Auerbachs Bürgermeister Joachim Neuß (links am Mikrofon) am ersten Messe-Tag bei seiner Eröffnungsrede vor Ausstellern und Ehrengästen.
© Kerstin Goetzke
Auerbachs Bürgermeister Joachim Neuß (links am Mikrofon) am ersten Messe-Tag bei seiner Eröffnungsrede vor Ausstellern und Ehrengästen.

Bilanz des Bürgermeisters

„Alles hat bestens geklappt“: Gibt es dann auch 2027 das Auerbacher Frühlingserwachen?

Nach der Messe ist vor der Messe. Bürgermeister Joachim Neuß kann sich bereits vorstellen, die Gewerbeschau „Auerbacher Frühlingserwachen“ auch 2027 wieder anzubieten. Mit der Verbraucherausstellung am Wochenende, präsentiert von den „Nordbayerischen Nachrichten“ ist er zufrieden.

„Wir sind insofern zufrieden, da nach unserer Kenntnis organisatorisch alles bestens geklappt hat und ein reibungsloser Ablauf gegeben war“, sagte der Rathauschef auf Nachfrage. Auch die Aussteller und das repräsentierte Angebot bildeten ein erlebenswertes Spektrum. Zufrieden sei die Stadt als Veranstalter aber nur dann, wenn die Aussteller und Besucher zufrieden sind. Hier haben die Verantwortlichen laut Bürgermeister durchaus lobenswerte Anerkennung gehört. Am Samstag hätten sich mache wohl einen höheren Besuch erhofft, weiß Neuß.

Entsprechend der Besucherresonanz war auch der kostenlose Zubringerbus, der laufend zwischen dem ZF-Parkplatz und der Alleestraße unterwegs war, besetzt. „Am Sonntag wurde der Bus sehr gut genutzt“, sagte der Bürgermeister.

Wer gerne Ausstellungen besucht oder als Teilnehmer an einer Messe teilnimmt, darf sich bereits auf das übernächste Jahr freuen. Die Stadt plane laut Joachim Neuß, im Jahr 2027 wieder ein Angebot für eine Gewerbeschau zu machen. Ob diese zustande komme, sei wieder davon abhängig, ob sich genügend Aussteller dafür interessieren.

Das Konsolidierungskonzept für den städtischen Haushalt werde von der Ausstellung nur in geringem Maße tangiert, erklärte der Bürgermeister. Grund sei, dass der größte Teil der Kosten auf die Standgebühren umgelegt wird.

So fanden Aussteller und Besucher die Messe 2025 in Auerbach:

Keine Kommentare