Eintritt frei: „Ritter, Barden, Beutelschneider“ erwarten auf der Burg Hilpoltstein ihre Gäste.
© Bergauer Bernhard fotomedia24@gm
Eintritt frei: „Ritter, Barden, Beutelschneider“ erwarten auf der Burg Hilpoltstein ihre Gäste.

Auch für Kinder

Das Mittelalterfest Hilpoltstein lockt wieder mit Gaukeleien, Handwerk und Sau am Spieß

Die Stadt Hilpoltstein lädt vom 16. bis 18. Mai zum diesjährigen Mittelalterfest in die Burgstadt am Rothsee ein. „Und das Beste ist, auch in diesem Jahr ist der Eintritt wieder frei“ freut sich Markus Mahl, Erster Bürgermeister der Stadt Hilpoltstein.

Das bunte Rahmenprogramm, der Markt, das Lagerleben und die Tavernen versetzen die Gäste auf lebendige Weise in die Zeit des Mittelalters zurück. Das Ambiente des Areals und die Burgruine bilden dafür eine magische Kulisse.

Kreuz oder Doppelaxt? Schmuck für die jungen Krieger.

Kreuz oder Doppelaxt? Schmuck für die jungen Krieger. © Bergauer Bernhard fotomedia24@gm

Fakir- und Fechtturniere sind zusammen mit den Feuershows von Lux Aeterna die Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung. Die Konzerte der mittelalterlichen Band „Irregang“ und „Reikas Tanz“ verzaubern mit altertümlichen Klängen.

Ob mittelalterliche Gewandungen und Schuhe, Schwerter und Morgensterne, Lederwaren und Felle, Seifen und Holzarbeiten – auf dem Markt gibt es vieles nicht nur zu bestaunen, sondern auch zu erstehen. Und wer sehen will, wie all diese Dinge im echten Leben genutzt wurden, zieht ein paar Meter weiter ins Lager der verschiedenen Gruppen.

Aber Achtung: Hier wird nicht gespielt, sondern gelebt! Deshalb gelten im Lager dieselben Benimmregeln wie in Wohnungen und Privathäusern. Also nicht einfach durchstapfen, sondern schauen, staunen und fragen. Denn nicht nur das Feuer ist echt.

Für die kleinen Mittelalterfans ist noch mehr geboten: von Jonglage über Märchenstunden bis hin zu Handarbeit und Handwerk zum Mitmachen! Wer sich immer schon im Schmieden oder mit Pfeil und Bogen probieren wollte, hat hier die Möglichkeit dazu.

Bei den „Fahrend Leut“ können die Kinder sich in Geschicklichkeitsübungen auf dem Seil, der Wippe, den Pfosten oder dem Watschenbaum ausprobieren. Die Gaukeleyen mit Lux Aeterna oder das Zauberrad lassen Kinderaugen strahlen.

Der langt hin: Ein Schmied ist auch mit dabei.

Der langt hin: Ein Schmied ist auch mit dabei. © Bergauer Bernhard fotomedia24@gm

Das Fest zählt zu den Höhepunkten im Kulturjahr und ist ein Publikumsmagnet weit über die Grenzen von Hilpoltstein hinaus. „Es bietet eine wunderbare Möglichkeit für die ganze Familie, in die Zeit des Mittelalters einzutauchen, und so Geschichte lebendig zu erleben“, erklärt Mareike Ibinger als Leiterin des Bereichs Kultur & Tourismus der Stadt Hilpoltstein.

Spezereien, Gurgelschmier und Moongtratzer – auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Aus der mittelalterlichen Garkuchl und der Braterey Sau Guat gibt es krumme Hund‘, Ritterspieße, Sau am Spieß und Burgfräuleinlocken, in der Hanfbäckerey deftige und vegane Fladen. Tabula Tilly bietet ihr Rahmbrot feil und die Zuckerbäckerey Rothenberger noch viele Leckereyen mehr...

Wem mehr nach Gerstensaft der Brauereien Pyraser und Gutmann ist, den führt der Weg in die Burgschenke der THW-Helfervereinigung.

Keine Kommentare