Die Hersbrucker Miniköche verwöhnten nicht nur die Ehrengäste mit ihren Leckereien.
© Dehoga Bayern
Die Hersbrucker Miniköche verwöhnten nicht nur die Ehrengäste mit ihren Leckereien.

Start ins Gastro-Jahr

Urkunden, Genuss und neue Herausforderungen: So war der Dehoga-Empfang in Henfenfeld

Kreisvorsitzender Peter Bauer bezeichnete die Veranstaltung als verspäteten Start in das herausfordernde Jahr 2025 sowie als Bühne für Ehrungen langjähriger Mitglieder und Mitgliedsbetriebe des Nürnberger Landes. Doch bevor es so weit war, eröffnete Schlossherrin Denette Whitter den Festabend mit einer Einlage vorgetragen von Sängern ihrer Opernakademie.

Der zweite Vizepräsident des Dehoga Bayern, Andreas Brunner, brachte nicht nur die aktuellen Themen, sieben Prozent Umsatzsteuer auf Speisen und Wochenarbeitsgesetz zur Sprache, sondern auch, dass Arbeit in Deutschland sich wieder lohnen müsse. Er berichtet ferner, dass die Ausbildungszahlen im Gastgewerbe letztes Jahr in Bayern um 12.6 Prozent gestiegen sind. Das lasse hoffen.

Sandro Kirchner vertritt Innenminister Herrmann in Henfenfeld

Die „Neujahrsrede“ überbrachte Staatsekretär Sandro Kirchner, der Innenminister Joachim Herrmann vertrat. Er bedankte sich laut Dehoga-Pressemeldung für den Einsatz des Verbands, der für die Spitzenstellung des Tourismus in Bayern sehr viel leiste. Nicht umsonst sei Bayern in Sachen Tourismus die Nummer eins in Deutschland. Er machte große Hoffnungen, dass sich in Berlin einiges zu Gunsten der Branche tun werde und schnelles Handeln dringend erforderlich ist. Denn nur mit einer guten Wirtshauskultur könne man den ersten Platz im Tourismus in Deutschland halten und weiter ausbauen.

Im Landkreis setzt sich Hans Heberlein für die Gastro ein; er wurde für 20 Jahre persönliche Mitgliedschaft geehrt. Für 40 Jahre betriebliche Treue wurde Familie Löhner mit gleichnamigem Gasthof in Diepersdorf ausgezeichnet. 50 Jahre sind die Familien Recknagel von der „Nagelschmiede“ aus Altdorf und Scharrer von Gasthaus und Metzgerei Scharrer in Großengsee dabei. Abschließend wurden Irmgard und Peter Bauer für 40 Jahre persönliche Mitgliedschaft und das Restaurant Café Bauer in Hersbruck für 70 Jahre Verbandszugehörigkeit geehrt.

Nach dem offiziellen Teil bewirteten die Hersbrucker „Europa Miniköche“ mit einem Flying Buffet die Gäste. Der Erlös wird gespendet an die Aktion „Sternstunden“ des Bayrischen Rundfunk.

Keine Kommentare