Nachruf
Hermann Plank †
12.1.2023, 11:38 Uhr
Zwei Tage vor seinem 75. Geburtstag ist der katholische Pfarrer Hermann Plank am Sonntag, 8. Januar, nach einem Unfall verstorben. Er leitete die Pfarrei Leinburg-Engelthal im heutigen Pfarrverband Altdorf 28 Jahre und war von 2011 bis 2018 stellvertretender Dekan im Dekanat Nürnberg-Süd.
Mit dem Eintritt in den Ruhestand 2018 zog Plank zunächst nach Happurg, später nach Hartmannshof. Er war weiterhin seelsorgerisch tätig und übernahm vielfältige Vertretungen in den Pfarrverbänden seiner Wohnorte.
Freundschaftliche Beziehungen zu Kollegen
Während seines Wirkens in Leinburg trieb er die Ökumene voran, zum Beispiel mit ökumenischen Gottesdiensten an Neujahr und auf dem Moritzberg. Eine freundschaftliche Beziehung zu seinen evangelischen Kollegen in Leinburg, Entenberg, Engelthal und Offenhausen war für ihn selbstverständlich. In den beiden Kirchen und weiteren Gebäuden der Pfarrei wurden zahlreiche Renovierungsarbeiten unter seiner Verantwortung durchgeführt.
Die Musik lag Plank immer sehr am Herzen. In Leinburg konnte er 1996 eine neue Pfeifenorgel einweihen, 2002 eine elektronische Orgel in Engelthal. Er spielte zahlreiche Instrumente und in letzter Zeit auch in den Gottesdiensten selbst die Orgel, von ihm immer als „Königin der Instrumente“ bezeichnet.
Musikalische Eigenkompositionen
Für den von ihm im April 1997 gegründeten und bis zu seinem Ruhestand geleiteten Gospelchor Leinburg schrieb er musikalische Eigenkompositionen und Bearbeitungen bekannter Stücke. Den evangelischen Posaunenchören Leinburg und Engelthal stand er sehr nahe, er blies auch in Leinburg die Trompete. Für den Leinburger Männergesangsverein Germania fungierte er als Ersatzchorleiter.
Auch die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit waren für Pfarrer Plank immer wichtig. Er förderte in Leinburg Ministrantenarbeit, Sternsingeraktion und initiierte Erstkommunion- und Firmgruppen mit Freizeiten. Auf seinen Anstoß hin wurden regelmäßig Familien- und Kindergottesdienste gefeiert, aber es entstand auch ein Seniorenkreis.
Info:
Requiem am kommenden Samstag, 14. Januar, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Heldmannsberg. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof in Hartmannshof. Es wird ein Shuttle-Bus eingesetzt: von der Pfarrkirche zum Friedhof und zurück. Ein Gedenkgottesdienst in der katholischen Kirche in Leinburg findet eine Woche später am Samstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr statt.