Von der Streuobstwiese

Saftige Sache: In Mühlhausen sammelt der Landschaftspflegeverband Äpfel für Juradistl-Saft

20.9.2022, 14:53 Uhr
Ran an die saftigen Früchtchen: für Juradistl-Saft werden Äpfel gesammelt.

© Carmen Jaspersen/dpa Ran an die saftigen Früchtchen: für Juradistl-Saft werden Äpfel gesammelt.

Der Landschaftspflegeverband Neumarkt hat seit etlichen Jahren ein Streuobstprojekt, das etwas für den Erhalt von Obstgärten und Streuobstbestände tun möchte. Der Projektpartner, die Kelterei Nagler, verarbeitet das heimische Streuobst zu Saft und vermarktet es als Juradistl-Apfelschorle und Juradistl-Apfelsaft.

Ziel des Projektes ist es, heimisches Obst zu sammeln und zu verwerten. Die Obsterzeuger, die einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz in Dorf und Flur leisten, erhalten so einen fairen Obstpreis.

Ungespritzte Früchte

Dazu führt der Landschaftspflegeverband Neumarkt wieder Obstsammelaktionen im Landkreis durch und bittet alle Obsterzeuger, diese zu unterstützen. Gefragt ist Obst aus ungespritzten Obstgärten und Streuobstbeständen.

Am Samstag, 24. September, und am Samstag, 22. Oktober, ist auf dem Gelände der Raiffeisen-Handels-GmbH in Mühlhausen von 10 bis 12 Uhr die Juradistl-Streuobstsammlung. Die angelieferten, ungespritzten Äpfel müssen frisch und dürfen nicht angefault sein.

Mit Wiegeschein

Wichtig ist auch, dass die Äpfel in Säcken, Kisten oder anderen Behältern und nicht lose zur Sammelstelle gebracht werden. Das Obst wird bei der Anlieferung gewogen und die Verkäufer erhalten einen Wiegeschein.

Für die Abrechnung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Der Barankaufspreis für die Äpfel beträgt derzeit 11 Euro je 100 Kilo. Alternativ erhalten die Verkäufer Gutscheine für die Juradistl-Apfelschorlen oder andere Nagler-Fruchtsäfte. 100 Kilo Äpfel ergeben dabei 50 Liter Saft, zu bezahlen ist eine Verarbeitungsgebühr von 0,85 Euro je Liter. Die Saftabholung ist in Regensburg bei der Kelterei Nagler (Galgenbergstraße 17) möglich.

Kundennummer nicht vergessen

Großanlieferer, die mehr als 10 Zentner liefern, sollten sich bitte vorher bei Ralf Bundesmann vom Landschaftspflegeverband, Telefon 09181 470-1338 oder per E-Mail an bundesmann.ralf@landkreis-neumarkt.de anmelden. Wer bereits eine Nagler-Kundenummer hat, soll diese mitbringen und bei der Sammelstelle angeben.

Keine Kommentare