Die Wurschtkärwa steigt am Samstag zwischen 15 und 22 Uhr am Dorfplatz in Lindelburg.
© Ralf Rödel, NN
Die Wurschtkärwa steigt am Samstag zwischen 15 und 22 Uhr am Dorfplatz in Lindelburg.

Nach Aus für Schlachtfest

Erste Wurschtkärwa steigt am Wochenende in Lindelburg

Am Samstag, 18. März, findet in Lindelburg zum ersten Mal eine Wurschtkärwa statt. Die Veranstaltung soll das traditionelle Schlachtfest ablösen, das bis zu Beginn der Coronapandemie 24 Jahre lang veranstaltet wurde. Das Vorgängerfest, bei dem in früheren Jahren noch aktiv geschlachtet wurde, war für den Verein aufgrund verschärfter Hygienevorgaben nicht mehr umsetzbar.

Die Wurschtkärwa soll das traditionelle Zusammenkommen nun also in angepasster Form ersetzen. "Traditionen sollten, wenn möglich, weitergeführt werden, damit auch die jüngeren Generationen daran teilhaben und die Wertigkeit der Lebensmittel wertschätzen können", erklärt Alexander Reichenberger, Vorstandsvorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Lindelburg. Der Verein plante das Fest und seine Mitglieder arbeiten im Ehrenamt tatkräftig an der Umsetzung.

Frisches Bratwurstgehäck: eine der Spezialitäten der Lindelburger Wurschtkärwa.

Frisches Bratwurstgehäck: eine der Spezialitäten der Lindelburger Wurschtkärwa. © juefraphoto/stock.adobe.com

So können Besucher am kommenden Samstag zwischen 15 und 22 Uhr am Dorfplatz in Lindelburg verschiedene Gerichte aus und mit Wurst genießen. Diese stammt laut Reichenberger von der Metzgerei Walk, die ihre Tiere aus der Region bezieht. Die Wurschtkärwa soll die Lindelburger Dorfgemeinschaft näher zusammenbringen. Auf ein musikalisches Programm habe man bewusst verzichtet, damit die Besucher das Essen genießen und in Ruhe miteinander ins Gespräch kommen können.

Der bereits durch das Schlachtfest traditionell festgelegte Termin Mitte März dürfte den Lindelburgern dieses Jahr nicht im Wege stehen. Für den 18. März sind im Nürnberger Land Temperaturen von bis zu 18 Grad zu erwarten.