Straßenkarneval in der Hersbrucker Schweiz - hier mit den Hexen der Feuerwehrkapelle beim Happurger Faschingszug 2024.
© Jürgen Ruppert
Straßenkarneval in der Hersbrucker Schweiz - hier mit den Hexen der Feuerwehrkapelle beim Happurger Faschingszug 2024.

Auf in die 5. Jahreszeit!

Das sind die Faschingstermine rund um Hersbruck 2025 und so sind die Sicherheitsmaßnahmen

Faschingszüge in Happurg und Hersbruck

Der Happurger Faschingszug findet traditionell am Faschingssonntag, heuer der 2. März, statt. Beginn ist um 13.30 Uhr, der Zugweg geht durch die Straßen Happurgs. Anschließend wird auf dem Marktplatz weitergefeiert. Infos unter www.happurg.de.

Bis zum Faschingsdienstag, 4. März, muss man noch auf den Närrschbrucker Rumzug warten. Beginn ist um 14 Uhr in der Happurger Straße. Zugweg: Ostbahnstraße, Turngasse, Prager Straße, Oberer Markt, Poststraße, Gustav-Schickedanz-Straße, Rudolf-Wetzer-Straße, Schlossplatz, Martin-Luther-Straße. Endstation ist wieder am Oberen Markt.

Bitte beachten Sie für beide Veranstaltungen Straßensperrungen und Umleitungen. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist empfehlenswert.

Sicherheitsmaßnahmen in Happurg und Hersbruck

Auf Nachfrage erklärt die Polizeiinspektion Hersbruck, dass sich aus den im Vorfeld durchgeführten Sicherheitsgesprächen weder für Happurg noch für Hersbruck konkrete Gefährdungserkenntnisse ergaben. Dennoch sei "die abstrakte Gefährdung aller solcher Veranstaltungen als hoch einzustufen." Die Hersbrucker Polizei sei, so wie auch alle weiteren Sicherheitsbehörden, höchst wachsam, erklärt Dienststellenleiter Björn Förster.

Als angeordneter "Schutz vor Überfahrtaten", so die offizielle Bezeichnung, stehen während der Umzüge in Hersbruck und Happurg an allen Zufahrtsmöglichkeiten zur Faschingszugroute Fahrzeuge der Polizei, Feuerwehr und vom Bauhof als Absicherung. Zudem wird es in Happurg zusätzliche Poller geben. Die Polizei wird lageangepasst verstärkte Präsenz zeigen, aber auch ausreichend Zivilkräfte zur Aufklärung einsetzen.

Faschingspartys für große und kleine Narren

Am Freitag, 21. Februar, ab 15 Uhr, gibt es einen lustigen Kinderfasching im Naturfreundehaus Pommelsbrunn. Infos unter www.pommelsbrunn.de.

Die Faschingsgesellschaft Närrschbruckia feiert am Samstag, 22. Februar, in der Geru-Halle in Hersbruck. Von 13 Uhr bis 16 Uhr werden die kleinen Narren zum Kinderfasching gebeten (Einlass ab 12.30 Uhr, ohne Vorverkauf). Am Abend heißt es dann für die Erwachsenen "Hersbruck Ruck Zuck" ab 19.11 Uhr beim traditionellen Faschingsball (Einlass ab 18.00 Uhr). Vorverkauf unter schrift-fgn.2026@gmx.de.

Der Kinderfasching im Gasthaus Hupfer in Offenhausen findet am Sonntag, 23. Februar, ab 14.30 Uhr statt. Infos und Anmeldung unter www.hupfer-offenhausen.de.

Der Sportverein 1963 Alfeld feiert seinen traditionellen Kinderfasching am Sonntag, 23. Februar, ab 13 Uhr, im Sportheim am Kühberg in Alfeld. Infos unter www.alfeld-mfr.de.

Weiberfasching nach allen Regeln der Kunst kann man am Donnerstag, 27. Februar, ab 18.30 Uhr in den Seeterrassen am Happurger Stausee feiern. BenRay sorgt für Mucke zum Tanzen und Mitsingen. Infos und Reservierung unter www.seeterrassen.com.

Der SV Offenhausen veranstaltet am Samstag, 1. März, von 14 bis 17 Uhr einen großen Kinderfasching mit Spielen, Musik, Tanz und Spaß im Sportheim Offenhausen (Eintritt 3 Euro pro Kind ab drei Jahren).

Die Opernakademie Henfenfeld lässt gleich zweimal die Sau raus: Faschingskonzerte sind am Samstag, 1. März, um 19 Uhr, und am Sonntag, 2. März, um 17 Uhr. Eintritt frei, Infos unter www.opernakademie-henfenfeld.de.

Die Seeterrassen am Happurger Stausee laden am Rosenmontag, 3. März, ab 14 Uhr, zum Kinderfasching mit einem bunten Programm voller Musik, Spiele und Überraschungen ein. Infos und Reservierung unter www.seeterrassen.com.

Der traditionelle Offenhausener Rosenmontagsball findet im Gasthaus Hupfer am Montag, 3. März, statt. Infos und Anmeldung unter www.hupfer-offenhausen.de.

Alle Angaben ohne Gewähr sowie ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Termine gerne melden unter heb-lokales@vnp.de.

Keine Kommentare