Prächtige Gewänder und ausgefallene Masken

So feierte das Fränkische Freilandmuseum den Tag des immateriellen Kulturerbes in Bad Windsheim

Auf dem Tag des Immateriellen Kulturerbes im Fränkischen Freilandmuseum konnten die Besucherinnen und Besucher einen Blick auf Werkstücke aus der Tirschenreuther Handwerkerscheune werfen. 
1 / 21

Auf dem Tag des Immateriellen Kulturerbes im Fränkischen Freilandmuseum konnten die Besucherinnen und Besucher einen Blick auf Werkstücke aus der Tirschenreuther Handwerkerscheune werfen.  © Hans-Bernd Glanz

Die Tradition der Bürgergewehr Oberschwarzach geht zurück bis ins Jahr 1611. 
2 / 21

Die Tradition der Bürgergewehr Oberschwarzach geht zurück bis ins Jahr 1611.  © Hans-Bernd Glanz

Traditionelle Gewänder durften ebenfalls nicht fehlen. Diese Frauen trugen Gewänder des Further Drachenstichs. 
3 / 21

Traditionelle Gewänder durften ebenfalls nicht fehlen. Diese Frauen trugen Gewänder des Further Drachenstichs.  © Hans-Bernd Glanz

Abseits des Trubels bietet das Fränkische Freilandmuseum schöne Ansichten.
4 / 21

Abseits des Trubels bietet das Fränkische Freilandmuseum schöne Ansichten. © Hans-Bernd Glanz

Auch die Abordnung der Dinkelsbühler Kinderzeche war vor Ort. 
5 / 21

Auch die Abordnung der Dinkelsbühler Kinderzeche war vor Ort.  © Hans-Bernd Glanz

Der Perschtenbund faszinierte die Besucherinnen und Besucher mit traditionellen Masken.
6 / 21

Der Perschtenbund faszinierte die Besucherinnen und Besucher mit traditionellen Masken. © Hans-Bernd Glanz

Der Dorfplatz des Freilandmuseums war gut gefüllt. 
7 / 21

Der Dorfplatz des Freilandmuseums war gut gefüllt.  © Hans-Bernd Glanz

Bezirkstagspräsident Armin Kroder, Verwaltungsleiter Reinhold Werner, Museumsdirektor Dr. Herbert May und Minister Albert Füracker (von links) besuchten den Tag des Immateriellen Kulturerbes im Freilandmuseum. 
8 / 21

Bezirkstagspräsident Armin Kroder, Verwaltungsleiter Reinhold Werner, Museumsdirektor Dr. Herbert May und Minister Albert Füracker (von links) besuchten den Tag des Immateriellen Kulturerbes im Freilandmuseum.  © Hans-Bernd Glanz

Minister Albert Füracker nahm sich Zeit für Gespräche mit den Teilnehmenden. 
9 / 21

Minister Albert Füracker nahm sich Zeit für Gespräche mit den Teilnehmenden.  © Hans-Bernd Glanz

Während des gesamten Tages konnten die Besucherinnen und Besucher prächtige Gewänder bestaunen. 
10 / 21

Während des gesamten Tages konnten die Besucherinnen und Besucher prächtige Gewänder bestaunen.  © Hans-Bernd Glanz

Besonders die ausgefallenen Masken standen dabei im Fokus. 
11 / 21

Besonders die ausgefallenen Masken standen dabei im Fokus.  © Hans-Bernd Glanz

Und auch die Teilnehmer der Landshuter Hochzeit präsentierten ihre festlichen Gewänder. 
12 / 21

Und auch die Teilnehmer der Landshuter Hochzeit präsentierten ihre festlichen Gewänder.  © Hans-Bernd Glanz

Die Gruppe Quetschnblech sorgte für die musikalische Untermalung während der Veranstaltung. 
13 / 21

Die Gruppe Quetschnblech sorgte für die musikalische Untermalung während der Veranstaltung.  © Hans-Bernd Glanz

Moderatorin Traudi Sieferlinger (rechts) führte durch das Event und mischte sich unter die Zuschauerinnen und Zuschauer.
14 / 21

Moderatorin Traudi Sieferlinger (rechts) führte durch das Event und mischte sich unter die Zuschauerinnen und Zuschauer. © Hans-Bernd Glanz

Viele bunte Trachten fanden sich auch im Publikum. 
15 / 21

Viele bunte Trachten fanden sich auch im Publikum.  © Hans-Bernd Glanz

Ein ganz besonderer Gast: Bruno Müller ist mit 98 Jahren der älteste, aktive Heimatpfleger. 
16 / 21

Ein ganz besonderer Gast: Bruno Müller ist mit 98 Jahren der älteste, aktive Heimatpfleger.  © Hans-Bernd Glanz

Auf der Bühne präsentierten die Teilnehmenden einen Prolog zu "Die Schutzfrau von Münnerstadt".
17 / 21

Auf der Bühne präsentierten die Teilnehmenden einen Prolog zu "Die Schutzfrau von Münnerstadt". © Hans-Bernd Glanz

Für Kinder bot das Museum Spiel und Spaß.
18 / 21

Für Kinder bot das Museum Spiel und Spaß. © Hans-Bernd Glanz

Ein absolutes Highlight: Die Tiere des Fränkischen Freilandmuseums. 
19 / 21

Ein absolutes Highlight: Die Tiere des Fränkischen Freilandmuseums.  © Hans-Bernd Glanz

Im Museum waren zahlreiche Infostände, wie das Modell der Wasserradgemeinschaft Möhrendorf zu finden.
20 / 21

Im Museum waren zahlreiche Infostände, wie das Modell der Wasserradgemeinschaft Möhrendorf zu finden. © Hans-Bernd Glanz

Rund 20.000 Brettspiele hat der Verein zur Förderung von Brettspielen aus Haar bei München im Bestand.
21 / 21

Rund 20.000 Brettspiele hat der Verein zur Förderung von Brettspielen aus Haar bei München im Bestand. © Hans-Bernd Glanz