
Gremium
Schule, Bauprojekte, Ankündigungen: Notizen aus der Kastler Marktratssitzung im April 2025
Kastl - Die Vorbereitungen für den Umzug in die sanierte Kastler Volksschule laufen, Restarbeiten werden noch ausgeführt: In der Marktratssitzung des Monats April erläuterte Bürgermeister Stefan Braun, dass noch Restarbeiten an der Kastler Schule notwendig sind, dass aber die Bauhofmitarbeiter bereits mit den Umzugsarbeiten von Schränken und Tischen und dem Einräumen in den neuen Kastler Schulräumen begonnen haben. Endgültig wird in den Osterferien umgezogen.
Zunächst standen aber Bauanträge auf dem Programm: In Dettnach will ein Landwirt einen sogenannten Laufhof für die Rinder mit Liegeboxen und Futtertisch errichten. Da eine ausreichende Wasserversorgung vorhanden ist, wurde dem Antrag zugestimmt. Im neuen Baugebiet Kastl Süd II entsteht ein interessantes Bauvorhaben mit einem Einfamilien- und einem Zweifamilienhaus mit überdachtem Übergang sowie Carports und Stellplätze auf einem Grundstück im Südwesten des Baugebiets. Auch diesem Vorhaben wurde zugestimmt.
Vier PV-Anlagen geplant
Auch wurde die Baugenehmigung für den Umbau des ehemaligen Utzenhofer Lagerhauses verlängert. Und in Kastl in der Georg- Reiser Straße wurde der Bau eines größeren Carports genehmigt. Der Markt Lauterhofen plant vier neue Standorte für PV–Freiflächenanlagen. Eine Anlage liegt bei Deinschwang in der Nähe der Freiberg Kapelle, die andere Anlage bei Brunn-Inzenhof, und die zwei restlichen Gebiete Simmerberg und Kindlberg liegen bei Nattershofen beziehungsweise Haid an der Grenze zum Markt Kastl und in der Nähe des Bergrückens, auf dem vor kurzem noch ein „Riesenwindrad“ mit über sieben MW geplant war. Der Markt Kastl stimmte den Vorhaben der Nachbargemeinde als Träger öffentlicher Belange zu.
Die Jahresrechnung für 2024 des Marktes Kastl ist fertig und wurde durch die Rechnungsprüfer - die Markträte Roland Bösl, Jürgen Rubenbauer, Gernot Meier und Johannes Schwarzfischer - überprüft. Die Prüfungsberichte wurden vorgelesen, es waren keine Beanstandungen vermerkt, die Niederschriften werden dem Sitzungsprotokoll beigefügt. Die Jahresrechnung schließt mit 5,374 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und 3,670 Millionen Euro im Vermögenshaushalt.
Osterausstellung im Steinstadel
Abschließend erklärte Bürgermeister Stefan Braun, dass derzeit die Restarbeiten für die Sanierung der Kastler Volksschule laufen. So wurde ein Extra-Zugang aus Sicherheitsgründen von den großen Flügeltüren im unteren Teil der Schule in den unteren Pausenhof geschaffen. Derzeit sind die Mitarbeiter des Kastler Bauhofs damit beschäftigt, Schränke, Regale und sonstige Möbelstücke aus der alten Schule in die neuen Schulräume um zu räumen. Der Umzug der gesamten Kastler Grundschule in das sanierte, fast neue Schulgebäude wird in den Osterferien erfolgen.
Dann wurde noch an die Osterausstellung der „Kunterbunten Kastler Kunst“ von Karfreitag bis Ostermontag erinnert, wobei die Vernissage, also Eröffnung, am Mittwoch, 16. April 2025 um 19 Uhr im Steinstadel stattfindet.
Auch gab es eine Erinnerung an die Jugendveranstaltung „Sag was“, die Anfang Mai 2025 im Feuerwehrhaus in Kastl steigt - und zu der die Jugendlichen von zwölf bis 18 Jahren aus der Gemeinde eingeladen werden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen