Wer mit einem neuen Fahrrad in den Frühling starten möchte, kann am Samstag auf dem Rädlesmarkt in Hersbruck stöbern.
© Keiron Crasktellanos/Unsplah
Wer mit einem neuen Fahrrad in den Frühling starten möchte, kann am Samstag auf dem Rädlesmarkt in Hersbruck stöbern.

Veranstaltungstipps

Das Frühlingswochenende lockt mit Musik, Shopping und Kultur rund um Hersbruck

In diesem Artikel:

Ausgefallene Textilarbeiten, feine Keramik, edler Schmuck und Möbel mit Stil – Kunsthandwerkende sowie Kreative öffnen anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks am kommenden Wochenende unter dem Motto „Brücken bauen“ ihre Werkstätten, Läden sowie Ateliers im Nürnberger Land. Sie erlauben Besuchern und Besucherinnen jeden Alters einen Blick hinter die Kulissen. Vom 4. bis 6. April laden diese Kunsthandwerkerinnen und -handwerker im Nürnberger Land ein: Olga von Moorende (extravagante Kleidungsstücke, Badstraße 32 in Schnaittach), Bettina Graber-Reckziegel (Keramik und Porzellan, Tunnelstraße 7 in Vorra), Anne Fischer mit David Dott (Schmuck, Objekte und kleine Skulpturen, Dorfstraße 22 in Kersbach), Angelika Krauß (feines Porzellan, Marktplatz 22 in Velden), Barbara Kraus (humorvolle Filztiere, Ziegeleistraße 5 in Reichenschwand) und Löffler Collection (stilvolle Sitzmöbel, Rosenstraße 8 in Reichenschwand). Informationen zur Veranstaltung und zu den Teilnehmern unter www.kunsthandwerkstage.de.

Das Frühjahr naht und damit der Rädlesmarkt der Grete-Schickedanz-Grundschule Hersbruck. Diesmal ist es am Samstag, 5. April, von 13 bis 15 Uhr so weit. Dort können Fahrräder, Fahrradzubehör, wie Helme, Anhänger, aber auch Rollerskates, Bobbycars, Roller usw. von privat an privat verkauft werden. Veranstalter ist der Elternbeirat der Grundschule, der von vielen Helfern unterstützt wird. Die Preise werden von den Verkäufern festgelegt und sind nicht verhandelbar. Der Elternbeirat der Grundschule behält 20 Prozent des Kaufpreises ein, die für die Grundschule verwendet werden.

Der Waldorfkindergarten in Ellenbach lädt am Samstag, 5. April, von 14 Uhr bis 17 Uhr zum Frühlingsbasar. Hier können schöne Dinge vom Arbeitskreis Kunsthandwerk sowie von regionalen Künstlerinnen und Künstlern erworben werden. Es gibt Kaffee und Kuchen und Mitmachangebote für die Kinder sowie ein Puppenspiel.

Am Samstag, 5. April, findet in der Glücksmühle, Obere Mühlstraße 3, Happurg, ein besonderer Musikabend statt. Ab 19 Uhr spielt Orange, gefolgt von Rita’s Soul Jam um 20.30 Uhr. Die Veranstaltung Soul à l’Orange verspricht vielseitige Unterhaltung durch zwei junge Bands aus dem Nürnberger Land. Der Abend bietet Musik zum Entspannen, Anstoßen und Tanzen und bleibt in Erinnerung. Der Eintritt ist frei, und die Musiker freuen sich über eine Hutspende.

La Bodega lädt am Samstag, 5. April, ab 21 Uhr zum Bockbierfest mit DJ Paul Paladi. Um Reservierung wird unter (09151) 9073222 gebeten.

Ein Doppelkonzert mit gern gesehenen Gästen findet am kommenden Samstag, 5. April, um 20 Uhr im Hersbrucker Kulturbahnhof statt. Dogwoods ist wieder on stage und serviert eine Melange aus Balladen und kraftvollen Rocksongs. Unterstützung kommt von „The Laces“. Eintritt 10 Euro (nur Abendkasse). Informationen unter www.kulturbahnhof-hersbruck.de.

Der Kulturverein Alfeld lädt dieses Wochenende zum Dorfkino in das VMZ (Volksmusikzentrum), Hersbrucker Str. 11, in Alfeld. Gestartet wird am Samstag um 16 Uhr mit dem Kinder- und Jugendfilm Kannawoniwasein. Am Abend, um 20 Uhr, gibt es einen Film für die ganze Familie: Wochenendrebellen. Am Sonntag wird um 10 Uhr der Film „Der wilde Wald“ gezeigt. Der Verein ergänzt das Programm zusätzlich um einen „Doku-Frühschoppen“. Beginn ist ebenfalls um 10 Uhr, der Eintritt beträgt drei Euro. Weitere Informationen unter www.kulturverein-alfeld.de/projekte/dorfkino

Die Kulturgemeinschaft der Hohenstädter Vereine veranstaltet am Sonntag, 6. April, einen Kulturnachmittag im Markgrafensaal Hohenstadt. Miriam Pickelmann am Klavier und Patrick Olearzcyk an der klassischen Gitarre präsentieren „Von Klassik bis Modern“. Claudio Ferrarese stellt seine Ölbilder aus. Der Eintritt ist frei, Kaffee und Kuchen werden angeboten. Spenden zugunsten der Hohenstädter Vereine sind willkommen. Einlass ab 14 Uhr, Beginn 15 Uhr.

Keine Kommentare