
Veranstaltungstipps
Das Wochenende in der Hersbrucker Schweiz wird schaurig-schön und musikalisch!
15. Kürbismeile mit Kürbismarkt in Hersbruck
Das bewährte Kürbismeilen-Team des Hersbrucker Wirtschaftsforums, bestehend aus Claudia Häffner, Steffi Roth und Christina Korn, organisiert am Freitag, 25. Oktober, ab 15 Uhr, wieder die Hersbrucker Kürbismeile am Oberen und Unteren Markt/Biergarten.

Ein buntes Programm am Nachmittag für die ganze Familie ist geboten – mit buntem Kürbis- und Deko-Markt, Kinderschminken vom Wirtschaftsforum mit Sabine Reuter und Halloween-Tattoos für Kinder bei "Schön Verspielt". Das Tierheim stellt seine Arbeit vor, der "Eisladen" in der Prager Straße hat Kürbis-Eis im Angebot und frisch gebackene Waffeln bekommt man beim Elternbeirat der Grundschule Happurg. In der "Mahlzeit" finden Besucher feine Kürbissuppe und das Kürbisschnitzen für Kinder (unter der Aufsicht der Eltern) – sowie Süßes und Herzhaftes gibt es beim Förderverein der Mittelschule Hersbruck.
Die beliebte Kürbis-Schnitzeljagd durch die Hersbrucker Innenstadt, für Kinder von sechs bis 14 Jahren, wird von der Raiffeisenbank Nürnberger Land gesponsert.
Zur Kürbismeile sind natürlich viele fleißige Kürbisschnitzer eingeladen, die auch ihre zu Hause geschnitzten Kunstwerke – von 16.30 bis 18 Uhr – am Stand des Wirtschaftsforums abgeben können. Zu gewinnen gibt es einen von vielen attraktiven Preisen, die der Hersbrucker Einzelhandel zur Verfügung stellt. Die Flyer mit Teilnahmeschein liegen in den Hersbrucker Geschäften aus.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Die Kürbisse müssen einen Durchmesser von mindestens 20 Zentimeter und ein Teelicht haben. Die Teilnahmegebühr beträgt zwei Euro pro Stück.
Wenn es dann dunkel wird, beleuchten die Kürbisse den Marktplatz und es funkelt überall geheimnisvoll – bis dann um 18.30 Uhr die große Verlosung beginnt. Weitere Informationen gibt es unter www.wifo-hersbruck.de.
Lesung: Ein übernatürlicher Kampf zwischen Gut und Böse

Ein Fantasy-Autor aus Diepersdorf? Ja, den gibt es. Andy Ponath (43) lebt zwar inzwischen mit seiner Familie in Schwabach, aber seine Kindheit und Jugend hat er in der Gemeinde Leinburg verbracht. Hierher kommt er nun zurück, um am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Leinburger Gemeindezentrum im Rahmen von Kultur im Zentrum aus seinem Erstlings-Fantasy-Roman zu lesen. Der Eintritt zu der Lesung ist frei.
Poesie & Drum’n’Bass im KuBa

Am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr kommt Kubilay Gökmen in den Kulturbahnhof und bringt Poesie mit. Gedichte, die in Bars und an anderen Orten entstanden sind, kürzere Ausschnitte von Geschichten aus seinem Buch, hier und da eine Kurzgeschichte, vielleicht auch klassische Gedichte und nicht zuletzt auch etwas für die Liebhaber englischer Texte, verfeinert mit einem Hauch von Latein. Unterstützt wird er dabei mit einer Menge Drum und Bass, den Kalle Bertz im Gepäck hat.
Weitere Informationen auf der Webseite des Kulturbahnhofes.
Christian Maier mit "Beste Zeiten" in der Geru-Halle

Christian Maier, auch bekannt als "da Huawa" des Trios "Da Huawa, da Meier und i", macht seit Jahrzehnten durch seine musikalische Vielfalt auf sich aufmerksam. Er kommt am Samstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr, mit seinem ersten Soloprogramm in die Geru-Halle nach Hersbruck. "Beste Zeiten" lautet der Titel.
Karten gibt es im Service-Center der Hersbrucker Zeitung, über www.christanmaier.net, bei irmgard-raum@web.de oder jedem anderen Vorstandsmitglied des Fördervereins der Grete-Schickedanz-Mittelschule. Der Eintritt beträgt 24 Euro inklusive Vorverkaufsgebühren, an der Abendkasse kosten die Karten 29 Euro.
Gypsy Swing im Hirtenmuseum

Am Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr, kommt das Gismo Graf Trio feat. Cheyenne Graf voc. mit Gypsy Swing und einem Mix aus Pop-, Klassik- und Eigenkompositionen in das Hirtenmuseum Hersbruck. Am Kontrabass wird Joel Locher zu hören sein. Er zeigt auf seinem Instrument unglaubliche Virtuosität. Auch deshalb ist er, besonders bei Gypsyjazz-Gruppen, ein sehr gefragter Sideman. Weitere Informationen über das Trio auf https://gismograf.de.
Eintrittskarten gibt es über kickev.reservierung@gmail.com und an der Abendkasse. Einlass ist um 18 Uhr, der Eintritt beträgt 26 Euro, ermäßigt für Mitglieder 23 Euro.
Auf nach Rio! Brasilianischer Abend auf Schloss Henfenfeld

Am Samstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr, kommt brasilianisches Flair nach Henfenfeld. Das Land bietet eine Vielfalt an musikalischen Farben und Geschmäckern. Diese bringen Sopranistin Nadia Zanotello und andere Gäste auf die Bühne. Dazu gibt es brasilianische Köstlichkeiten. Karten kosten 30 Euro, inklusive Bewirtung. Um Reservierungen wird unter (09151) 9087838 oder per E-Mail (info@opernakademie-henfenfeld.de) gebeten. Dieser Abend ist reservierungspflichtig.
Musical-Abend mit Jana Müller und Roman Podokschick in Haunritz
Die Sängerin Jana Müller und der Pianist Roman Podokschik entführen ihr Publikum am Samstag, 26. Oktober, um 18.30 Uhr, im Gasthaus zum "Alten Fritz" in Haunritz in die Welt der Musicals. Zum Repertoire der Künstler gehören unter anderem Songs aus den Musicals "Die Schöne und das Biest" "West Side Story", "Cats", "Tarzan", "Mamma Mia" und "My fair Lady". Der Eintritt ist frei. Spenden zu Deckung der Kosten erbeten.
Bunter Liederkranz in Hartenstein

Die Männerchöre GV 1877 "Sängerbund" Vorra und GV 1862 Hohenstadt, die in letzter Zeit zusammen auftreten, veranstalten am Samstag, 26. Oktober, einen Abend mit Ehrungen und Wunschliedern der Jubilare. Mit den unterschiedlichen Wünschen der Jubilare ergibt sich ein bunter Liederkranz, quer durch die Männerchorliteratur, zu dem alle Mitglieder, Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Die Veranstaltung findet im Gasthof Burgblick in Hartenstein statt, Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Frank Apunkt Schneider: Als die Welt noch unterging – Von Punk zu NDW

Als die Welt noch unterging … war vieles möglich. Die Endzeitstimmung um 1980 gab Punk und New Wave erst den nötigen Schub. Sie sorgte für einen unglaublichen Ausbruch von Aktivität und Kreativität. Vor dem Hintergrund des atomaren Wettrüstens glaubte niemand mehr an eine große Zukunft – deshalb war plötzlich alles erlaubt, ohne Rücksicht auf Verluste. Davon erzählt Buch von Frank Apunkt Schneider. Anlässlich der Neuauflage wird es am Samstag, 26. Oktober, ab 20 Uhr einen Vortrag mit viel Musik und dem Autor im Kulturbahnhof Hersbruck geben. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Reservierungen unter offtherails@kulturbahnhof-hersbruck.de.
A-Capella in der Katholischen Kirche
Ein A-Capella-Konzert des Palestrina-Chors findet am Sonntag, 27. Oktober, um 16 Uhr in der katholischen Kirche Mariä Geburt in Hersbruck statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro.
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen