
Veranstaltungstipps
Lange Nächte und kurzweilige Unterhaltung in der Hersbrucker Schweiz
In diesem Artikel:
Frauen-Power, die man hören kann
Der „schäine gräine“ Mädels-Chor, wie sich die Sängerinnen von „Feel the Gang“ selbst bezeichnen, sind 14 temperamentvolle Frauen, die bereits seit fünfzehn Jahren zusammen singen. Ihr Repertoire ist so unterschiedlich, wie es die Auftritte verlangen, und reicht von Rock und Pop über Jazz bis hin zu Gospelsongs. Gesungen wird auf Hochzeiten, Geburtstagen und Taufen, aber auch auf Konzerten oder Dorffesten. Der nächste Auftritt ist am Freitag, 22. September, um 21 Uhr in La Bodega in Hersbruck, labodega-hersbruck.de, geöffnet ab 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Lange Nacht der Feuerwehr
Nach der erfolgreichen Premiere der „Langen Nacht der Feuerwehr“ im vergangenen Jahr, findet diese auch 2023 bayernweit statt, und zwar am Samstag, 23. September. Mit der Auftaktveranstaltung beginnt eine bayerische Feuerwehr-Aktionswoche, vom 23. September bis 1. Oktober in diesem Jahr steht sie unter dem Motto: „Machen was wirklich zählt? Unbezahlbar“. Interessierte bekommen einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehren, die vor allem auch für das Ehrenamt werben. In der Hersbrucker Schweiz beteiligen sich Freiwilligen Feuerwehren Eschenbach, Pommelsbrunn, Reichenschwand und Vorra an der Aktion.
In Eschenbach startet die „Lange Nacht der Feuerwehr“ schon am Freitag, 22. September. Um 15 Uhr geht es auf dem Sportplatz mit Kaffee und Kuchen los, ab 17 Uhr gibt es Unterhaltungsmusik. Neben den Feuerwehrfahrzeugen kann auch ein Rettungswagen besichtigt werden. Spiel und Spaß ist für Kinder jeden Alters geboten, zum Beispiel eine Hüpfburg und Fahrten mit dem Feuerwehrauto. Um 16.30 und 19 Uhr finden Vorführungen der aktiven Wehr statt.
Am 23. September öffnet die Feuerwehr Reichenschwand ihre Tore für Jedermann. Um 15 Uhr geht es los mit einer Informationsveranstaltung der Kinderfeuerwehr „Feuerschwäne Reichenschwand“. Ab 16 Uhr führen die Mädels und Jungs der Jugendfeuerwehr einen echten Brandeinsatz vor und zeigen, was sie draufhaben. Ab 16.30 Uhr stehen dann neben Grill und Getränken viele Informationsstände bereit. An insgesamt neun Stationen kann man sich über Einsatzfahrzeuge und deren Ausrüstung, Erste Hilfe bis hin zum Vereinsleben informieren. An einigen Stationen probieren die Besucher selbst aus, wie Geräte bedient werden oder wie schwer eine vollstände Atemschutzausrüstung ist. Ab 18 Uhr beginnt die Abendveranstaltung mit Live-Musik, Pilswagen und Barbetrieb.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Vorra beteiligt sich an der bayernweiten Aktion. Die Besucher erwarten dabei am Samstag, 23. September, ab 18 Uhr am Feuerwehrhaus in der Hauptstraße mehrere Highlights. Neben zwei Schauübungen der Jugendfeuerwehr und einer Fahrzeugschau werden gegen 19 Uhr die neuen Räumlichkeiten (ehemalige Raiffeisenbank-Geschäftsstelle) an die aktive Wehr übergeben sowie ein Spendenerlös. Zudem gibt es viele Informationen zum Ehrenamt und ab 20 Uhr laden die Hausherren und -damen zum Verweilen bei guter Verpflegung und Livemusik ein.
Alle Infos zur „Langen Nacht der Feuerwehr“ am Samstag, 23. September gibt es unter lfv-bayern.de/langenacht/
Smokin‘ Mushrooms auf Gut Obermühle
Die Band „Smokin`Mushrooms" entführt ihr Publikum am Samstag, 23. September, ab 17 Uhr, mit einer Mischung aus Rock und Hippie-Vibes in die Zeit der späten sechziger bis frühen siebziger Jahre. Der Eintritt ist frei, Reservierung erwünscht. Infos unter gutobermuehle.de
100 Kilometer in 24 Stunden
Die Etappen des „Großen Schlackenmarsches 2023“ im Landkreis Amberg-Sulzbach sind nicht nur für Einzelstarter, sondern auch für Staffeln weit mehr als ein gemütlicher Spaziergang. Der vierte große Schlackenmarsch, bei dem 100 km in 24 Stunden zu Fuß zu bewältigen sind, startet am Samstag, 23. September, ab 14 Uhr auf der Schanz in Sulzbach-Rosenberg und endet dort 24 Stunden später. Diesmal sind es vier Etappen, und die Strecke ist in Form eines vierblättrigen Kleeblatts angeordnet, mit Sulzbach-Rosenberg als Mitte. Alle Informationen zum Großen Schlackenmarsch am 23. und 24. September findet man auf der Homepage des Vereins schlacken.com.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen