Der alte Kanal lockt viele Touristen.
© Günter Distler, NN
0
Der alte Kanal lockt viele Touristen.

Von Kelheim bis Bamberg

Ludwig-Donau-Main-Kanal erleben: Neuer Faltplan für das Abenteuer am Wasser

Am Schleusenhäusl 25 des Ludwig-Donau-Mai-Kanal wurde der neue Faltplan “Erlebnis Kanal” im Beisein von Landrat Willibald Gailler und zahlreicher Bürgermeister und kommunaler Vertreter vorgestellt. „Unsere Region verfügt mit dem Main-Donau-Kanal und dem Ludwig-Donau-Main-Kanal über zwei bedeutende Achsen, die für die touristische Entwicklung unseres Landkreises enorme Bedeutung haben", sagte Gailler.

Deshalb stelle neue Faltplan „Erlebnis Kanal“ ein sehr wichtiges Werbemedium dar. Erstmals greift er die 16 Hörstationen am Ludwig-Donau-Main-Kanal auf und stellt die gesamte Kanaltrasse von Kelheim bis Bamberg dar. Die Erstauflage vom Juli 2023 beträgt 45.000 Stück und ergänzt nun im gleichen Design die Webseite.

Der neue Faltplan wurde vorgestellt.

Der neue Faltplan wurde vorgestellt. © Anton Karg, NNZ

Die Kanalstrecke ist von Regensburg bis Nürnberg als Fünf-Flüsse-Radweg und von Nürnberg bis Bamberg als Regnitz-Radweg markiert, so dass man die Kanalstationen auch "erradeln" kann. Lohnende Ausstiegsstationen mit Kanalbezug werden aufgeführt, wie die Treidelstationen in Mühlhausen und Burgthann.

Der Faltplan ist kostenlos in den Tourist-Informationen am Kanal erhältlich und online unter www.ludwig-donau-main-kanal.de.

Repaircafé und wertvolle Kunst am Kanal

Bürgermeister Martin Hudsdorfer begrüßte die Gäste und informierte, dass Mühlhausen an den drei Wässern liebe. Der alte Kanal sei Bestandteil der Sulzgemeinde mit dem Kanalhäusl, das Eigentum der Gemeinde sei, in dem das Repairccafé installiert sei und wertvolle Kunst geschaffen werde. Bürgermeister Eisenreich erinnerte, dass der Kanal vor 177 Jahren eröffnet wurde und dass ein Teil der Bevölkerung gegen das Bauwerk war. Dies, weil viele Grundbesitzer enteignet und Mühlhausen das Quellwasser entzogen wurden.

Christine Riel vom Landratsamt berichtete, dass der „Arbeitskreis Kanal“ seit 2004 von den Landkreisen Nürnberger Land, Roth, Neumarkt und dem Tourismusverband im Landkreis Kelheim, von den Städten Regensburg, Kelheim, Beilngries, Neumarkt und dem Naturpark Altmühltal finanziert werde. Seit 2015 sei das Projekt um den Fränkischen Raum erweitert worden, Kanalpartner ist das Flussparadies Franken.

0 Kommentare