
Fußball Kreisliga ERH/PEG 9. Spieltag
Spitzenreiter TSV Neunhof zeigt sich bei SpVgg Diepersdorf in Torlaune
Auch nach dem 9. Spieltag steht der TSV Neunhof an der Tabellenspitze. Die Schlagbaum-Truppe setzte sich bei der SpVgg Diepersdorf mit 4:0 durch. Dagegen verlor der TSV Brand in Henfenfeld und rutschte von Rang drei auf vier. Nach oben von elf auf acht ging es für den FC Schnaittach durch seinen Auswärtssieg beim FC Troschenreuth. Zu einem Punkt kam Schlusslicht Leinburg beim SC Kühlenfels.
SpVgg Diepersdorf - TSV Neunhof 0:4 (0:3) – Die Heimelf aus der Scherau begann druckvoller über ihre schnellen Außenbahnspieler. Bereits nach zwei Minuten hätte die Heimelf in Führung gehen können, als sich Constantin Zylka auf Rechtsaußen gut durchsetzte, aber sein Querpass auf den zweiten Pfosten knapp von einem Mitspieler verpasst wurde. Kurz darauf eine ähnliche Aktion, dieses Mal entschärfte TSV-Schlussmann Kraußer die Situation. Nach einem zurückgepfiffenem Abseitstor der Spielvereinigung kam dann auch die Schlagbaum-Elf besser ins Spiel und ging praktisch mit dem ersten Torschuss in Führung. Eine Flanke konnte der Diepersdorfer Keeper nur kurz klären und das Leder landete vor den Füßen von Lietz, der volley ins lange Eck vollendete. Mit dem Tor im Rücken hatte Neunhof nun mehr Sicherheit im Spiel und war vor allem im Mittelfeld präsent und ballsicher. Gruber steckte dann nach gut einer halben Stunde schön auf Galster durch, der nur noch durch ein Foul des Diepersdorfer Schlussmanns Korbinian Zylka gestoppt werden konnte. Gradl verwandelte den Strafstoß sicher zum 2:0 aus Neunhofer Sicht. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor dem Halbzeitpfiff ließen die Gäste dann sogar das dritte Tor folgen. Gruber hob das Spielgerät über die Abwehr in den Lauf von Kapitän Kevin Schmitt, der vor dem Torwart die Übersicht behielt und auf Galster querlegte, der nur noch ins leere Tor schieben musste. Mit dem beruhigenden Ergebnis für die Neunhofer Seite ging es dann in die Kabinen.
Die Heimelf stellte nach der Pause taktisch etwas um, damit sie nochmals zurück ins Spiel finden konnten, jedoch war es Neunhof, die durch Konter gefährlich vor dem Heimtor auftauchten. So hätte Drotleff frühzeitig den Deckel auf die Partie machen können, doch er nutzte die Gelegenheit dazu nicht. Auch anschließend blieb Neunhof das bessere Team und hatte zahlreiche Chancen auf eine noch höhere Führung. Schlussendlich konnte sich nur noch Lietz erneut in die Torjäger liste eintragen, als er aus rund 18 Metern den Ball ins lange Eck jagte.
Tore: 0:1 Lietz (17.), 0:2 Gradl (30., Elfmeter), 0:3 Galster (41.), 0:4 Lietz (71.). SR: Philipp Rösel. Zuschauer: 118. Gelb-Rote Karte: Preis (Diepersdorf, 80.).
FC Troschenreuth - 1. FC Schnaittach 1:4 (0:3) – Der FC Schnaittach setzte die Gastgeber von Beginn an unter Druck, doch die Hausherren hielten dagegen, so dass sich in den ersten Minuten bereits beide mehrere Torchancen erspielt hatten. Den Bannbrach dann Philipp Lahner mit dem 1:0 nach 13 Minuten. Auch danach wogte die Partie hin und her, es hätten auf beiden Seiten durchaus mehrere Tore fallen können. Der größte Aufreger war dabei ein Elfmeter für Troschenreuth, den der Schütze allerdings an die Latte knallte (33.). Kurz darauf die Antwort des FCS, als Timo Müller das 2:0 erzielte, wenn auch aus abseitsverdächtiger Position. Auch danach prüften Kicker beider Teams den gegnerischen Torwart, in der 45. Minute wurde ein Schnaittacher Tor wegen Abseits nicht anerkannt. Doch nur eine Minute später war wieder Timo Müller zu Stelle und markierte das vorentscheidende 0:3 zur Pause.
Auch im zweiten Abschnitt feuerten die Kicker beider Teams aus allen Lagen. Das 1:3 fiel allerdings nach einem Gewühl vor dem Tor. Zählbares gab es trotz beidseitiger Bemühungen dann erst wieder in der 79. Minute. Philipp Lahner setzte einen Kopfball ins Kurze Eck und mit dem 1:4 auch den Schlusspunkt dieser Partie.
Tore: 0:1 Lahner (13.), 0:2 Müller (36.), 0:3 Müller (45.), 1:3 Pelz (47.), 1:4 Lahner (79.). SR: keine Angaben. Zuschauer: 137.
SC Kühlenfels - TV Leinburg – 3:3 (2:2) – In einem packenden Duell holte der TV Leinburg einen Punkt in Kühlenfels. Jedoch wäre mehr drin gewesen für die Ruziski-Elf, da man sich erneut zu viele individuelle Fehler leistete. In der zehnten Minuten gingen die Hausherren durch Fabian Wedel per Abstauber mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein Freistoß, den Leinburgs Schlussmann Markus Plotetzki nicht konsequent genug klären konnte. Thomas Wölfel erhöhte in der 39. Minute auf 2:0. Doch nur eine Minute verkürzte der TVL durch Fabian Waldmann, der eine Flanke von Kapitän Nico Schmidt zum 2:1-Anschlusstreffer einköpfte. Noch vor dem Seitenwechsel glich Leinburg nach wunderbarer Direktabnahme von Markus Dorsch zum 2:2 aus. Die Vorlage lieferte Patrick Dummert mit einem schön getretenen Eckball auf den zweiten Pfosten (45. + 2). Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte drehte die Elf vom Moritzberg das Spiel: Christian Wolfs scharfe Hereingabe aus spitzem Winkel bugsierte der Kühlenfelser Marco Brendel ins Tor - 2:3 (55.). Die Hausherren schlugen aber noch mal zurück und schafften in der 78. Minute den 3:3-Ausgleich: Christopher Schraml stand nach einer Ecke auf den zweiten Pfosten goldrichtig und konnte unbedrängt einköpfen. Durch das Remis bleibt Leinburg weiterhin im Tabellenkeller hängen.
Tore: 1:0 (10.) Fabian Wedel, 2:0 (39.) Thomas Wölfel, 2:1 (40.) Fabian Waldmann, 2:2 (45.+2) Markus Dorsch, 2:3 (55.(Eigentor) Marco Brendel, 3:3 (78.) Christopher Schraml. Schiedsrichter: Klaus Gilch. Zuschauer: 80.
SV Henfenfeld - TSV Brand 1:0 (0:0) – Der SV Henfenfeld hat sein Heimmatch gegen den TSV Brand verdient aufgrund höherer Spielanteile und erarbeiteter Chancen mit 1:0 gewonnen. In der ersten Halbzeit erspielten sich die Gastgeber drei hochkarätige Tormöglichkeiten, die sie jedoch ungenutzt ließen. Brand war bis auf eine Halbchance nur nach Standards gefährlich. Daher war ein 0:0-Unentschieden zur Halbzeit nur gerechtfertigt.
Nach der Pause köpfte Dominik Kreuzer nach einem von Niklas Kreuzer ausgeführten Eckstoß zur 1:0-Führung ein. Im weiteren Spielverlauf waren danach die Gäste aus Brand feldüberlegen und öfter am Ball, wenn auch sie ihre Chancen ungenutzt ließen. Den möglichen Ausgleichstreffer parierte Henfenfelds Keeper Denny Meierhöfer gekonnt und sicherte so seiner Mannschaft den Heimsieg.
Tore: 1:0 Dominik Kreuzer (57.); Schiedsrichter: Daniel Doneff (DJK Weingarts). Zuschauer: 100