
Arbeitsmarktzahlen für Juli
Mehr Arbeitslose: Wirtschaftsflaute schlägt nun auch im Landkreis Neumarkt durch
Im Juli waren im Agenturbezirk Neumarkt 1839 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das sind 114 Personen oder 6,6 Prozent mehr als im Vormonat und 284 Personen oder 18,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Mit 2,3 Prozent liegt die aktuelle Arbeitslosenquote um 0,1 höher als im Juni 2023 und um 0,3 höher als im Juli vergangenen Jahres.
Erstmals oder erneut arbeitslos gemeldet haben sich 547 Menschen. Das sind 115 Zugänge oder 26,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleiches taten seit Jahresbeginn 3540 Männer und Frauen. Das sind 299 Meldungen oder 9,2 Prozent mehr als in den ersten sieben Monaten letzten Jahres. Dem gegenüber stehen 427 Personen, die im Juli ihre Arbeitslosigkeit beendet haben. Das sind vier Abgänge oder 0,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn haben sich 3312 Männer und Frauen abgemeldet. Das sind 220 Abgänge oder 7,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Aktuell 1165 offene Stellen
Die Neumarkter Arbeitgeber haben im Juli 176 Arbeitsstellen gemeldet. Das sind sieben Angebote oder 4,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 1218 Stellen gemeldet. Das sind 482 Ausschreibungen oder 28,4 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des letzten Jahres. Der Bestand umfasst aktuell 1165 offene Stellen. Das sind 229 Vakanzen oder 16,4 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Die Arbeitgeber haben zudem 1543 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 216 Angebote oder 16,3 Prozent mehr als im Juli 2022. Darauf haben sich insgesamt 582 junge Menschen beworben. Das sind 26 Personen oder 4,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Arbeitslosenquote bei 2,8 Prozent
Im gesamten Agenturbezirk Regensburg – Regensburg Stadt/Land, Kelheim und Neumarkt – waren im Juli 10.065 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Das sind 103 Personen oder 1,0 Prozent mehr als im Vormonat und 368 oder 3,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 2,8 Prozent und liegt damit auf dem gleichen Prozentwert des Vormonats, jedoch 0,1 über dem Juli des letzten Jahres.
Fred Gaida, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg, kommentiert dies so: „Die Gesamtzahl der Arbeitslosen ist im Juli weiter angestiegen. Hiervon betroffen sind vor allem Jugendliche. (...) Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen wir nach wie vor einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spüren wir nun auch auf dem Arbeitsmarkt. Entsprechend fallen die Vorhersagen der Unternehmen zu den wirtschaftlichen Aussichten sehr unterschiedlich aus. Auf dem Ausbildungsmarkt hingegen sind noch eine ganze Anzahl von Ausbildungsstellen unbesetzt, so dass hier noch gute Einstiegschancen für junge Menschen bestehen."
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen