März, Richard Moosburger und Theo Nutz dabei; 50 Jahre Helmut Dillmann, Johann Fink, Konrad Fink, Herbert Frank, Alois Hierl, Manfred Kölbl, Wilhelm Seitz und Michael Sturm; 40 Jahre Horst Kaiser, Maria Kirsch, Irmgard Knipfer, Manfred Meyer, Gertrud Scherer, Maria Seger, Gerlinde Weingärtner und Sebastian Weingärtner; auf 25 Jahre bringen es Jonas Feihl, Christina Fink, Michaela Fink, Barbara Gottschalk, Manuel Gottschalk, Johannes Keckl, Michael Kölbl, Simon Kölbl, Horst Menzel, Birgit Steigert und Peter Steigert.

Fußball-Abteilungsleitung bestätigt

Bei der turnusgemäßen Wahl der Fußball-Abteilungsleitung wurden Abteilungsleiter Werner Steigert, sein Vertreter Ismet Latifi, Jugendwart Stefan Frank, Kassierer Michael Kölbl, Medienbeauftragter Markus Geist und der für das Meldewesen zuständige Franz-Xaver Meier in ihren Ämtern bestätigt.

In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte der Vorsitzende Kaunz unter anderem an die Errichtung des neuen Funktions-Gebäudes neben dem Sportplatz, an die Erneuerung der Laufbahn mit Sprunggrube, den Umbau des Sportheims und der Kabinen, an den Cross Duathlon und an die gelungene Feier zum 50-jährigen Jubiläum der Fitness-Abteilung. Für das laufende Jahr kündigte er unter anderem die Fertigstellung des Neubaus sowie des Umbaus vom Sportheim an. Mit einem Tag der offenen Tür, einem Gaudi-Turnier und einem großen Rahmenprogramm mit allen Abteilungen feiert die Tennisabteilung ihren 50. Geburtstag. Sie hat 80 Mitglieder und zwei Herrenmannschaften in der Medenrunde. Am 17. Mai findet wieder ein Duathlon für Schüler und Junioren mit Bayerischer Meisterschaft statt. Zu diesem gehört erstmals auch eine Bambini-Lauf- und Laufrad-Challenge.

Geordnete Vereinsfinanzen

Kassiererin Stephanie Dierl berichtete von geordneten Vereinsfinanzen. Einstimmig genehmigte die Versammlung ein Darlehen in Höhe von 30.000 Euro mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Festgelegt wurden neue, ab 1. Mai 2025 geltende Vereins- und Abteilungsbeiträge. Demnach beträgt beispielsweise der jährliche Vereinsbetrag für Erwachsene 60 Euro, für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren 40 Euro und für Kinder bis 13 Jahre 30 Euro.

Aus der Fußballabteilung berichtete Werner Steigert unter anderem, dass wöchentlich weit über 200 Spieler, Trainer und Betreuer auf dem Platz stehen. Laut Harald Kaunz besteht die Abteilung „Swim-Bike-Run“ aus Läufern, Mountainbikern, Rennradfahrern, Schwimmer, Duathleten und Triathleten. Letztere durften sich in jüngster Vergangenheit über zahlreiche Spitzenplätze bei bayerischen, deutschen und internationalen Meisterschaften freuen. „Damit sind wir im Bereich dieses Sports der wohl größte und aktivste Verein in der Oberpfalz“, so Kaunz.

Keine Kommentare