Verkaufsoffener Sonntag
Adventskränze, Weihnachtsdeko und mehr: So wird der finale Jahrmarkt in Neustadt/Aisch 2023
9.11.2023, 13:57 Uhr
Noch einmal die besondere Atmosphäre der Jahrmärkte genießen und in den Geschäften in Neustadt/Aisch einkaufen, bietet am Sonntag, 12. November, der "Martinimarkt" und verkaufsoffene Sonntag Gelegenheit. Auch zum letzten Jahrmarkt des Jahres 2023 werden wieder Besucher aus der ganzen Region in Neustadt erwartet.
An über 70 Verkaufsständen bieten nach Ankündigung des Stadtmarketings die Ausstellerinnen und Aussteller erneut ein breitgefächertes Sortiment. "Von Blumen und Gestecken über Kleidung und Strickwaren bis hin zu Dekoartikeln und Haushaltswaren ist für jeden Bedarf etwas dabei. Auch speziell für die kommende Advents- und Weihnachtszeit finden Besucherinnen und Besucher ein reichhaltiges Angebot wie beispielsweise Adventskränze und weitere festliche Dekoration". So lockt die selbsternannte "1a-Einkaufsstadt", von 9 bis 17 Uhr über das Marktgelände zu schlendern, das sich in der Bahnhofstraße vom Leonhard-Bankel-Platz zur Polizei erstreckt und auch allerlei Köstlichkeiten für das leibliche Wohl bietet. Was ebenso für die Gaststätten im "Genussort Bayerns" gilt.
Ausklang mit "festlichem Konzert zu Martini"
"Zusätzlich zum bunten Markttreiben haben von 12.30 bis 17.30 Uhr erneut viele Neustädter Geschäfte geöffnet und bieten wie gewohnt eine attraktive Auswahl und ein vielseitiges Warenangebot, verbunden mit hervorragender persönlicher Beratung", formuliert es die Stadtverwaltung. Buchstäblich "ausklingen" lassen kann man den Markttag beim schon traditionellen "festlichen Konzert zu Martini", zu dem um 17 Uhr in die katholische Pfarrkirche St. Johannes eingeladen wird. In der Reihe "Kirche goes Klassik" musizieren die jungen Talente der Musikschule im Landkreis mit ihren Lehrkräften.
Vormerken kann man sich bereits die Markttermine im kommenden Jahr, beginnend mit dem "Lichtmessmarkt" am 4. Februar, dem am 10. März mit dem verkaufsoffenen Sonntag der "Matthiasmarkt" folgt. Der "Walpurgimarkt" am 5. Mai ist mit dem Frühlingsfest verbunden.
Am 9. Juni wird zum "Trinitatismarkt" und am 4. August zum "Jacobimarkt" eingeladen. In das Herbstfest integriert wird am 22. September der "Michaelimarkt" integriert sein und am 10. November der "Martinimarkt" wieder die Serie der Jahrmärkte beschließen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen