
Veranstaltungstipps
Laute und leise Töne: Das Wochenende rund um Hersbruck
Kulturstadel Lauterhofen startet in die Saison
Nach der Winterpause startet der Kulturstadel Lauterhofen in eine neue Veranstaltungssaison und präsentiert ein vielseitiges Programm für Musik- und Kulturliebhaber. Unter dem Motto "Wir starten wieder 2025" erwarten die Besucher stimmungsvolle Abende mit Live-Musik, Tanz und unterhaltsamen Geschichten. Den Auftakt macht am Freitag, 7. März, ein Country Abend mit den "Country Friends" & Line Dance, der um 19 Uhr beginnt. Tanzbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten.
Gedenken an die Deportation der Hersbrucker Sintifamilien
Der Verein Dokumentationsstätte KZ Hersbruck lädt zusammen mit der Stadt und dem Bayerischen Landesverband der Sinti und Roma zum diesjährigen Gedenken an die Deportation der Hersbrucker Sintifamilien 1943 am Samstag, 8. März, um 11 Uhr ein.
Treffpunkt ist im Eisenhüttlein, Hausnummer acht, vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Strauß. Neben Grußworten vom Vorsitzenden des Landesverbandes der Sinti und Roma, Erich Schneeberger, hören die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Texte aus dem Buch "Verfolgt, deportiert, ermordet" zum Leben der Familie Strauß. Im Anschluss werden an der Sinti-Stele im Rosengarten Kränze niedergelegt.
Spielenachmittag in der Stadtbücherei
Am Samstag, 8. März, ab 14 Uhr, heißt es in der Stadtbücherei Hersbruck: Ran an die Würfel, Bretter und Karten. Zu Gast an diesem Nachmittag ist der Nürnberger Spielclub "AliBaba". Der Eintritt ist frei, gespielt wird ab Schulalter, nach oben gibt es keine Altersgrenze.
Die Arschlöcherinnen im Kuba Hersbruck
Am Samstag, 8. März, kommen "Die Arschlöcherinnen" in den Kulturbahnhof Hersbruck. Sie machen Hip-Hop mit selbst produzierten Beats. Die provokanten "auf die Fresse"-Texte handeln von feministischen Themen, die spielerisch aber eindeutig auf viele Missstände in unserer Gesellschaft, wie das Patriarchat, aufmerksam machen sollen. Ihre Bühnenperformances wurden in der WG-Küche einstudiert und mit selbst kreierten kleinen Choreos verfeinert. Danach gibt es Bar-DJing mit Popfrenzy. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro.
Weitere Informationen auf der Webseite des Kulturbahnhofes.
Johann-Flierl-Museum
Im ersten Stock des Alten Schulhauses in Fürnried befindet sich die Dauerausstellung über das Leben und Wirken des Missionars Johann Flierl. In seinem ehemaligen Klassenzimmer können Besucher in seine Lebensgeschichte und die Entstehung der evangelisch-lutherischen Kirche in Papua-Neuguinea eintauchen. Noch heute ist sie die größte im pazifischen Raum. Am Sonntag, 9. März, ist das Johann-Flierl-Museum von 13.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Informationen auf der Webseite des Museums.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen