
Jugendfeuerwehrtag des Bezirks
Feuerwehr-Nachwuchs aus Oberfranken tritt in Pegnitz zum großen Leistungsmarsch an
Beim Jugendleistungsmarsch ist der Name Programm: Die Jugendlichen zwischen zwölf und 17 Jahren laufen gemeinsam mit ihrem Jugendwart oder Betreuer einen Rundkurs von mehreren Kilometern. Auf dem Weg werden an verschiedenen Stationen feuerwehrtechnisches Wissen und Fähigkeiten geprüft und von Schiedsrichtern bewertet. Zum Schluss werden die Punkte addiert. Bei der anschließenden Siegerehrung erhalten alle Gruppen eine Teilnahmeurkunde und je nach Platzierung sogar einen Pokal.
Pegnitzer sind mit dabei
Der Bayreuther Landkreis ist in vier Feuerwehrinspektionen aufgeteilt. Diese richten jeweils einen Jugendleistungsmarsch aus und die Gewinnergruppe qualifiziert sich für den Bezirksjugendleistungsmarsch. Aus dem Bayreuther Landkreis treten die Gewinner-Jugendfeuerwehren aus Wasserknoden, Plankenfels, Christanz und Ramlesreuth an. Zusätzlich ist Pegnitz als Veranstalter qualifiziert.
"Es ist natürlich viel Aufwand und Arbeit - aber auch schön, Ausrichter zu sein", sagt Timo Pohl, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Pegnitz. Es gäbe viel für die Kameraden zu tun. "Wir müssen die Stationen aufbauen, kümmern uns um die Verpflegung, versorgen damit dann auch die Schiedsrichter an den Stationen und markieren die Wege für die Gruppen."
Dank an Sponsoren
Es ist nicht der erste Bezirksjugendfeuerwehrtag, der in Pegnitz stattfindet: "Wir waren im Jahr 2007 schon einmal Ausrichter", sagt Pohl. Der Bezirksjugendfeuerwehrtag wechsele jährlich durch die Landkreise Oberfrankens: "Wegen der guten Logistik und weil alles so reibungslos geklappt hat, findet er jetzt wieder bei uns statt." Ganz ohne Hilfe geht es aber nicht, wie der stellvertretende Kommandant sagt: "Es gibt immer ein festgelegtes, recht kleines Budget. Deswegen sind wir unseren Sponsoren - Unternehmen aus der Region - sehr dankbar, dass sie uns unterstützen."
Aber nicht nur die Feuerwehr Pegnitz hat alle Hände voll zu tun: Die Schiedsrichter kommen aus ganz Oberfranken, um die einzelnen Stationen in Pegnitz zu besetzen. Auf dem Plan für die Schiedsrichter und Jugendlichen stehen unter anderem Schlauch-Ausrollen auf dem Hartplatz beim Wiesweiher, Testfragen im Bürgerzentrum oder Feuerwehrleinen-Zielwerfen auf dem Parkplatz des Berufsschulinternats. Bis 17 Uhr sind dann voraussichtlich alle Stationen ausgewertet, dann beginnt die Siegerehrung.
Der Bezirksfeuerwehrtag ist offen für alle. Wer vorbeischauen möchte, darf das gerne machen. "Wir stellen unsere Autos vor die Halle und es gibt Kaffee und Kuchen", sagt Pohl. Und hoffentlich gutes Wetter.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen