
Feier im kleinen Rahmen
Die Freie Kindergruppe Altdorf hat ein neues Zuhause: „Es ist, als hätten wir einen Oscar gewonnen!“
Bis zum Schluss war nicht sicher, in welchem Zustand die Kinder der Freien Kindergruppe in Altdorf in "ihr neues Haus" ziehen würden. Deswegen galt das Dank der Einrichtungsleiterin Carola Posner und der kaufmännischen Geschäftsführerin Sandra Dolenek bei der kleinen Einweihungsfeier am Freitag vor allem ihrem Team, der Stadt Altdorf und dem Landratsamt.
"Die Mitarbeiter des Bauhofs haben uns immer dann gerettet, wenn keiner mehr weiter wusste oder die Umzugsfirma zu wenig Kapazitäten für alle Kartons hatte", sagt Dolenek. Auch Gerhard Schießl, Verantwortlicher für den Umbau beim Hochbauamt, sei immer eine große Unterstützung gewesen - vor allem in der Endphase des Umzugs habe er mit Gelassenheit und Humor manche Situation gerettet. Annalena Völkel als Fachaufsicht beim Landratsamt dankte Dolenek für ihre "unermüdliche Unterstützung".
Der Umzug der Freien Kindergruppe Altdorf war für alle ein Glücksfall
"Es kommt uns vor, als hätten wir für unsere jahrelange gute Arbeit mit diesem Haus einen Preis gewonnen. Es ist, als hätten wir einen Oscar gewonnen", sagt Carola Posner.
Das Eröffnungsfest war vor allem für die Kinder und Eltern der Einrichtung gedacht. In einigen Wochen soll auch nochmal in einem größeren Rahmen allen gedankt werden, die das neue Haus möglich gemacht haben.
Dass die Elterninitiative umziehen musste, war unumgänglich. Das alte Gebäude am Bleichanger ist sehr sanierungsbedürftig und soll künftig aufgrund der Nähe zur Schule nach dem Umbau auch als reiner Hort genutzt werden. Zum nächsten Schuljahr wird deswegen der AWO-Hort dort einziehen, der momentan im Roncalli-Haus in der Bayernstraße untergebracht ist.

Weil das bestehende Gebäude in der Weißturmgasse jedoch in der Vergangenheit wiederum nur als Hort genutzt wurde, musste dieses für die drei Kindergarten- und eine Hortgruppe nebst eigener Köchin komplett überarbeitet werden. Aufgrund des knappen Zeitfensters war ein Umzug im laufenden Betrieb nötig. "Die Kinder haben alle mitgepackt und je weniger Spielzeug und auch Möbel da waren, umso kreativer wurden ihre Spielideen", lobt Posner die Kinder der Einrichtung.
Vom Umzug ins neue Zuhause profitieren nicht nur die 53 Kindergarten- und 27 Hortkinder der Elterninitiative. Alle Möbel aus dem alten Gebäude konnte der Verein an andere Einrichtungen weitergeben. "Unsere Garderoben und viele Spiele gingen an die Grundschule Altdorf, die Regale und Raumteiler an einen Kindergarten in Diepersdorf, der plötzlich eine Gruppe in einem Container eröffnen musste, unsere Gruppenküchen wurden an Kindergärten in der Ukraine gespendet und die Spülmaschine hat die Feuerwehr übernommen", so Posner.

"Ich bin mir sicher, dass alle hier zusammen eine gute Zeit haben werden in diesem schönen Gebäude - seien es die Kinder oder die Mitarbeiter", freut sich Bürgermeister Martin Tabor. "Und wenn die Kinder hier glücklich sind, dann sind es die Eltern auch."
Die Chefin dieses "Glückshauses", Carola Posner, sieht es genauso: "Das Haus ist wunderschön, hell und offen und die Kinder fühlen sich sehr wohl." Fix und fertig ist das neue Zuhause noch nicht, doch Carola Posner nimmt es gelassen: "Im Improvisieren sind wir alle in der Freien Kindergruppe wirklich die Besten."
Am 11. Januar 2025 findet ein Tag der offenen Tür von 14 bis 17 Uhr für alle Interessierten statt. Jeder ist herzlich Willkommen.
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen