
Multivisionsshow
Bergersteigerlegende Reinhold Messner kommt nach Röthenbach
Wie riecht Heimat? Wie viel Freiraum braucht ein Kind? Wie überlebenswichtig sind Angst, Egoismus und Instinkt? Reinhold Messner skizziert in seinem packenden Multivisionsvortrag den Weg vom Südtiroler Bergbub zum größten Abenteurer unserer Zeit.
Schon als Fünfjähriger begann Messner mit dem Bergsteigen und hat seit 1969 mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Mit seinen kompromisslosen Besteigungen der höchsten Berge der Welt gelang ihm, was damals als unerreichbar galt. Er verschob die Grenzen des Möglichen und wurde zum berühmtesten Alpinisten unserer Zeit.
Messner stellte einen Rekord nach dem anderen auf
Gemeinsam mit Peter Habeler erreichte Messner 1978 als Erster den Gipfel des Mount Everest ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff. Er war der erste Mensch, der die Gipfel aller 14 Achttausender bestieg, im Alleingang einen Achttausender (Nanga Parbat 1978) und zwei Jahre später den höchsten Gipfel der Welt bezwang – und das alles ohne Flaschensauerstoff.
Messner zog es aber nicht nur in die Berge: 1989/90 durchquerte er die Antarktis, 1993 Grönland und 2004 die Wüste Gobi. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt.
Aus seinen Expeditionen weiß er, wie Überleben geht. Als Grenzgänger und mit dieser Erfahrung beschritt er auch die weiteren Marksteine seines Lebens. Als Wüstenabenteurer, Politiker, Bergbauer, Regisseur und Bestseller-Autor, aber auch als Gründer einer einzigartigen Museumslandschaft sowie als Familienmensch und vierfacher Vater.
Rückblick auf acht Jahrzehnte eines bewegten Lebens
Wort- und bildgewaltig hält Messner Rückschau auf acht Jahrzehnte, spricht über die Essenzen seines Lebens und ringt um Begriffe wie Mut, Leidenschaft und Verantwortung. Er spricht über Ehrgeiz und Scham, Alpträume und das unvermeidliche Altern, über Neuanfänge und die Fähigkeit, loszulassen.
Im Anschluss an die rund 140 Minuten lange Multivisionsshow gibt d es eine Signierstunde.
Info
Karten ab 54,90 Euro gibt es im Service-Center der Pegnitz-Zeitung in Lauf (Telefon: 09123/175150) oder unter im Internet.