Toni Hertz lässt sich in Corona-Zeiten die Laune nicht verderben
Die Schlagerfreunde waren bei vielen Veranstaltungen präsent, hatten, im Retro-Style der 70-er und 80-er Jahre, einen Wagen beim Volksfestzug, organisierten Schlagerpartys, im W 3, dann im Freiraum.
Und so ganz haben sie sich die gute Laune auch in den letzten Monaten nicht verderben lassen. Man traf sich eben in kleiner Runde, mit gebührendem Abstand am Lagerfeuer, ganz so wie früher, nur mit akustischer Gitarre und ohne Verstärkeranlage.
"Schlager ist Lebensfreude"
"Schlager ist Lebensfreude" sagt der bekannte Neumarkter mit dem Künstlernamen Toni Hertz und erinnert sich an viele gemeinsame Aktivitäten, beispielsweise Fahrten zu Konzerten von Dieter Thomas Kuhn oder anderen Schlagerfestivals, wo sich die Szene trifft. Die ist größer als man denkt.
Und Toni Hertz ist mittendrin. Weil er vom Schlagervirus infiziert ist konnte er auch an dem Wochenende nicht stillsitzen, als eigentlich das Neumarkter Altstadtfest stattfinden sollte.
"Bisher haben wir mit der Band da jedes Jahr gespielt" erzählt Toni, und ganz ausfallen konnte das dann auch heuer nicht: Die Jungs von "Midlife Greisis" zogen am "Altstadtfest-Sonntag" als Straßenmusikanten durch die Stadt, bekamen vor den Lokalen viel Applaus.
Toni Hertz war 16 Wochen in den Charts
Untätig war er in den letzten Monaten keineswegs, im Gegenteil. Toni Hertz war viel im Studio, landete mit "Wunder dürfen nicht warten" seinen bislang größten Hit ausgerechnet in Corona-Zeiten.
Er war 16 Wochen lang in den Charts, lag sogar vor Größen wie Mark Forster. Auf den Mutmacher-Song "Bitte bleibt gesund" folgte "Sie können alles", in dem sich, wie es sich beim Schlager gehört, alles um die Frauen dreht.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen