Die Fund- und Vermittlungstiere aus dem Tierheim
Tierheim Neumarkt: Waldi, Minka und Co. suchen ein Zuhause
36 Bilder 24.5.2023, 13:44 Uhr
Tierheim Neumarkt
Normalerweise stellt das Tierheim Neumarkt bei einer Fundkatze die Frage, wer sie kennt oder wem sie gehört. Doch in diesem und dem nächsten Fall muss von der Mehrzahl gesprochen werden. Am 16. Mai lief eine getigerte Katze in Neumarkt in der Eggenstraße in einem Garten zu. Diese Katze hat entschieden, wegen eines Fotos nicht aus ihrer Kratzbaumhöhle zu klettern, sondern das ganze Shooting lieber in aller Ruhe und mit großen Augen aus ihrer Höhle heraus zu verfolgen. Dieses abgemagerte Katzenmädel hat nicht den leichten, rötlichen Schimmer in ihrem Tigerfell wie die folgende, im selben Garten aufgegriffene Katze, aber ihr haftete der gleiche, strenge und unangenehme Geruch an. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Günter Distler, NNZ

Tierheim Neumarkt
Die getigerte Katze, die sich für das Foto-Shooting aus der Höhle ihres Kratzbaumes heraus bequemte, wurde bereits am 14. Mai in Neumarkt in dem Garten in der Eggenstraße entdeckt. Da sie sehr stark abgemagert war, man bei ihr sämtliche Rippen problemlos zählen konnte und auch die Hüftknochen stark hervorstanden, wurde die Katze ins Tierheim Neumarkt gebracht, um dort einen eventuell vorhandenen Chip zur Ermittlung der Besitzer auslesen zu lassen. Denn zuerst bestand die Vermutung, dass sie womöglich über längere Zeit irgendwo eingesperrt gewesen sein könnte. Eigenartig an dieser noch nicht sehr alten und äußerst zutraulichen Katze war auch der strenge Geruch, der ihrem Fell hartnäckig anhaftete, und der nicht zugeordnet werden konnte. Diese beiden getigerten Katzen, die auch etwa im gleichen Alter sein dürften, stammen wahrscheinlich aus ein- und demselben Haushalt, wobei festgestellt werden muss, dass es sich keinesfalls um den Haushalt der Familie in der Eggenstraße handelt, bei dem die beiden Katzen zuliefen und die die Tiere dann auch ins Tierheim brachten. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Günter Distler, NNZ

Die beiden russischen Vierzehen-Schildkröten, auch Steppenschildkröten genannt, bewegen sich dagegen mit ihren kurzen Beinchen auf einer ganz anderen Ebene. Das Schildkröten-Pärchen, das zu Anhang B der EG-Artenschutzverordnung gehört und damit zu den besonders geschützten Arten, wurde an der Lengenbach-Kapelle bei Deining-Arzthofen gefunden, wo beide ganz gemütlich spazieren gingen. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass die beiden Schildkröten dort ausgesetzt wurden. Wer die Schildkröten kennt oder weiß, wer seit einigen Tagen seine beiden Schildkröten nicht mehr hat, möchte sich bitte im Tierheim Neumarkt melden. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Athina Tsimplostefanaki, no credit

Tierheim Neumarkt
In einem weniger verkehrsberuhigt liegenden Teil Neumarkts wurde die getigerte Katze gefunden, nämlich im Kreuzungsbereich Schweningerstraße/Stroberstraße. Leider hat auch diese Katze keinerlei Kennzeichnung, so dass sie ihrer Familie nicht zugeordnet werden kann. Die Besitzer der Katze werden gebeten, ihre Ausreißerin unter Nachweis ihres Eigentums im Tierheim abzuholen, was sich bei einer nicht gekennzeichneten, getigerten Katze als etwas schwierig erweisen dürfte. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Waltraud Fuchs, NN

Tierheim Neumarkt
Auch das Bengal-Katzenpärchen „Balu“ und „Bailey“ würde sich so ein neues, maßgeschneidertes Zuhause wünschen, denn beide sind durch den Verlust ihres bisherigen Zuhauses und den Umzug ins Tierheim so unglücklich, dass die Kätzin „Bailey“ sogar ihren langjährigen Kumpel „Balu“ ablehnt und schreit, wenn er nur in ihre Nähe kommt. Die beiden Edeltiger sind am 2. Mai 2017 geboren und nach Aussage der Vorbesitzer waren beide Freigänger, wobei der stattliche, braune „Balu“ eher ein Stubenhocker war und nur mit seinem Besitzer mal kurz in den Garten ging. Die weiße „Bailey“ dagegen wollte eher das Abenteuer und wünschte mehrfach täglich Ausgang. Dieser fand für die Katzen teilweise mit Geschirr und Leine statt, denn beide begleiteten ihre Besitzer gerne beim Spazierengehen. Um in ihrem letzten Zuhause richtig anzukommen, haben die Katzen nach Aussage der Vorbesitzer etwa ein halbes Jahr gebraucht. Wer sich für „Balu“ und „Bailey“ interessiert, sollte also nicht gleich die großen Schmusetiger erwarten, sondern schon viel Ruhe, Geduld, Zeit und Verständnis für diese Rasse mitbringen, denn das Tierheim ist nun immerhin die dritte Station im Leben dieser beiden Unglücksraben und so etwas geht an keinem Tier spurlos vorbei. Das neue Zuhause sollte wegen des von den Katzen gewünschten Freigangs verkehrsberuhigt liegen. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Athina Tsimplostefanaki, no credit

Tierheim Neumarkt
Die weiße Zwergkaninchendame „Minni“ mit den braunen Flecken schaut zwar recht unschuldig, aber in Wirklichkeit hat sie es faustdick hinter ihren Löffelchen. „Minni“ ist gut ein Jahr alt und sie wurde im Tierheim abgegeben, weil sie den bereits im Haus vorhandenen Rammler mehr und mehr dominierte. Zuerst schienen sich alle zu vertragen, zumal den Kaninchen auch ein ganzes Zimmer zum Herumhoppeln zur Verfügung stand, aber nach und nach zeigte die Kleine, welcher Wille in ihr steckte, in der Gruppe die Führungsposition einzunehmen. Letztlich verdrängte sie den Rammler, der offenbar ein richtiges Sensibelchen ist, von seinem angestammten Platz, so dass der Bub sich zurückzog und keinen Lebensmut und schon gar keinen Appetit mehr hatte. Um ihm wieder auf die Beinchen zu helfen, wurde „Minni“ also im Tierheim abgegeben und sie ist nun auf der Suche nach einem neuen Wirkungskreis bei einem psychisch etwas stabileren, kastrierten Kaninchenbuben, der auch gerne etwas größer sein darf als die zierliche „Minni“. © Anestis Aslanidis, NN

Tierheim Neumarkt
Weshalb die goldbraune Farbratte ihr Zuhause verlor, verrät sie leider nicht. Möglicherweise ist die Rattendame auch nur in einem unbeobachteten Moment ausgebüxt. Sie wurde am 22. April in Neumarkt-Woffenbach in der Kreuzstraße in einem Garten zwischen geschlichteten Holzscheiten entdeckt und ins Tierheim gebracht. Wo wird diese Farbratte vermisst? © Anestis Aslanidis, NN

Tierheim Neumarkt
Die beiden Katzenmädels „Miss Rosie“ und „Miss Piwi“ waren bisher reine Wohnungskatzen und eventuell müssen sie ihren ersten Geburtstag im Mai im Tierheim feiern. Die beiden Katzengeschwister, die in ihrem bisherigen Leben noch keine Tierarztpraxis von innen gesehen haben, werden nun im Tierheim noch geimpft, kastriert und als Kennzeichnung mit Tätowierung und Chip versehen und dann können sie sich auf die Suche nach einem neuen, schönen und gemeinsamen Zuhause machen. Eine geräumige Wohnung mit gesichertem Balkon, also einem Platz an der Sonne, würde den beiden Mädels bestimmt gefallen und wenn die Menschen nicht den lieben langen Tag außer Haus wären, wäre es perfekt. Gegen schon größere, vernünftige Kinder hätten die beiden Katzengeschwister bestimmt auch keine Einwände. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Günter Distler, NNZ

Die weiße Perserkatze „Snowy“ benötigt ebenfalls einen Platz als Wohnungskatze, denn „Snowy“ trägt das Leukosevirus in sich und sie sollte deshalb keinen Freigang oder keinen Kontakt mit Katzen haben, die virus-negativ sind. „Snowy“ kam als Fundtier ins Tierheim und nachdem sie sehr verwahrlost und verfilzt war, musste sie teilweise geschoren werden. Leider sieht sie nun etwas zerrupft aus, doch die Haare werden wieder nachwachsen. Dieser verwahrloste Zustand ließ darauf schließen, dass „Snowy“ vorher Freigang hatte und auch der Lieblingsplatz am Fenster mit Blick nach draußen deutet darauf hin. Für „Snowy“, die etwa zwei bis drei Jahre alt sein dürfte, wäre deshalb eine Wohnung mit gesichertem Balkon wünschenswert, um ihr wenigstens etwas von der Freiheit zu lassen, an die sie vorher gewöhnt war. Sie wird wahrscheinlich Einzelkatze bleiben, so dass ihre Menschen nicht den ganzen Tag außer Haus sein sollten. Dazu ist „Snowy“ nämlich zu anhänglich. Infos zum Thema „Leukose bei Katzen“ sind sowohl im Internet als auch im Tierheim Neumarkt erhältlich. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Athina Tsimplostefanaki, no credit

Die zwei Wohnungskatzen „Night“ und „Honey“ verloren wegen Trennung der Familie ihr Zuhause und nachdem sich die beiden Mädels wunderbar verstehen, möchten sie auch nur wieder gemeinsam in ein neues Zuhause umziehen. Ihre neuen Menschen sollten eine geräumige Wohnung haben mit einem gesicherten Balkon, denn jede Katze freut sich darüber, im Sommer ein wenig in der Sonne und an der frischen Luft sitzen zu können. Gegen Kinder hätten die beiden Katzen sicher auch nichts einzuwenden, doch diese sollten schon etwas größer sein. Die schwarze „Night“ und die getigerte „Honey“ sind im Oktober 2020 geboren und sie sind sehr lieb und menschenbezogen. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Athina Tsimplostefanaki, no credit

Tierheim Neumarkt
Die knapp vierjährige, kastrierte Jagdterriermix-Hündin „Maja“ wurde hier im Wochenanzeiger schon einmal vorgestellt, aber leider hat sich bisher das passende Zuhause für sie immer noch nicht gefunden. Mit der intelligenten und rassebedingt sehr bewegungsfreudigen Hündin wird es nicht langweilig, denn „Maja“ braucht Beschäftigung. Egal, ob es sich dabei um sportliche Aktivitäten wie Joggen handelt oder um andere Herausforderungen wie z.B. Agility ,„Maja“ begeistert sich immer, etwas Neues zu lernen. Auch im Wasser ist die Hündin in ihrem Element, sei es zum Plantschen oder Schwimmen, sie liebt beides.
„Maja“ möchte in ihrem neuen Zuhause Einzelprinzessin sein, auf die Gesellschaft von weiteren Hunden, Katzen und Kleintieren verzichtet sie gerne, denn sie neigt zur Eifersucht. Die Hündin wurde nicht jagdlich geführt. Sie kennt ihre Grundkommandos, sie freut sich tierisch, wenn sie etwas richtig gemacht hat und gelobt wird, lediglich an der Leinenführigkeit sollte durch den Besuch einer guten Hundeschule noch gearbeitet werden. „Maja“ kann auch problemlos bis zu vier Stunden allein bleiben.
Das neue Zuhause von „Maja“ verfügt nach Möglichkeit über einen eingezäunten Garten, idealerweise mit einer Ecke, in der sie nach Herzenslust buddeln darf.
Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims
© Athina Tsimplostefanaki, no credit

Tierheim Neumarkt
Der braune Boxermischling „Chief“ mit den weißen Abzeichen und den Wippohren kam Anfang Februar als Fundtier ins Tierheim. Leider hatte er keinerlei Kennzeichnung, so dass seine Besitzer nicht ermittelt werden konnten.
Der ruhige kastrierte Rüde hat die Wartezeit für Fundtiere nun hinter sich und ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Der gut 40 Kilo schwere „Chief“ ist etwa fünf bis sechs Jahre alt und sollte wegen seines stämmigen Körperbaus keine sportlichen Höchstleistungen mehr vollbringen oder stundenlange Wanderungen absolvieren müssen. Hat er einmal Vertrauen gefasst, sucht er gerne Körperkontakt und legt auch schon mal eine Kuschelrunde auf dem Sofa ein. „Chief“ kennt alle gängigen Grundkommandos, läuft brav an der Leine und ignoriert andere Vierbeiner, solange diese ihn nicht provozieren. Auch Autofahren ist für ihn kein Problem. Das neue Zuhause verfügt idealerweise über einen eingezäunten Garten. Auf weitere im Haushalt lebende Vierbeiner verzichtet „Chief“ dagegen gerne. Auch für Kinder ist er nicht geeignet. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims
© Günter Distler, NNZ

Tierheim Neumarkt
Die zwei Katzenmädels „Gräuli“ und „Weißnase“ wurden hier schon einmal vorgestellt, aber leider hat sich für die beiden Hübschen niemand interessiert, obwohl „Gräuli“ und „Weißnase“ vom Verhalten her schon große Fortschritte gemacht haben. Anfangs waren beide sehr scheu, aber mittlerweile kann man sie schon anfassen, wenn die etwa fünf bis sechs Jahre alten Katzen ihren Menschen kennen, und beide kommen immer neugierig angelaufen, wenn jemand das Katzenzimmer betritt. Die Katzen hatten in ihrem ländlich gelegenen Zuhause viel Freiheit und sie hängen sehr aneinander. Sie werden deshalb auch nur gemeinsam vermittelt. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Günter Distler, NNZ

Tierheim Neumarkt
Die getigert-weiße Katze „Mausi“ ist für Kinder ebenfalls nicht geeignet und auch sie geht Artgenossen eher aus dem Weg. „Mausi“ kam als Fundtier ins Tierheim Neumarkt, nachdem sie schwer verletzt hinter einer Leitplanke entdeckt wurde. „Mausi“ wurde operiert und nach ihrer Genesung wurde nach und nach versucht, Kontakt zu ihr aufzubauen. Inzwischen duldet „Mausi“ Menschen in ihrer Nähe und ab und zu kann man sie auch schon berühren. Die etwa vier Jahre alte Katzenlady sucht Menschen, die sie nicht zwingen und sie nach und nach mit Ruhe und Geduld aus der Reserve locken. Wenn sich „Mausi“ eingewöhnt hat und ihre Menschen mag und akzeptiert, möchte sie sicher auch gerne wieder Freigang haben, der aber aufgrund der schlechten Erfahrungen, die sie gemacht hat, in verkehrsarmer Gegend möglich sein sollte. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Günter Distler, NNZ

Tierheim Neumarkt
Auch der gestromte Kater „Stummel“ mit den großen schwarzen Flecken ist etwas für erfahrene Katzenhalter mit der notwendigen Ruhe und Geduld, und erst einmal nicht mit dem Anspruch, dass sich die neue Katze gleich knuddeln lässt. Auch „Stummel“ sollte man Zeit geben, sich an die neuen Menschen und an das neue Zuhause zu gewöhnen, welches gerne ländlich liegen darf. Der etwa ein Jahr alte Kater mit dem verkürzten Schwänzchen lief in Neumarkt-Holzheim zu und es kann davon ausgegangen werden, dass er bisher an einer Futterstelle versorgt wurde. Mittlerweile ist der Kater kastriert und er hat sich auch schon gut an Menschen gewöhnt, so dass er sich im Tierheim schon anfassen und etwas streicheln lässt. Wer traut sich zu, diese im Tierheim begonnene Aufgabe fortzusetzen? Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Athina Tsimplostefanaki, NNZ

Tierheim Neumarkt
Das Löwenkopf-Angorakaninchen „Gustav“ ist eines der letzten Kaninchen aus einer regelrechten Kaninchen-Invasion, die Anfang April 2022 über das Tierheim Neumarkt hereinbrach. Damals wurde eine große Zahl an Kaninchen der unterschiedlichsten Rassen und Farben aus schlechter Haltung ins Tierheim aufgenommen und viele der Kaninchendamen waren damals auch trächtig. So kam „Gustav“ am 23. April 2022 im Tierheim Neumarkt zur Welt. „Gustav“ soll aber nicht sein weiteres Leben und schon gar nicht seinen ersten Geburtstag im Tierheim verbringen müssen. Deshalb wird für den kastrierten Kaninchenbuben ein ruhiges und artgerechtes Zuhause bei friedfertiger Kaninchengesellschaft gesucht, in dem man ihm anfangs noch etwas Geduld entgegenbringt, denn „Gustav“ gehört nicht zu den Kaninchen, die sich gleich streicheln und herumtragen lassen. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Günter Distler, NNZ

Tierheim Neumarkt
So ein Glück wünscht sich auch das Katzenpaar „Lucy“ und „Fan-Fan“. Die schildpattfarbene „Lucy“ und der weiße Perserkater „Fan-Fan“ wurden ins Tierheim abgegeben, nachdem sie ihr Besitzer nicht mehr haben wollte. Er gab die beiden sehr zutraulichen, anhänglichen und verschmusten Katzen einer Bekannten in Pflege, aber er hatte keinerlei Absicht, sie dort wieder abzuholen. „Lucy“ und „Fan-Fan“ wurden etwa im August 2021 geboren, sie sind mittlerweile entwurmt, entfloht, geimpft und kastriert und beide können sich nun auf die Suche nach einem neuen „Für-immer-Zuhause“ machen, in dem man auch genügend Zeit für sie hat, denn diese Katzen freuen sich über jede Streicheleinheit. Beide waren reine Wohnungskatzen und sie würden gerne, natürlich gemeinsam, bei liebevollen, verantwortungsbewussten Menschen mit einer geräumigen Wohnung und mit gesichertem Balkon einziehen. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Günter Distler, NNZ

Tierheim Neumarkt
Die dreifarbigen Katze „Pia“ ist jetzt etwa 9 Monate alt. Mit drei Monaten kam sie als mutterloses Kätzchen aus ländlicher Gegend ins Tierheim Neumarkt und sie hat vorher offenbar schon von der Katzenmutter gelernt, dass man Menschen nicht vertraut und dass es sinnvoll ist, wenn man sich notfalls auch zur Wehr setzen kann. So hat dieses kleine Fellbündelchen „Pia“ erst einmal alle Menschen angefaucht in der Hoffnung, damit Eindruck zu schinden. Im Grunde ist „Pia“ aber eine neugierige, junge Katze, sie muss nur noch den richtigen Menschen finden, der ihr mit Ruhe und Geduld zeigt, dass das Zusammenleben mit Menschen für eine Katze doch einige Vorteile mit sich bringt und dass man zumindest dem eigenen Menschen vertrauen kann. Auch „Pia“ möchte nach entsprechender Eingewöhnung eines Tages wieder Freigang in verkehrsarmer, ländlicher Gegend haben. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Athina Tsimplostefanaki, NNZ

Tierheim Neumarkt
Keine Scheu vor Menschen hat dagegen der weiße Kater „Joschi“ mit den getigerten Flecken. „Joschi“ kam als Fundtier ins Tierheim, aber seine Besitzer haben sich leider nicht gemeldet. Nun sucht der stattliche Kater einen neuen Wirkungskreis als Einzel-Pascha, denn mit anderen Katzen hat er nicht viel im Sinn und er geht ihnen eher aus dem Weg. Menschen dagegen geht er gerne um die Beine. „Joschi“ war Freigänger und er wird diesen Freigang auch gerne wieder genießen wollen. Sein neues Zuhause sollte daher verkehrsberuhigt liegen. Kleinere Kinder sollten nicht im Haushalt sein, denn „Joschi“ sagt schon deutlich, wenn ihm etwas nicht passt – aber so sind sie eben, die Kater mit Charakter. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Athina Tsimplostefanaki, NNZ

Tierheim Neumarkt
Die getigerte Katze „Rosi“ ist eine typische Katze vom Bauernhof. Sie lief in einem noch ländlich geprägten Teil von Neumarkt bei einer Familie zu und damals war „Rosi“ nicht gerade in gutem Zustand. Dort ließ sie sich füttern, aber erst einmal nicht anfassen. Im Laufe der Zeit konnte man sie beim Füttern auch etwas streicheln. Die meisten Menschen reduzieren scheue Katzen auf das, was sie gerade sehen und gehen davon aus, dass sich diese Katzen immer verstecken werden. Aber nur die Menschen, die schon Katzenerfahrung haben, wissen, wie schnell sich so ein Vierbeiner im richtigen Zuhause öffnen kann und wie beglückend es ist, mit der scheuen Samtpfote jeden einzelnen Schritt zu gehen, um irgendwann ein besonderes Tier-Mensch-Team zu werden. Oft ist das auch leichter, wenn bereits eine zugängliche Mieze im Zuhause wohnt. „Rosi“ sucht also Menschen, die ihr Zeit, Liebe, Freiheit, Geduld und einen verträglichen, ruhigen Artgenossen geben.
Auch Katzen wie die etwa drei Jahre alte „Rosi“ haben eine Chance verdient. Meist werden es später Freigänger oder auch mal Hofkatzen. „Rosi“ wäre bestimmt als Hofkatze mit Zugang zum Haus glücklich. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims
© Athina Tsimplostefanaki, NNZ

Die beiden schwarz-beigen Schäferhund-Mischlingswelpen „Odin“ und „Nero“, der sich hier stellvertretend für die beiden von seiner besten Seite zeigt, stammen aus einem Wurf von acht Welpen, mit denen die Mutterhündin ihre Besitzer im Oktober 2022 beglückte. Nur für sechs konnte ein neues Zuhause gefunden werden, und so landeten die beiden noch unvermittelten Fellknäuel als Abgabetiere im Tierheim Neumarkt. Nun sind die zwei tapsigen Jungspunde auf der Suche nach einem neuen Zuhause, in dem man weiß, dass die Erziehung junger Hunde viel Zeit, Einfühlungsvermögen und Geduld erfordert, so zum Beispiel für die Stubenreinheit. Zum Einüben von Leinenführigkeit und Grundkommandos ist der Besuch einer guten Hundeschule mit Welpenspielstunde ohnehin in jedem Fall empfehlenswert.
„Odin“ und „Nero“ sind freundlich zu Menschen und Artgenossen, wobei „Odin“ etwas zurückhaltender als sein Bruder ist. Kuschelrunden auf dem Sofa und ausgedehnte Spaziergänge mögen sie beide. Zwar hängen die zwei Brüder altersbedingt noch sehr aneinander, sie werden jedoch getrennt vermittelt, da sie sich sonst zu sehr aufeinander fixieren und ihre Bezugspersonen dann auch einmal geflissentlich ignorieren. Gegen einen souveränen Ersthund in der Familie hätten sie aber sicher nichts einzuwenden. Für Hundesport sind „Nero“ und „Odin“ nicht geeignet. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims
© Fritz-Wolfgang Etzold, NNZ

Abgabetier: schwarz-weißer Kater Max
© Tierheim Neumarkt

Tierheim Neumarkt
Die beiden Hundesenioren „Arthur“ und „Hugo“ mussten ihr bisheriges Zuhause verlassen, weil sich ihre Besitzerin krankheitsbedingt nicht mehr um ihre Lieblinge kümmern konnte. „Arthur“, der weiß-braune, geboren 2010, und „Hugo“, der schwarze, geboren 2007, sind Tibetspaniel-Mischlinge und beide hängen sehr aneinander, so dass sie nur gemeinsam vermittelt werden können. „Hugo“ und „Arthur“ suchen einen gemütlichen Altersruhesitz und über ein ebenerdiges Zuhause, über ein Häuschen mit Garten und fürsorgliche, verständnisvolle Menschen mit einem großen Herz für Oldies würden sich die beiden unglaublich anhänglichen und liebenswürdigen Hunde riesig freuen. Schon größere, vernünftige Kinder wären für „Hugo“ und „Arthur“ kein Problem, ebenso sind die beiden an Katzen gewöhnt. Als Gegenleistung würden sie mit Sicherheit ihren neuen Menschen ihr ganzes Hundeherz schenken. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Waltraud Fuchs, NN

Die beige-schwarze Terrier-Mix-Hündin „Sally“ kam im Oktober 2018 ins Tierheim und durfte bald darauf in ein schönes neues Zuhause ziehen. Leider verstarb vor Kurzem unerwartet ihr Besitzer, und da keiner in der Familie die Hündin übernehmen konnte, kam „Sally“ zurück ins Tierheim. Nun sucht das temperamentvolle und bewegungsfreudige Energiebündel noch einmal ein neues Zuhause. Die inzwischen knapp achtjährige, kastrierte Hündin lernt sehr schnell und freut sich immer über neue Aufgaben. „Sally“ liebt Wasser und ist eine hervorragende Schwimmerin. Wie alle Terrier ist sie eigenwillig und braucht eine liebevolle, aber konsequente Führung mit klaren Regeln, sonst gestaltet sie den Alltag nach ihren Vorstellungen. Die wichtigsten Grundkommandos kennt „Sally“, an der Leinenführigkeit muss jedoch noch gearbeitet werden. Begegnungen mit anderen Hunden verlaufen in der Regel turbulent, auch vorbeifahrende Autos sind „Sally“ suspekt, deshalb sollte der Besuch einer guten Hundeschule in jedem Fall eingeplant werden. Trotz ihrer Eigenständigkeit ist „Sally“ sehr verschmust und möchte auch gerne mit aufs Sofa. Ihr neues Zuhause will sie jedoch nicht mit kleinen Kindern beziehungsweise anderen Haustieren teilen müssen. Für Interessenten ohne Hundeerfahrung ist „Sally“ nicht geeignet. Die Hündin kann bis zu vier Stunden alleine bleiben. Das neue Zuhause verfügt idealerweise über einen eingezäunten Garten, in dem „Sally“ auch einmal nach Herzenslust herumtollen kann. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Anestis Aslanidis, NN

Die getigerte Katzendame mit dem weißen Kinn, die nicht bereit war, für das Fotoshooting ihre Transportbox zu verlassen, kam ebenfalls als Fundtier ins Tierheim. Sie lief schon um die Weihnachtszeit in Neumarkt-Stauf in der Staufer Hauptstraße zu und die bis jetzt nicht ganz so menschenfreundliche Katzenlady hatte die Absicht, sich dort häuslich einzurichten. Wo wird diese Katze seit etwa einer Woche vermisst? Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Anestis Aslanidis, NN

Kater mit Charakter: der weiß-gefleckte „Joschi"
Der weiß-gefleckte Kater „Joschi“ kam als Fundtier ins Tierheim, aber seine Besitzer haben sich leider nicht gemeldet. Der etwa 7 Jahre alte „Joschi“ ist nun auf der Suche nach einem neuen Wirkungskreis als Einzel-Pascha. Das neue Zuhause darf gerne ländlich und verkehrsberuhigt liegen, denn „Joschi“ war Freigänger. Er ist ein Kater mit Charakter und für kleinere Kinder nicht unbedingt geeignet. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Günter Distler, NNZ

Tierheim Neumarkt
Auch die dreifarbige Katzendame kam als Fundtier ins Neumarkter Tierheim. Die etwa zehnJahre alte Kätzin, die leider keinerlei Kennzeichnung trägt, also keine Tätowierung und keinen Chip, lief in Seubersdorf-Schnufenhofen in der Marktstraße zu. Dort saß sie immer wieder längere Zeit vor einer Haustür und hatte nicht mehr die Absicht, sich auf die Pfötchen in Richtung ihres eigentlichen Zuhauses zu machen, so dass nichts anderes übrigblieb, als die Katze ins Tierheim zu bringen. Wo fehlt diese Katze? Die Besitzerfamilie wird gebeten, ihre Ausreißerin wieder aus dem Tierheim Neumarkt abzuholen. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Fritz-Wolfgang Etzold, NNZ

In Parsberg gefunden: großer, weißer Kater
Offenbar sind jetzt in der Zeit vor Weihnachten auch Tiere auf Herbergssuche, wie zum Beispiel der große, stattliche weiße Kater mit den getigerten Flecken. Er stromerte schon eine ganze Woche auf dem Edeka-Parkplatz in Parsberg herum, bis er schließlich am 15. Dezember ins Tierheim Neumarkt gebracht wurde, bevor er dort unter die Räder der Autos kommt. Der Kater ist etwa 5 – 7 Jahre alt, er ist ausgesprochen zutraulich und er genießt es, gestreichelt zu werden. Wo wird dieses Prachtstück von einem Kater vermisst?Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Günter Distler, NNZ

Temperamentvoll: Schwarz-weiße Katze „Leni“
Auch die schwarz-weiße Katze „Leni“, die etwa Anfang Juni 2022 geboren wurde, möchte nach entsprechender Eingewöhnung wieder Freigang haben, denn „Leni“ ist ein richtiges Temperamentsbündelchen, welches sowohl körperlich als auch geistig gut ausgelastet werden muss. Sie ist sehr spielfreudig und quirlig und benötigt einen Spielgefährten, am besten einen Kater, der gerne etwas älter sein darf als sie und der nicht zu zart besaitet sein sollte, denn „Leni“ könnte mit ihrem manchmal überschäumenden Temperament schon noch etwas Erziehung gebrauchen. Besuche, Beratungsgespräche und Tiervermittlungen können im Tierheim Neumarkt nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Katzenstreichler und Gassigeher sollten sich auch vorher telefonisch ankündigen. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter Telefon (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Nummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Fritz-Wolfgang Etzold, NNZ

Die Frage stellt sich auch bei dem schwarzen Kater, der am 30. Oktober in Neumarkt-Stauf mit einer schlimmen, blutenden Halswunde aufgelesen wurde. Rund um die Wunde fehlt das Fell. Der sehr dünne Kater ist etwa acht bis zehn Jahre alt und er ist sehr lieb. Die Ursache der Halsverletzung verrät er uns leider nicht, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Wunde um den ganzen Hals herum von einem eingewachsenen Halsband stammen könnte oder von einem Flohhalsband, welches Stoffe freisetzt, die eine so starke Allergie hervorrufen, dass sich der Kater rundum blutig gekratzt hat. Wer kennt diesen Kater? Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Athina Tsimplostefanaki, NNZ

In Lauterhofen gefunden
Die zwei Kätzchen „Molly“ und „Polly“ möchten nicht alleine sein. Die etwa vier Monate alten Kätzchen, die am 14. September in Lauterhofen in der Inzenhoferstraße in einer Garage gefunden wurden, sind noch sehr verunsichert und sie brauchen einander. Wer kennt diese Kätzchen oder wer weiß, wem sie gehören? Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Fritz-Wolfgang Etzold, NNZ

Heute sind die beiden Löwenkopfkaninchen „Willi“ und „Billy“ (Bild) auf der Suche nach einem neuen, artgerechten, und vor allem gemeinsamen Zuhause. Die beiden hübschen und pfiffigen Kerlchen wurden zusammen mit 24 weiteren Kaninchen im Tierheim Neumarkt abgegeben, weil der Kaninchenbesitzerin die Anzahl der Kaninchen über den Kopf wuchs. Die Kaninchen lebten dort in einem Schuppen, wie die Sardinen in der Dose, und sie freuen sich nun im Tierheim über viel Platz in einem der Außengehege. „Willi“ und „Billy“ leben dort mit mehreren anderen Kaninchen friedlich zusammen. Die beiden zahmen und an Menschen gewöhnten Kaninchen wurden 2021 geboren und sie sind beide mittlerweile kastriert. Damit kommt innerhalb der Gruppe kein „Macho-Macho-Gehabe“ auf, wie dies oftmals bei unkastrierten Rammlern untereinander der Fall ist. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Anestis Aslanidis, NN

Der weiße Kater „Harry“ ist eher das Gegenteil. Der etwa zwei Jahre alte Kater ist fremden Menschen gegenüber ängstlich und schüchtern. Er kam als Fundtier ins Tierheim und es hat lange gedauert, bis man ihn anfassen konnte. Doch mittlerweile ist „Harry“ so, dass er angelaufen kommt, wenn ihm bekannte Menschen das Katzenzimmer betreten, immer in der Hoffnung, dass etwas Leckeres für ihn abfällt. „Harry“ ist also bestechlich. Wer sich für den Kater interessiert, sollte Zeit für ihn haben und auch Ruhe und Geduld, damit er sich eingewöhnen und Vertrauen fassen kann. Auch er wünscht sich ein verkehrsberuhigt gelegenes Häuschen im Grünen und späteren Freigang, auch ein friedlicher Katzenkumpel wäre ihm willkommen. Um die Ausbreitung der Pandemie nicht zu fördern und um unsere Mitarbeiter und Besucher zu schützen, wurde das Tierheim Neumarkt komplett für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Um den Tieren jedoch nicht die Chance auf ein neues Zuhause zu verbauen, finden Tiervermittlung und Beratung dennoch telefonisch beziehungsweise nach vorheriger Terminvereinbarung zwischen 14.30 und 17 Uhr unter Telefon (0 91 81) 2 28 62 statt. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Peter Roggenthin

Abgabetier: getigert-weiße Katze "Elvira"
© Stefan Hippel

Schwarz-weißer Kater „Bilbo“
Schon vor mehreren Wochen kam der schwarz-weiße Kater „Bilbo“ ins Tierheim Neumarkt und nachdem sich sein Besitzer nicht ermitteln ließ, ist „Bilbo“ nun auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Der hübsche „Bilbo“ ist etwa ein Jahr alt und er braucht Menschen, die schon Erfahrung mit Katzen haben, die anfangs nicht gerade die klassischen Schmusekatzen sind, sondern die vor Menschen, die sie nicht kennen, erst einmal die Flucht ergreifen und womöglich die ersten zwei Wochen unter dem Sofa verbringen. Es ist also Ruhe und Geduld gefragt. Ein friedfertiger Katzenkumpel, von dem sich „Bilbo“ etwas abschauen kann, wäre sicher gut. Später, nach entsprechender Eingewöhnung, möchte „Bilbo“ mit Sicherheit wieder Freigang haben. Sein neues Zuhause sollte also verkehrsberuhigt liegen, gerne ländlich. © Fritz-Wolfgang Etzold

Tierheim Neumarkt
Heute stellt das Tierheim Neumarkt das schwarz-weiße Notfellchen „Loisl“ vor. Der kleine „Loisl“ der etwa Ende September 2021 geboren wurde, kam als winziges, verschnupftes Katzenbaby ins Tierheim Neumarkt, aber seine Familie hat sich nicht gemeldet, er wurde offenbar nicht vermisst. Bei der obligatorischen Blutuntersuchung wurde dann aber leider festgestellt, dass der kleine, freundliche und springlebendige Kater Träger des Leukosevirus ist, ein Immunschwächevirus, das zwar für Menschen nicht gefährlich und ansteckend ist, aber es überträgt sich von Katze zu Katze. Wenn eine Katze leukose-positiv getestet ist, heisst das nicht zwingend, dass die Krankheit auch ausbricht. Das Tier kann ein ganz normales Leben führen, aber es sollte ein stressfreies Leben sein, wobei direkter Kontakt zu leukose-negativen Katzen vermieden werden muss, das heißt, entweder Wohnungshaltung oder gesicherter Freigang/Balkon. Eine der leukose-positiven Katzen aus dem Tierheim wurde zum Beispiel 16 Jahre alt. Es wird schwer werden, für den kleinen Temperamentsbolzen „Loisl“ einen Platz zu finden, aber vielleit hat „Loisl“ ja Glück. Das Tierheim Neumarkt ist trotz der erfolgten Lockerungen noch immer bis auf Weiteres für Besucher, Gassigeher und Katzenstreichler geschlossen. Besuche und Tiervermittlungen können nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Büro ist täglich (außer an Sonn- und Feiertagen) von 14.30 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer (0 91 81) 2 28 62 erreichbar. In Notfällen und im Falle von Fundtieren ist das Tierheim ebenfalls unter dieser Telefonnummer erreichbar. Hier geht es zur Internet-Seite des Tierheims © Athina Tsimplostefanaki, NN