
Ergebnisse
Europawahl 2024: So hat das Nürnberger Land gewählt
Kurz vor 20.30 Uhr waren alle Stimmbezirke im Nürnberger Land ausgezählt. Die Wahlbeteiligung liegt danach bei 69,6 Prozent. Und auch hier spiegelt das noch nicht amtliche Wahlergebnis den bundesdeutschen Trend wider: Die AfD gewinnt deutlich, die Grünen büßen kräftig ein.
Spitzenreiter CSU
Bei der Europawahl 2019 waren die Grünen noch die großen Gewinner. 20 Prozent holten sie damals im Landkreis. Diesmal fallen sie auf 12,8 Prozent. Trotz des Verlusts von 7,2 Prozent holte die Partei dennoch hinter der CSU (39 Prozent) die meisten Stimmen.
Während die Gesichter bei den Grünen lang sein dürften, jubelt die AfD. Sie kommt im Nürnberger Land auf 11,6 Prozent und legt damit 3,2 Prozent im Vergleich zu 2019 zu. Vor allem in Hartenstein (14,9) und Pommelsbrunn (14,8) konnte die AfD punkten. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) schafft es auf 3,5 Prozent.
Bei den übrigen Parteien hat sich im Vergleich zu 2019 nicht viel getan: CSU 39,0 Prozent (+0,8), SPD 11,4 Prozent (-0,1), Freie Wähler 6,2 Prozent (+0,1), FDP 3,5 Prozent (+0,8) und ÖDP 1,5 (-0,9).
Ein Artikel, wie die jeweiligen Fraktionssprecher der Parteien im Kreistag das Ergebnis bewerten, folgt.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen