Stefan Wittmann (re.) von der Sparkasse Neumarkt-Parsberg übergibt an das BRK-Kriseninterventionsteam, vertreten durch Andreas Klinder (li.) und Carolin Thumann (Mi.) eine Spende.
© Fritz Meier, Sparkasse Neumarkt
Stefan Wittmann (re.) von der Sparkasse Neumarkt-Parsberg übergibt an das BRK-Kriseninterventionsteam, vertreten durch Andreas Klinder (li.) und Carolin Thumann (Mi.) eine Spende.

Sparkasse gibt 1000 Euro

Spende an Kriseninterventionsteam: Darum ist das KIT des BRK Parsberg so wichtig

Parsberg - Die Sparkasse Neumarkt-Parsberg unterstützt das engagierte BRK-Kriseninterventionsteam (KIT) Parsberg mit einer Spende von 1000 Euro, um dringend benötigte Ausstattungsgegenstände anzuschaffen, schreibt die Sparkasse. Das ehrenamtliche Team, das rund um die Uhr im Einsatz ist, leistet eine unverzichtbare Arbeit, um Menschen in den schwersten Momenten ihres Lebens beizustehen.

Carolin Thumann und Fachdienstleiter Andreas Klinder vom KIT erklärten: „Wir sind die Ersten, die nach einem plötzlichen Todesfall, einer Gewalttat oder einem schockierenden Ereignis vor Ort sind. Unser Ziel ist es, psychosoziale Akuthilfe zu leisten – sei es für Angehörige, Opfer oder Augenzeugen. Auch bei Unfällen rücken wir aus, um direkt an der Unfallstelle Menschen zu unterstützen, die einen Schock erlitten haben. Unser Team besteht aus Menschen verschiedenster Berufe, die neben ihrer soliden Sanitätsausbildung durch spezielle Schulungen bestens vorbereitet sind. Niemand erhält dafür eine Bezahlung. Wir arbeiten alle mit Herzblut und aus Überzeugung – das ist unsere Motivation.“

Stefan Wittmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neumarkt-Parsberg, zeigte sich beeindruckt von der Arbeit des Teams: „Was diese Menschen leisten, ist wirklich außergewöhnlich. Solche Helfer brauchen wir in unserer Gemeinschaft.“ Mit der Spende möchte die Sparkasse die Einsatzfähigkeit des Teams stärken und ihre Verantwortung als regionaler Partner unterstreichen. „Wir investieren jährlich rund 500.000 Euro in Vereine und gemeinnützige Projekte im Landkreis, um unsere Gemeinschaft zu fördern“, fügte Wittmann hinzu.

Keine Kommentare