Autobahn
Wegen „Overfly“-Bau: Verkehrsführung am Kreuz Nürnberg-Ost wird ab 19. März geändert
Neumarkt - Am Mittwoch, 19. März, beginnt die Autobahn GmbH des Bundes die Umlegung der Fahrspuren im Bereich des Autobahnkreuzes Nürnberg-Ost, die bis zum 11. April geplant ist.
Diese Maßnahme ist notwendig, um die planmäßigen Vorspannarbeiten an den Schrägseilen des Überführungsbauwerks "Overfly" zwischen der A9 und A6 durchzuführen. Zuvor starten am Montag, 17. März, die Umbauarbeiten der Verkehrsführungsphase, die im dritten und letzten Abschnitt mündet.
Während der Umbaumaßnahmen wird der Verkehr der A9 in Fahrtrichtung München an der Anschlussstelle Nürnberg-Fischbach auf die Nebenfahrbahn umgeleitet. In Richtung Berlin fließt der Verkehr zweispurig über die Hauptfahrbahn der Fahrtrichtung München.
Aus Richtung Amberg auf der A6 kommend bleibt der Abzweig zur A9 Richtung München bis zum 20. März gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Nürnberg-Langwasser, bis die Sperrung am 21. März aufgehoben wird.
Verkehrsteilnehmer sind angehalten, die geltende Beschilderung zu beachten, und um erhöhte Vorsicht in den betroffenen Bereichen wird gebeten. Trotz aller Unannehmlichkeiten bittet die Autobahn GmbH um Verständnis für eventuelle Verkehrsbehinderungen.
Das Unternehmen verspricht eine Verbesserung der Verkehrssituation nach Abschluss der Maßnahme. Aktuelle Informationen zu den Baustellen und Projekten sind online auf den Seiten der Niederlassung Nordbayern unter www.autobahn.de/nordbayern und www.bayerninfo.de zu finden. Verkehrsteilnehmer können auch die neuesten Informationen auf der Plattform X unter @Autobahn_Nby abrufen. Die koordinierten Arbeiten sollen den Verkehrsfluss steigern und langfristig den täglichen Stau im Bereich des Autobahnkreuzes reduzieren.
Indem man die Infrastruktur modernisiert, zielt man darauf ab, die Sicherheit auf den wichtigen Verkehrswegen in der Region zu erhöhen. Der Umbau stellt einen wesentlichen Teil der Bemühungen dar, die Verkehrsnetze effizienter zu gestalten und den stetig steigenden Bedürfnissen gerecht zu werden.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen