Die Feier der Eucharistie gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Priesters.
© Anika Taiber/pde
Die Feier der Eucharistie gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Priesters.

Geistliche feiern Jubiläum

Viele Jahrzehnte im Dienst der Kirche in der Diözese Eichstätt

Zahlreiche Priester und Diakone im Bistum Eichstätt können in diesem Jahr ein Jubiläum anlässlich ihrer Weihe vor 25, 40, 50, 60 oder sogar 65 Jahren feiern, teilt die Pressestelle des Bistums mit. Einige von ihnen waren auch im Landkreis eingesetzt.

Ihr 65-jähriges Priesterjubiläum feiern Eugen Decker und Franz Kurzendorfer. Sie wurden am 29. Juni 1959 vom damaligen Bischof Joseph Schröffer in Eichstätt geweiht. Decker wurde 1932 in Premeischl geboren und war nach seiner Priesterweihe auch ab 1960 als Aushilfspriester in Pölling. Seit 2003 ist Eugen Decker im Ruhestand und lebt seit 2008 in Neumarkt. Franz Kurzendorfer aus Bräunertshof wurde 1933 geboren. Ab 1966 wirkte er als Benefiziumsprovisor in Deining.

60-jähriges Priesterjubiläum: Dr. Albert Hopfenbeck, geboren 1938 in Lauterhofen, wurde 1989 zum Domdekan gewählt. 2004 trat er in den Ruhestand.

Wolfgang Niebler, geboren 1938 in Seubersdorf, verbringt seit 2008 seinen Ruhestand in Neumarkt-Pölling.

50-jähriges Priesterjubiläum

Isidor Vollnhals, ehemaliger Generalvikar und Dompropst i.R., wurde 1949 in Rieshofen geboren. Er war zunächst Kaplan in Maria am Hauch in Nürnberg, in Deining und in St. Johannes in Neumarkt. Zum 1. August 2010 berief ihn Bischof Gregor Maria Hanke zu seinem Generalvikar. Mit Vollendung seines 70. Lebensjahres trat er am 2. Juli 2019 in den Ruhestand.

Bereits am 19. Mai feierte der ältere Bruder von Isidor Vollnhals, Josef Vollnhals, sein goldenes Priesterjubiläum. Nach seiner Weihe war er zunächst Kaplan zur Aushilfe in Velburg und Kaplan in Berching. 1976 wurde er Wallfahrtskaplan in Wemding, 1977 Benefiziumsprovisor in Kastl und Pfaffenhofen. Seit 2013 verbringt er seinen Ruhestand in Freystadt.

40 Jahre Priester

Franz-Josef Gerner wurde 1958 in Titting geboren. Nach seiner Priesterweihe war er als Ferienvertretung in Wendelstein und in Titting tätig. Danach war er Kaplan in Deining. Ab 2007 wurde Gerner zudem Dekan des damaligen Dekanates Hilpoltstein, ab 2011 bis Mai 2024 war er Kammerer und stellvertretender Dekan im Bischöflichen Dekanat Roth-Schwabach.

Wolfgang Jäger stammt aus Biederbach und wurde 1958 geboren. Nach Ferienvertretungen in Zell und in Nürnberg/Zum Guten Hirten wurde er 1984 Kaplan in Velburg, 1997 wechselte er nach Deining, Döllwang und Großalfalterbach.

Am 20. Oktober 1984 spendete Bischof Karl Braun im Eichstätter Dom Domkapitular Reinhard Kürzinger das Sakrament der Priesterweihe. Von 1989 bis 1994 war er Wallfahrtsrektor und Leiter des Diözesanjugendhauses Habsberg.

Seit 25 Jahren

Sein 25-jähriges Priesterjubiläum feiert Pater Christoph Heinzmann OSB aus der Benediktinerabtei Plankstetten. Er war auch Pfarradministrator in Pollanten, Weidenwang und Erasbach.

25 Jahre Diakon ist Norbert Obst. Er war in den Pfarreien Neumarkt/Hl. Kreuz und Pelchenhofen tätig.

Keine Kommentare