
Zur Bundestagswahl
So würden junge Leute wählen: U18-Abstimmung in Bayreuth zeigte politische Prioritäten
Kandidaten live erleben: Der Stadt- und Kreisjugendring Bayreuth organisierte am 3. Februar 2025 zwei Podiumsdiskussionen für Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aus Stadt und Landkreis Bayreuth. Die Podiumsdiskussion in der Oberfrankenhalle verfolgten über 1100 junge Menschen aus verschiedenen Schulen. Die Direktkandidierenden aus dem Wahlkreis, darunter Silke Launert (CSU), Anette Kramme (SPD), Inken Bößert (Grüne), Tobias Matthias Peterka (AfD), Thomas Hacker (FDP) und Jannick Metz (Linke) nahmen an den Diskussionen teil und gaben ihre Stellungnahmen zu verschiedenen Themen ab. Das waren etwa Jugend, Mobilität & Klima, Wirtschaft sowie Migration & Soziales. Danach hatten die jungen Menschen die Möglichkeit, an der U18-Bundestagswahl teilzunehmen. So heißt es in der Pressemeldung.
U18 ist das Pendant zu den "echten" Wahlen: Kurz vor der jeweiligen Europa-, Bundestags- oder Landtagswahl haben landesweit alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. U18 soll, in Vorbereitung auf die Wahlen, Anlass für selbstorganisierte politische Bildung bieten. Im Optimalfall kann die U18-Wahl sogar in zwei Richtungen wirken: Junge Menschen beschäftigen sich mit Politik - und bringen junge Themen in die Politik ein. Neben dem Wahllokal in der Oberfrankenhalle konnten die jungen Menschen am selben Tag auch im Zentrum Bayreuth ihre Stimme abgeben. Ein weiteres U18-Wahllokal für den Stimmkreis Bayreuth wurde am 13. Februar in Speichersdorf betrieben. Insgesamt nahmen 676 Jugendliche an der Wahl teil. Von den abgegebenen Stimmzetteln waren 645 Erst- und 640 Zweitstimmen gültig. Die rege Wahlbeteiligung macht deutlich, dass Jugendliche sich aktiv mit politischen Themen auseinandersetzten.
Auf dem ersten Platz der Direktkandidierenden des gesamten Wahlergebnisses für den Stimmkreis Bayreuth steht Jannick Metz, Die Linke, mit 35 Prozent, gefolgt von Silke Launert, CDU/CSU, mit 27 Prozent. Den dritten Platz belegt Tobias Matthias Peterka von der AfD mit 14 Prozent, mit etwas Abstand gefolgt von Anette Kramme, SPD (10 Prozent). Den fünften Platz belegt Thomas Hacker, FDP, mit 6 Prozent. Inken Bößert (Bündnis 90/Die Grünen) erreicht 5 Prozent. Bei der Auswertung der Zweitstimme konnte die Linke mit stolzen 26 Prozent die jungen Wähler überzeugen. Die CDU/CSU erreichte den zweiten Platz mit 24 Prozent, die AfD landete mit 17 Prozent auf dem dritten Platz. Weiter geht es mit der SPD (11 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen (7 %), FDP (5 Prozent). Durch die Wahlergebnisse wird sichtbar, wie eine von Jugendlichen gewählte Regierung aussehen würde. Durch die U18-Bundestagswahl konnten die Jugendlichen in Stadt und Landkreis Bayreuth aber vor allem den Prozess des Wählens ausprobieren und sich dadurch auf die echten Wahlen vorbereiten.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen