Hochzeits-Bildergalerie

Heiraten in der Hersbrucker Schweiz: Das sind unsere Traumpaare

Der Hirschbacher Klaus Tillmann hat in der Stadtpfarrkirche in Betzenstein seine Teresa, geborene Tanner geheiratet. Die beiden haben sozusagen in „seiner Kirche“ geheiratet, denn Klaus Tillmann ist seit geraumer Zeit der neue Pfarrer in Betzenstein. Tillmann ist aktiver Schütze bei Silberdistel Neutras und seine Schützenkameraden ließen es sich nicht nehmen, an der Hochzeit Spalier zu stehen. Doch sie waren nicht die einzigen. Eine ganze Reihe von Vereinen tat sich auf um dem jungen Paar die Aufwartung zu machen.
1 / 6

Teresa und Klaus Tillmann

Der Hirschbacher Klaus Tillmann hat in der Stadtpfarrkirche in Betzenstein seine Teresa, geborene Tanner geheiratet. Die beiden haben sozusagen in „seiner Kirche“ geheiratet, denn Klaus Tillmann ist seit geraumer Zeit der neue Pfarrer in Betzenstein. Tillmann ist aktiver Schütze bei Silberdistel Neutras und seine Schützenkameraden ließen es sich nicht nehmen, an der Hochzeit Spalier zu stehen. Doch sie waren nicht die einzigen. Eine ganze Reihe von Vereinen tat sich auf um dem jungen Paar die Aufwartung zu machen. © Hans Pastyrik

In der St. Wolfgangskirche in Hirschbach besiegelte Ende August 2024 Diakon Bernd Deyerl den Bund der Ehe zwischen Theresa und Johannes Appel. Die standesamtliche Vermählung fand bereits im Juli in Eschenfelden durch Bürgermeister Hermann Mertel statt. Nach der Trauung erwiesen die Kameraden der Feuerwehren Achtel und Eschenfelden, die Mitglieder der Kirwagemeinschaft Eschenfelden, die Kirwaleut aus Großenfalz, die Schützenvereine aus Neutras und Großenfalz, die Hirschbacher Wasserwacht und der Kindergarten Eschenfelden dem Brautpaar die Ehre mit einem Spalier. Mit einem langen Autokorso ging es im Anschluss zur weltlichen Feier nach Unterklausen zur Stodlhochzeit auf dem elterlichen Anwesen des Bräutigams. Dort wurde das Brautpaar mit Schüssen und musikalischen Klängen von der Achtler Feuerwehrkapelle empfangen. Wenn der 26-jährige Bräutigam nicht gerade auf einem Einsatz ist mit einer seiner Feuerwehren, dann ist er als Musikant unterwegs mit den Boarischn Boum oder der Achtler Feuerwehrkapelle oder hilft bei Landwirt Thomas Loos in Oberklausen kräftig mit. Beruflich ist er Konstrukteur. Die 26-jährige Theresa, eine geborene Hirschmann aus Großenfalz, ist angehende Fachlehrerin und arbeitete bis zur Sommerpause als Leitung des St. Johannes Kindergarten in Eschenfelden. Ihre große Leidenschaft ist neben der Familie und den Katzen der Sport.
2 / 6

Theresa und Johannes Appel

In der St. Wolfgangskirche in Hirschbach besiegelte Ende August 2024 Diakon Bernd Deyerl den Bund der Ehe zwischen Theresa und Johannes Appel. Die standesamtliche Vermählung fand bereits im Juli in Eschenfelden durch Bürgermeister Hermann Mertel statt. Nach der Trauung erwiesen die Kameraden der Feuerwehren Achtel und Eschenfelden, die Mitglieder der Kirwagemeinschaft Eschenfelden, die Kirwaleut aus Großenfalz, die Schützenvereine aus Neutras und Großenfalz, die Hirschbacher Wasserwacht und der Kindergarten Eschenfelden dem Brautpaar die Ehre mit einem Spalier. Mit einem langen Autokorso ging es im Anschluss zur weltlichen Feier nach Unterklausen zur Stodlhochzeit auf dem elterlichen Anwesen des Bräutigams. Dort wurde das Brautpaar mit Schüssen und musikalischen Klängen von der Achtler Feuerwehrkapelle empfangen. Wenn der 26-jährige Bräutigam nicht gerade auf einem Einsatz ist mit einer seiner Feuerwehren, dann ist er als Musikant unterwegs mit den Boarischn Boum oder der Achtler Feuerwehrkapelle oder hilft bei Landwirt Thomas Loos in Oberklausen kräftig mit. Beruflich ist er Konstrukteur. Die 26-jährige Theresa, eine geborene Hirschmann aus Großenfalz, ist angehende Fachlehrerin und arbeitete bis zur Sommerpause als Leitung des St. Johannes Kindergarten in Eschenfelden. Ihre große Leidenschaft ist neben der Familie und den Katzen der Sport. © Jürgen Leißner

In der Wallfahrtskirche St. Anna am Sulzbacher Annaberg besiegelten am 26. August Theresa und Marvin Gebhard aus Königstein den Ehebund. Den ökumenischen Gottesdienst zelebrierten der katholische Pfarrer Mader aus Sulzbach-Rosenberg und der evangelische Diakon der evangelischen Kirchengemeinde Eschenfelden-Königstein Bernd Deyerl. Die standesamtliche Trauung des Paares fand bereits im vergangenen Jahr am 26. August, dem zehnten Jahrestag des Paares, in Königstein statt. Nun folgte die kirchliche Trauung. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgte als Organist der Cousin der Braut, Maximilian Aigner, sowie das Gesangsduo Dagmara Sus und Jonas Falkenstein aus Amberg. Anschließend ging es weiter zur Feier auf den Schafhof bei Velburg. Die 29-jährige Theresa, eine geborene Mühlberger, stammt aus Sulzbach-Rosenberg und arbeitet als Produktionsplanerin für den Hochsicherheitsbereich bei der Firma Kurz in Unterschwaig. Der 31-jährige Marvin ist als Vorabeiter in der Qualitätssicherung ebenfalls bei der Firma Kurz beschäftigt. Ein Highlight gab es für den Bräutigam Marvin bereits vor der Hochzeit: Zum Anzugkaufen ging es mit Schwiegervater Uwe Mühlberger nach London. So zelebrierte es der Brautvater bereits bei seinem ersten Schwiegersohn.
3 / 6

Theresa und Marvin Gebhard

In der Wallfahrtskirche St. Anna am Sulzbacher Annaberg besiegelten am 26. August Theresa und Marvin Gebhard aus Königstein den Ehebund. Den ökumenischen Gottesdienst zelebrierten der katholische Pfarrer Mader aus Sulzbach-Rosenberg und der evangelische Diakon der evangelischen Kirchengemeinde Eschenfelden-Königstein Bernd Deyerl. Die standesamtliche Trauung des Paares fand bereits im vergangenen Jahr am 26. August, dem zehnten Jahrestag des Paares, in Königstein statt. Nun folgte die kirchliche Trauung. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgte als Organist der Cousin der Braut, Maximilian Aigner, sowie das Gesangsduo Dagmara Sus und Jonas Falkenstein aus Amberg. Anschließend ging es weiter zur Feier auf den Schafhof bei Velburg. Die 29-jährige Theresa, eine geborene Mühlberger, stammt aus Sulzbach-Rosenberg und arbeitet als Produktionsplanerin für den Hochsicherheitsbereich bei der Firma Kurz in Unterschwaig. Der 31-jährige Marvin ist als Vorabeiter in der Qualitätssicherung ebenfalls bei der Firma Kurz beschäftigt. Ein Highlight gab es für den Bräutigam Marvin bereits vor der Hochzeit: Zum Anzugkaufen ging es mit Schwiegervater Uwe Mühlberger nach London. So zelebrierte es der Brautvater bereits bei seinem ersten Schwiegersohn. © Jürgen Leißner

Schon im Frühjahr haben Leonie und Marc Berry geheiratet. Die beiden wohnen in Förrenbach und haben sich für ihre Hochzeitsbilder den Happurger Baggersee herausgesucht. Mittlerweile sind die beiden übrigens zu dritt. Wenige Wochen nach der Hochzeit kam ihr "kleines Wunder" zur Welt, wie Leonie Berry schreibt.
4 / 6

Leonie und Marc Berry

Schon im Frühjahr haben Leonie und Marc Berry geheiratet. Die beiden wohnen in Förrenbach und haben sich für ihre Hochzeitsbilder den Happurger Baggersee herausgesucht. Mittlerweile sind die beiden übrigens zu dritt. Wenige Wochen nach der Hochzeit kam ihr "kleines Wunder" zur Welt, wie Leonie Berry schreibt. © privat

In der Corpus-Christi Kirche in Eschenfelden haben Veronika und Jürgen Leißner am 30. September kirchlich geheiratet. Ihre standesamtliche Trauung fand bereits 2021 statt. Am Samstag nun hatte das Paar gleich doppelten Grund zur Freude, denn der Bräutigam feierte an diesem Tag auch seinen 29. Geburtstag. Nach der Trauung erwiesen die Kameraden der Feuerwehr Eschenfelden, die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung des Landkreises, Kreisbrandinspektor Michael Iberer, die Fußballer des SC Eschenfelden, die Mitglieder der Kirwagemeinschaft Eschenfelden, der Stammtisch Höllenschnecken, die Boarischn Boum, der Heimat und Trachtenverein Birgland, der Theaterverein 007 Edelsfeld und die Kirwaleut aus Weißenberg dem Brautpaar die Ehre mit einem Spalier. Mit einem langen Autokorso ging es im Anschluss zur weltlichen Feier “Zum Wulfen” nach Kauerhof.
5 / 6

Veronika und Jürgen Leißner

In der Corpus-Christi Kirche in Eschenfelden haben Veronika und Jürgen Leißner am 30. September kirchlich geheiratet. Ihre standesamtliche Trauung fand bereits 2021 statt. Am Samstag nun hatte das Paar gleich doppelten Grund zur Freude, denn der Bräutigam feierte an diesem Tag auch seinen 29. Geburtstag. Nach der Trauung erwiesen die Kameraden der Feuerwehr Eschenfelden, die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung des Landkreises, Kreisbrandinspektor Michael Iberer, die Fußballer des SC Eschenfelden, die Mitglieder der Kirwagemeinschaft Eschenfelden, der Stammtisch Höllenschnecken, die Boarischn Boum, der Heimat und Trachtenverein Birgland, der Theaterverein 007 Edelsfeld und die Kirwaleut aus Weißenberg dem Brautpaar die Ehre mit einem Spalier. Mit einem langen Autokorso ging es im Anschluss zur weltlichen Feier “Zum Wulfen” nach Kauerhof. © Jürgen Masching

Nach elf Jahren haben sich Kathrin und Martin Buchner standesamtlich und im engsten Familienkreis das Ja-Wort gegeben. Einen Tag später ließen sie ihre einjährige Tochter in der St. Georgskirche in Happurg taufen und sich selbst kirchlich trauen, eine "Traufe" sozusagen. Zusammen mit all ihren Freunden und Verwandten feierte das glückliche Paar bis in die Morgenstunden im "Stillen Bächlein" in Egensbach. "Wir sind sehr dankbar so ein wunderschönes Fest gehabt zu haben", sagen sie.
6 / 6

Kathrin und Martin Buchner.jpg

Nach elf Jahren haben sich Kathrin und Martin Buchner standesamtlich und im engsten Familienkreis das Ja-Wort gegeben. Einen Tag später ließen sie ihre einjährige Tochter in der St. Georgskirche in Happurg taufen und sich selbst kirchlich trauen, eine "Traufe" sozusagen. Zusammen mit all ihren Freunden und Verwandten feierte das glückliche Paar bis in die Morgenstunden im "Stillen Bächlein" in Egensbach. "Wir sind sehr dankbar so ein wunderschönes Fest gehabt zu haben", sagen sie. © privat