
Gastkonzert in der Röthenbacher Karl-Diehl-Halle
Von "Bonanza" bis "Titanic": Fürther Kammerorchester spielte Filmklassiker
Dirigent und Orchesterleiter Horst Günter Lott hatte für das Auftaktkonzert zur Spiel- und Theatersaison der Röthenbacher Stadthalle den passenden musikalischen Filmhit gezogen, um dann gute zwei Stunden lang die zahlreichen Zuhörer mit Filmhits zu beglücken. Für einen Samstagabend boten Lott und das Fürther Kammerorchester in großer sinfonischer Besetzung mit knapp 50 Musikerinnen und Musikern musikalisch hoch anspruchsvolle und dennoch leichte Abendunterhaltung.Zwei mal sieben Filmmusiken hatte Lott in ein abendfüllendes Programm aufgenommen. Natürlich flimmerten keine Kinoszenen zur Musik im Hintergrund über den Bühnenvorhang. Aber die Musik ruft die Bilder hervor, weil großartige Filmszenen mit ihren großartigen Tonschöpfungen verknüpft sind und noch nach Jahrzehnten in Erinnerung bleiben.
Ein weiter Bogen
Mit seiner Auswahl spannte der künstlerische Leiter des Fürther Kammerorchesters einen weiten Bogen und zeigte damit, dass Streicher, Bläser und Percussionisten in allen musikalischen Stilrichtungen zu Hause sind. Ausgehend von einer Ballettmusik aus dem 17. Jahrhundert über Bizets weltbekannte Toreromelodie aus der Oper "Carmen" bis hin zu Glenn Millers "Moonlight Serenade" und einem Medley der schwedischen Kultband Abba hatte Lott die Filmmusiken der "besten Filme aller Zeiten" mit den eben "besten Filmmelodien aller Zeiten" ausgewählt. Dies zeigte sich in Kinohits wie "Dr. Schiwago" und "Titanic", in der "Westside Story" und in "Lawrence von Arabien" oder in "Moon River" aus "Breakfast at Tiffany‘s" bis hin zur Musik zum Zeichentrickfilm "The Lion King".Besonders berührend interpretiert erklangen das Violinsolo aus "Schindlers Liste" mit Solistin und Konzertmeisterin Irina Schulika und das Oboensolo von Felix Beer zu Ennio Moricones Musik aus dem Filmdrama "The Mission".
Kennen Sie schon unseren Newsletter "Mittags um 12 - Zeit für die Region"?
In unserem täglichen Newsletter "Aktuelles am Morgen" erfahren Sie alles Wichtige über unsere Region. Hier kostenlos bestellen. Montags bis sonntags ab 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Fast zwei Jahre Wartezeit
Fast zwei Jahre hatte das Fürther Kammerorchester auf dieses Konzert gewartet. Gemeinsame Proben waren wegen der Corona-Vorgaben kaum möglich gewesen. Und dennoch erwiesen sich – auch dank der klaren Leitung Lotts – die Musikerinnen und Musiker als eingespieltes Team. Musik ist eben – wie Louis Armstrongs Hit – eine "Wonderful World", die Abbas Welthit "Thank You For The Music" gleichsam adelt.Das Röthenbacher Konzertpublikum belohnte den musikalisch äußerst unterhaltsamen Abend mit stehendem Applaus, ehe das offizielle Programm mit Martin Böttchers Musik aus den Karl-May-Filmen ausklang.Nochmals erscheinen die Bilder: Winnetou und Old Shatterhand im Gegenlicht, das Hufgeklapper klingt an die Ohren, am Horizont die untergehende Sonne. Großes Kino und großartige Musik.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen