Nach den massiven Schneefällen zum Samstag sind viele Straßen schneeglatt: Da ist langsames Fahren angesagt.
© Wolfgang Fellner
Nach den massiven Schneefällen zum Samstag sind viele Straßen schneeglatt: Da ist langsames Fahren angesagt.

Polizei im Dauereinsatz

Mit Sommerreifen und oft zu schnell: Darum gab es viele Unfälle im Landkreis Neumarkt

In diesem Artikel:

Geschneit hat es schon seit Dienstag dieser Woche: Da übernahm General Winter das Regime im Landkreis. Und es hatte schon die ersten Verkehrsunfälle gegeben, weil Autofahrer zu schnell oder auf den falschen Reifen unterwegs waren.

So, wie eine 33-Jährige aus Neumarkt, die am Freitag gegen 8 Uhr mit ihrem Nissan Micra in der Mühlstraße Richtung Amberger Straße unterwegs war. Trotz Schneeglätte, war sie zu schnell dran, außerdem hatte sie an der Vorderachse noch Sommerreifen montiert. Kein Wunder, dass sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und gegen einen Metallpfosten krachte. Die Fahrerin blieb unverletzt, der Pkw musste abgeschleppt werden. Schaden: 1200 Euro, meldet die Neumarkter Polizei.

Heute, um 2:24 Uhr, fuhr eine 19-Jährige mit ihrem VW Golf auf der Kreisstraße NM 19 von Bachhausen in Richtung Mühlhausen. Auf Höhe der Einmündung zur Straße „An der Lände“ geriet sie wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und rumpelte in den Straßengraben. Sie hatte Glück und blieb unverletzt. Sachschaden: Rund 2500 Euro.

Ebenfalls heute morgen, aber schon gegen 0:35 Uhr, war ein 18-Jähriger mit seinem Opel Corsa auf der Lindenstraße in Woffenbach in östlicher Richtung unterwegs und wollte nach rechts in die Schloßstraße abbiegen. Auch er war zu schnell dran, verlor au8f der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen den Pfahl einer Gartenmauer. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Schaden in Höhe von rund 3000 Euro. Der Gartenmauerpfahl blieb unbeschädigt.

Ebenfalls zu schnell dran war der Fahrer eines VW Sharans, meldet die Polizei. Der 38-Jährige war am Freitag gegen gegen 17:30 Uhr auf der B299 in Richtung Amberg unterwegs. Auf Höhe des „Saugrabens“ wurden ihm Tempo und Schneeglätte zum Verhängnis und er rutschte über die Gegenfahrbahn in die Leitplanke.

Der Mann blieb unverletzt. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. An der Leitplanke sowie am Pkw entstand ein Schaden von 6000 Euro.

Glimpflich verlief ein kurioser Unfall kurz vorher auf der Kreisstraße NM 9 in Richtung Lauterhofen. Auf Höhe von Pettenhofen kam gegen 17 Uhr ein 44-Jähriger mit seinem VW Golf aufgrund Schneeglätte und nicht daran angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und schlitterte in den Straßengraben.

Auch im Landkreis Neumarkt hat der Winter schon Bäume über die Fahrbahn geworfen. Sie mussten zerlegt und weg geräumt werden.

Auch im Landkreis Neumarkt hat der Winter schon Bäume über die Fahrbahn geworfen. Sie mussten zerlegt und weg geräumt werden. © Wolfgang Fellner

Ein 69-jähriger Verkehrsteilnehmer eilte ihm zu Hilfe und wollte den Golf mit seinem Radlader aus dem Graben ziehen. Dazu stellte er diesen quer auf die Straße. Was ein 43-Jähriger, der mit seinem Astra von Pettenhof kommend in Richtung Deinschwang unterwegs war, übersah und mit dem Radlader kollidierte. Sämtliche Beteiligten blieben unverletzt.

Am Radlader und am Opel entstand ein Schaden von rund 17000 Euro, der VW blieb unbeschädigt. VW und Opel mussten durch einen Abschleppdienst aus dem Graben gezogen beziehungsweise abgeschleppt werden.

Für den Bereich des Polizeipräsisiums Oberpfalz meldete die Pressestelle in Regensburg zahlreiche Einsätze. 83 Bäume waren umgekippt und mussten beseitigt werden; besonders auf der Straße zwischen Hemau und Kehlheim ging nichts mehr. Sie wurde gesperrt. Im Stadtgebiet Regensburg musste die A 93 in Fahrtrichtung Hof auf Höhe der Anschlussstelle Königswiesen wegen eines querstehenden Sattelzuges von 04.40 h bis 06.40 h gesperrt werden. Zur Bergung des Sattelzuges musste ein Kran angefordert werden. Außerdem kam es zu 84 Verkehrsunfällen mit Sachschaden, bei zehn Unfällen gab es leicht Verletzte.

Doch nicht nur auf den Straßen ging es drunter und drüber: Auf der Bahnstrecke von Nürnberg über Neumarkt nach Passau kommt es im Bereich Niederbayern zu "erheblichen Beeinträchtigungen", warnt die Bahn. Auch Zugausfälle sind möglich. Zudem war ein Zug zwischen Regensburg und Etterzhausen liegen geblieben und musste repariert werden. Das sorgte für zusätzliche Komplikationen.

Weil die Schneefälle derart massiv waren, stellten die Behörden den Zugverkehr zum und vom Münchener Hauptbahnhof komplett ein. Das geschah um kurz nach Mitternacht.

Keine Kommentare