
Nachwuchswerbung
Laufer Berufsschule verwandelt sich in Karrierezentrale
Für heimische Firmen ist es eine hervorragende Gelegenheit, sich zu präsentieren, für Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz die Chance, sich niederschwellig zu informieren: Am Donnerstag ist in Lauf das Ausbildungs- und Fachkräfteforum eröffnet worden. Zwei Tage lang findet die Messe statt – am Freitag (9. Mai) sind dir Türen noch bis 13 Uhr offen.
Bei der 15. Ausgabe der Berufsmesse in der Staatlichen Berufsschule sind nach Angaben aus dem Laufer Rathaus insgesamt 52 Unternehmen vertreten, mehrere davon zum ersten Mal. „Hier treffen sich Angebot und Nachfrage“, sagte Schulleiter Michael Gebhardt in seiner Begrüßung. „Wir haben sehr attraktive Unternehmen in der Region, die immer auf der Suche nach motivierten jungen Leuten sind“, so Gebhardt. Er freue sich darüber, dass so viele Unternehmen mitmachen.

Mehrere Kooperationspartner
Mirjam Pekar-Milicevic von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lauf begrüßte die Jugendlichen auch im Namen von Bürgermeister Thomas Lang, der aktuell in der Partnerstadt Brive weilt und deshalb nicht dabei sein konnte. Sie dankte laut einer Pressemitteilung den Unternehmen dafür, dass sie sich die Zeit nehmen, bei der Messe dabei zu sein, und stellte ihre Kooperationspartner vor, die ihr bei der Organisation der Veranstaltung geholfen haben: das Landratsamt Nürnberger Land, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Nürnberger Land.
Studien zeigten, dass junge Menschen heute wieder heimatverbundener seien als früher, so stellvertretender Landrat Helmut Brückner (CSU). Er betonte die Vielfalt der Unternehmen im Nürnberger Land, die auch das Ausbildungs- und Fachkräfteforum in der Kreisstadt dokumentiere. Um die Jugendlichen im Landkreis zu halten, seien allerdings auch Strukturen dafür notwendig, darunter genügend Wohnraum und Arbeitsplätze, so Brückner weiter.
Anschließend stellte Professor Christian Pfitzner von der Nürnberger Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm knapp das neue Technologietransferzentrum Nürnberger Land vor, das voraussichtlich Mitte des Jahres seine Arbeit aufnehmen wird. Fachkräftegewinnung und -sicherung sind zwei der zentralen Themen, mit denen sich die neue Institution an ihren beiden Standorten Lauf und Röthenbach beschäftigen soll (die Pegnitz-Zeitung berichtete).
Ein Appell an die Jugendlichen
Johannes Bisping, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken und Vorsitzender des Laufer IHK-Gremiums, wandte sich abschließend an die Jugendlichen: „Wir brauchen euch!“ Im Landkreis gebe es eine Vielfalt von Betrieben, die auf mutige und motivierte Nachwuchskräfte angewiesen seien.