
Treffen mit Ministerpräsident Söder
Neumarkter Steuerberater regt Bürokratie-Abbau an
Die Neumarkter Götz Steuerberatungsgesellschaft mbH hat sich in den seit 2022 laufenden „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ eingebracht.
Die Bayerischen Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten haben im März 2022 den breit angelegten „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ gestartet. Im Rahmen von Bürgerdialogen und unter Online-Beteiligung im Rahmen eines Dialogprozesses waren Bürger, Institutionen und Firmen aufgefordert, sich mit Zukunftsfragen einzubringen. Die Götz Steuerberatungsgesellschaft hat sich im Rahmen einer Regionalkonferenz zum Thema „Bürokratieabbau vorantreiben“ eingebracht.
Wettbewerbsfähigkeit eingeschränkt
"Ein Zuviel an Bürokratie bringt zahlreiche Nachteile mit sich und schränkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ein. Gesetze und Verordnungen sollten einem ,Praxis-Check' unterzogen werden. Unnötige und ausufernde Berichtspflichten sollten auf ein Mindestmaß reduziert werden. Die Steuergesetzgebung sollte weniger Ausnahmetatbestände schaffen", erklärt der Steuerberater Rainer Götz.
Nunmehr fand in der Münchner Residenz im Beisein von Ministerpräsident Markus Söder die Präsentation des Ergebnisberichtes statt. Rainer Götz und der Digitalisierungsbeauftragte Matthias Preißl waren hierzu eingeladen. Ministerpräsident Söder, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Heimatminister Albert Füracker haben gemeinsam den Ergebnisbericht des „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ vorgestellt. Bürgermeister Christian Schmid aus Velburg hat die kommunale Ebene vertreten.
Elf Zukunftsthemen
Elf Zukunftsthemen, die den Menschen besonders wichtig sind, haben sich herauskristallisiert. Der Ergebnisbericht zeichnet die gemeinsame ‚Zukunftsvision Heimat.Bayern 2040’. Erste Umsetzungsmaßnahmen sind bereits gestartet.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen