
40 Aussteller
Motorradmesse in Neumarkt: So individualisieren Sie Ihre Maschine - und so reinigen Sie schonend
Was es für die einen ein reines Fortbewegungsmittel darstellt, ist für viele andere ein Fahrzeug zur Gestaltung der Freizeit – das Motorrad. Namhafte Anbieter haben ihre auf Hochglanz polierten Kräder auf der rund 2000 Quadratmeter großen Fläche der Jurahalle gezeigt. Es gab unterschiedlichste Modelle und Farben zu sehen.
Darunter waren auch Vertragshändler mit ihren neuesten Modellen, soweit sie verfügbar sind. BMW, Kawasaki, Honda oder KTM waren während der zweitägigen Messe zugegen - und nicht zu vergessen Boliden aus dem Hause Harley Davidson, Yamaha, Husqvarna und Trike`s.
Für relaxte Ausfahrten, besonders der jüngeren Generation, zeigte der italienische Hersteller Vespa Roller in unterschiedlichsten Farben und Modellen. Sogar für die ganz kleinen waren E-Roller auf dem Stand zu sehen. Beim Rundgang durch die Jurahalle hatten natürlich auch Triumph und die längst vergessenen Royal Enfield ihren Auftritt. Die englische Marke Enfield wird seit Jahren in Indien hergestellt, mit neuester Technik ausgestattet vermarktet - und das mit wachsender Nachfrage.
Neumarkter Klassiker darf nicht fehlen
Nicht fehlen darf ein einst in Neumarkt produzierte Klassiker, nämlich die Marke Express. Am Stand der Express-IG erklärten Peter Klesel und einige Mitglieder der Interessengemeinschaft anhand von Schnittmotoren und Originalfahrzeugen der Baureihen K 100 (1936), Radex 200 (1953) und einer Radexi 1 (1956) Details zur Fertigung der einstigen Nobelmarke.
Damit das Fahren nicht nur Spaß macht, sondern auch sicher ist, wurden auch Helme verschiedener Hersteller, Bekleidung, Protektoren, Handschuhe und Stiefel angeboten. Fachmännische Beratung mit Anprobe war während der Messe problemlos möglich.
Bevor es nach einer längeren Winterpause wieder auf die Straßen geht, bietet die in Sengenthal niedergelassene Firma MW Carclean eine Komplettreinigung mittels Trockeneis mit anschließender hochwertiger Versiegelung an. "Der Vorteil dabei ist, dass kein Wasser wie bei Dampfstrahlen in Lager und Elektronik eindringt und so das Bike entsprechend schädigt" erklärt der Inhaber.
Zum neunten Mal
Aber auch das Aufpeppen seiner eigenen Maschine ist möglich. Airbrushs mit einer Vielzahl unterschiedlichster Motive machen das eigene Motorrad einzigartig. Ausstellungsleiter Mathias Thomaschek sprach von einer Messe, die sich etabliert hat - er organisierte sie bereits zum neunten Mal.
Das besondere an ihr ist, dass sich Anbieter aus der Region einfinden und somit Ansprechpartner nicht nur während der Messe sondern auch danach sind. "Man darf diese Ausstellung nicht mit einer internationalen Messe vergleichen, eher mit einem Weihnachtsmarkt, auf dem man sich trifft und austauscht" erklärt Thomaschek bei einem Rundgang.
Alle, die sich das Flair vergangener Motorradgeschichte noch einmal in Erinnerung rufen wollen hatten die Möglichkeit, das neu erschienene Buch von Thomas Reinwald "Nürnberger Motorradgeschichte" zu erwerben. Auf 250 Seiten werden alle Hersteller des motorisierten Zweirads, angefangen von Abako bis Zwerg König, bebildert beschrieben. Erschienen ist das illustrierte Buch im Zweirad-Verlag.
Die Neumarkter Motorradmesse in Bildern:












Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen