Schon bei der ersten Auflage der Kulturnacht war der Frauenchor Cantores dabei.
© Werner Sturm
Schon bei der ersten Auflage der Kulturnacht war der Frauenchor Cantores dabei.

Spektakel am 10. Mai

Musik, Theater und mehr: Das Programm der zweiten „Kulturnacht“ auf der Burg Parsberg

Nach dem überwältigendem Erfolg bei der Premiere im Jahr 2023 lädt der Kulturkreis Parsberg-Lupburg zur zweiten Auflage seiner Kulturnacht ein. Schauplatz des Geschehens am Samstag, 10. Mai 2025, ist das einladende Ambiente des Burgareals in Parsberg. Ab 18 Uhr werden Musiker, Kabarettisten, Literaturschaffende und bildende Künstler aus der Region sich und ihre Werke einem breiten Publikum in verschiedenen Räumen der Burg präsentieren.

Am Samstag um 18 Uhr werden Bürgermeister Josef Bauer und die Vertreter des Kulturkreises mit ihrem Vorsitzenden Volker Burkhard die Kulturnacht auf dem Vorplatz der Burg Parsberg eröffnen. Eine halbe Stunde später beginnen die Darbietungen von insgesamt 13 Einzelkünstlern oder Gruppen. Die dauern jeweils 30 Minuten und finden im 45-Minuten-Takt statt.

Nachtwächter spielen auch mit

Die Schauspieler der Burgspiele Parsberg stehen dabei den Besuchern hilfreich zur Verfügung. Als Nachtwächter gewandet führen sie diese zu den verschiedenen Veranstaltungsorten.

Im großen Burgsaal präsentieren sich im Wechsel das Symphonische Blasorchester Parsberg und die Sängerin Veronika Merkl aus Laaber. Um 18.30 Uhr beginnt das Orchester unter der Leitung von Matthias Dietz mit anspruchsvoller und fetziger Musik. Merkl wird das Publikum erstmals um 19.15 Uhr zusammen mit Gitarrist Felix Murr auf eine Reise mit selbst komponierten englischen Liedern, deutschen Musikstücken und bayerischen Lieder unterhalten.

Im Säulensaal erwarten die Besucher Konzertauftritte des Frauenchors Cantores unter der Leitung von Marga Meinl. Die Sängerinnen präsentieren eine kleine Mischung aus Popsongs und deutschen Schlagern. Abgelöst werden sie nach drei Auftritten von der Oldie-Band Remember, die sich der Musik der Beat- und Love-Generation verschrieben hat.

Im Trausaal und dem darunterliegenden Turmsaal unterhält der Kabarettist Christoph Florian Pöppel-Neufert die Besucher. Im Turmsaal kann man auch das Kammerorchester Parsberg live erleben, unter anderem mit Kompositionen von Mozart und Svendsen.

In der Bauernstube liest Ferdinand Guttenberger aus seinem Buch „Geschichten aus Parsberg“. Begleitet wird er mit Stubenmusik von Parea. In der Wasserreserve präsentiert das Trio Mischka aus Hemau – bestehend aus Stefan Mirbeth, Klaus Schmidmeister und Wuffi Kamm – Kleinstadtgeschichten und Texte des bayerischen Humoristen Gerhard Polt.

Sting und Stefan Zweig, alles geht

Im Untergeschoss vom Burgsaal tritt das Gitarrenduo Saitenwexl mit Michael Prokisch und Martin Hofbauer auf. Zu hören gibt es Hits von Sting, Coldplay und Stevie Wonder – mit einem Schuss obligatorischer, kurzer, sinnentleerter Dialoge. Dazu gibt es zwei Überraschungsgäste.

Im Gewölbe ist eine szenische Lesung mit Anna Maria Wegerer. Sie verspricht ein spannendes Schauspiel mit Schauspielern, einem Vorleser und ganz viel Dekoration zu einer Novelle von Stefan Zweig. Im Künstlerzimmer präsentiert die Kunstgilde ihre neuesten Werke.

Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt. Auf dem Vorplatz vom Burgsaal bietet das Komitee Vic-le-Comte während der gesamten Veranstaltung Käse- und Weinproben aus Frankreich an. Diese sind kostenlos, Spenden werden angenommen. Außerdem sorgt Parea für die Bewirtung.

Karten gibt es im Vorverkauf beim Buchfink (Erwachsene 13 Euro, Jugendliche fünf Euro) und an der Abendkasse (15 Euro).

Keine Kommentare