Gut gelaunt: alle Geehrten mit Landrat Florian Wiedemann im Foyer des Bayreuther Landratsamts.
© Landratsamt Bayreuth
Gut gelaunt: alle Geehrten mit Landrat Florian Wiedemann im Foyer des Bayreuther Landratsamts.

Namen in der Übersicht

Heldentaten bei Hochwasser: Einsatzkräfte aus dem Raum Bayreuth für Rettungsaktion geehrt

Auszeichnung für einen außergewöhnlichen Einsatz: Im Landratsamt Bayreuth wurden am Mittwochabend die Einsatzkräfte geehrt, die während der verheerenden Hochwasser-Katastrophe im Sommer 2024 in Bayern Hilfe geleistet haben.

"Euer unglaublicher Einsatz in dieser schwierigen Zeit verdient höchste Anerkennung. Ihr habt eindrucksvoll gezeigt, was Zusammenhalt und Engagement bewirken können", lobte Landrat Florian Wiedemann alle Helferinnen und Helfer, die im Großraum Augsburg während der Bewältigung der Krise aktiv gewesen waren. Das geht aus einer Pressemeldung des Landratsamts hervor.

Impressionen der Fluthelfer-Ehrung im Bayreuther Landratsamt.

Impressionen der Fluthelfer-Ehrung im Bayreuther Landratsamt. © Landratsamt Bayreuth

Die Flutkatastrophe zwischen dem 31. Mai und 2. Juni 2024 war eine der schwersten, die die Region Augsburg je erlebt hat. Infolge massiver Regenfälle mussten rund 3.000 Menschen evakuiert werden. Die Feuerwehren rückten allein in Augsburg zu 356 Einsätzen aus, um überflutete Keller, Tiefgaragen und Straßen zu sichern. Auch der Landkreis Bayreuth leistete entscheidende Hilfe.

Impressionen der Fluthelfer-Ehrung im Bayreuther Landratsamt.

Impressionen der Fluthelfer-Ehrung im Bayreuther Landratsamt. © Landratsamt Bayreuth

Zwei Hilfeleistungskontingente wurden aus dem Landkreis Bayreuth entsandt: Am 2. Juni 2024 brach das "Feuerwehr-Hilfeleistungskontingent-Hochwasser" mit 120 Einsatzkräften und 21 Fahrzeugen auf. Die Feuerwehrleute errichteten unter anderem Sandsackdämme und unterstützten Evakuierungen im Raum Donauwörth. Am 4. Juni 2024 folgte das "Feuerwehr-Hilfeleistungskontingent-Ölwehr" mit 117 Einsatzkräften aus 22 Feuerwehren. Ihr Schwerpunkt lag unter anderem in der Beseitigung von Ölschäden in Dinkelscherben, Kühlenthal und Deisenhausen. Beide Einheiten kehrten nach tagelangem, kräftezehrendem Einsatz sicher zurück.

Auch Kreisbrandrat Hermann Schreck (links) erhielt von Landrat Florian Wiedemann die Bayerische Fluthelfernadel 2024.

Auch Kreisbrandrat Hermann Schreck (links) erhielt von Landrat Florian Wiedemann die Bayerische Fluthelfernadel 2024. © Landratsamt Bayreuth

"Dank des schnellen und koordinierten Handelns der Einsatzkräfte konnten zahlreiche Menschenleben gerettet und größere Schäden verhindert werden", betonte Landrat Florian Wiedemann in seiner Rede. An dieser Stelle sei es wichtig, dass die Politik in Sachen Flut- und Katastrophenhilfe weiter unterstützend an der Seite der Rettungsdienste stehe. "Investitionen in Ausrüstung, Ausbildung und Präventionsmaßnahmen sind von entscheidender Bedeutung, um auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein", sagte er.

Impressionen der Fluthelfer-Ehrung im Bayreuther Landratsamt.

Impressionen der Fluthelfer-Ehrung im Bayreuther Landratsamt. © Landratsamt Bayreuth

Die Fluthelfer-Ehrung würdigte insgesamt den selbstlosen Einsatz der vielen Feuerwehrkräfte, heißt es abschließend in der Mitteilung. Insgesamt erhielten mehr als 150 Fluthelferinnen und Fluthelfer die Auszeichnung im Sitzungssaal des Bayreuther Landratsamts – sie alle waren und sind die Gesichter von Zusammenhalt, Solidarität und Krisenhilfe.

Alle Geehrten des Landkreises Bayreuth in der großen Übersicht:

Führungskräfte Landkreis Bayreuth: Schreck Hermann; Ermer Daniel; Hammon Volker; Heidenreich Christian; Hieckmann Danny; Kaniewski Sven; Kießling Marco; Kohlmann Tobias; Laukner Christopher; Müller Udo; Pointinger Marc; Schuster Alexander; Steger Stefan; Tauber Mario; Wunderlich Jürgen; Döres Adrian.

Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung: Müller Markus.

FFW Altenplos: Haberland Michael; Kamin Stephan; Pezold Jochen; Riedel Markus.

FFW Bad Berneck: Bauer Martin; Löwel Christian; Strößenreuther Sven.

FFW Betzenstein: Otto Sascha; Ziegler Gerd.

FFW Bindlach: Herlitz Manuel; Klömich Oliver; Popp Sebastian; Shehata Samy; Wagner Timo; Wagner Nico.

BRK -Bereitschaft Pegnitz: Del La Gala Julia; Seeser Tobias.

BRK - Bereitschaft Hollfeld: Ermer Thomas; Wenzel Marco.

FFW Bronn: Lehner Alexander.

FFW Cottenbach: Kolb Niklas.

FFW Creußen: Bauer Daniel; Fiedler Susann; Küffner Corinna; Sattler Fabian; Tauber Merlin; Wachs Christian.

FFW Eckersdorf: Nahr Dominik.

Fichtelberg: Hautmann Heike; Kastl Jonas; Kellner Julian; Reichelberger Valentin; Reichenberger Leopold; Roderer Philipp: Spannl Nico; Stahl Peter; Voit Wolfgang.

Gefrees: Götschel Sebastian; Horn Manfred; Lutterbach Tom; Mauksch Christian; Seibel Jonas; Zapf Winfried.

Glashütten: Becker Oliver; Engels Henri; Heidenreich Tobias; Kresse Benedikt; Lottes Andreas; Ollraun Patrick Goldkronach Bauer Konrad; Bauer Christian; Hirschmann Günter; Müller Patrick; Neukam Hans-Georg; Wölfel Stefan.

Hainbronn: Schauer Andreas; Zitzmann Nico.

Heinersreuth: Pförtsch Felix.

Kirchenbirkig: Heim Lukas; Herlitz Clemens; Polster Markus.

Mistelbach: Geißler Maximilian.

Mistelgau: Amschler Sebastian; Burghard Steffen; Dogan Sinan; Friedmann Sven.

Neudorf: Raum Florian.

Ottenhof-Bernheck: Auernheimer Alex; Schamel Dominik; Schamel Thorsten.

Pegnitz: Aßmann Werner; Böse Niklas; Failner Daniel; Förster Torsten; Herzing Franziska; Kubinski Tobias; Leuchner Björn; Lindner Felix; Müller Thomas; Redel Pascal; Stieg Markus.

Plankenfels: Kerscher Fabian; Pirkelmann Samuel; Rutsatz Rainer.

Pottenstein: Berner Christian; Bothe Lukas; Deinhardt Nico; Linhardt Jan; Weißenberger Horst; Weißenberger Fabian Seybothenreuth Hauswald Robin; Rinker Jonatan.

Speichersdorf: Bock Peter; Böhmer Kimi; Fichtner Jörg; Gräbner Martin; Hofmann André; Kettel Marian; Porsch Felix; Reiß Robin; Schwarzer Christian; Sehnke Florian; Steininger Stefan; Walther Michael.

Trockau: Gebhardt Martin; Karbstein Andreas; Schedler Florian; Ständner Oliver; Wätzold Andreas; Weber Michael Troschenreuth Ackermann Hartwig; Bößl Marco; Förster David.

Unterlind: Bayer Susanne; Glaser Simon; Pscherer Raphael Unterwaiz Scholz Sophia; Köhler Fabian.

Waischenfeld: Görl Kevin; Huppmann Roland.

Warmensteinach: Behrmann Andreas; Hautmann Maximilian; Herrmann Philipp; Hujer Thomas; Rabenstein Jens.

Weidenberg: Franz Simon; Glaser Tobias; Glöckner Denise; Jeron Jessica; Ködel Steffen; König Sören; Macht Stephan; Muther Benedikt; Schmid Christoph; Schmidt Ralf; Schmidt Stefan; Stauffer Patrick.

Weidensees: Deinzer Andreas; Hain Timo.

Keine Kommentare