März 2025

Das sind die schönsten Leserfotos aus Roth und Schwabach

Beim Schleifweiher, kleine Blümchen ganz groß.
1 / 118

Beim Schleifweiher, kleine Blümchen ganz groß. © Peter Sunkel

Den Frühling in all seiner Farbenpracht genießen: Die blühenden Gartengehölze und Gartensträucher sind nicht nur echte Hingucker im Frühling, sondern dienen auch gleichzeitig dem Naturschutz, indem sie Nahrungsquelle und Nistplatz vieler einheimischer Tiere, Insekten und Vögel sind.
2 / 118

Den Frühling in all seiner Farbenpracht genießen: Die blühenden Gartengehölze und Gartensträucher sind nicht nur echte Hingucker im Frühling, sondern dienen auch gleichzeitig dem Naturschutz, indem sie Nahrungsquelle und Nistplatz vieler einheimischer Tiere, Insekten und Vögel sind. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Den Frühling in all seiner Farbenpracht genießen: Die blühenden Gartengehölze und Gartensträucher sind nicht nur echte Hingucker im Frühling, sondern dienen auch gleichzeitig dem Naturschutz, indem sie Nahrungsquelle und Nistplatz vieler einheimischer Tiere, Insekten und Vögel sind.
3 / 118

Den Frühling in all seiner Farbenpracht genießen: Die blühenden Gartengehölze und Gartensträucher sind nicht nur echte Hingucker im Frühling, sondern dienen auch gleichzeitig dem Naturschutz, indem sie Nahrungsquelle und Nistplatz vieler einheimischer Tiere, Insekten und Vögel sind. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Den Frühling in all seiner Farbenpracht genießen: Die blühenden Gartengehölze und Gartensträucher sind nicht nur echte Hingucker im Frühling, sondern dienen auch gleichzeitig dem Naturschutz, indem sie Nahrungsquelle und Nistplatz vieler einheimischer Tiere, Insekten und Vögel sind.
4 / 118

Den Frühling in all seiner Farbenpracht genießen: Die blühenden Gartengehölze und Gartensträucher sind nicht nur echte Hingucker im Frühling, sondern dienen auch gleichzeitig dem Naturschutz, indem sie Nahrungsquelle und Nistplatz vieler einheimischer Tiere, Insekten und Vögel sind. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Oberhalb des kleinen Rothsees hat man einen schönen Blick hinüber nach Birkach.
5 / 118

Oberhalb des kleinen Rothsees hat man einen schönen Blick hinüber nach Birkach. © Marion Feihl

Blütenträume von unserem Leser Reinhold Schaufler.
6 / 118

Blütenträume von unserem Leser Reinhold Schaufler. © Reinhold Schaufler

Von einer kleinen Anhöhe bei Birkach hat man einen herrlichen Blick auf den Kleinen Rothsee.
7 / 118

Von einer kleinen Anhöhe bei Birkach hat man einen herrlichen Blick auf den Kleinen Rothsee. © Marion Feihl

Blütenträume von unserem Leser Reinhold Schaufler.
8 / 118

Blütenträume von unserem Leser Reinhold Schaufler. © Reinhold Schaufler

Blütenträume von unserem Leser Reinhold Schaufler.
9 / 118

Blütenträume von unserem Leser Reinhold Schaufler. © Reinhold Schaufler

Den Frühling in all seiner Farbenpracht genießen: Die blühenden Gartengehölze und Gartensträucher sind nicht nur echte Hingucker im Frühling, sondern dienen auch gleichzeitig dem Naturschutz, indem sie Nahrungsquelle und Nistplatz vieler einheimischer Tiere, Insekten und Vögel sind.
10 / 118

Den Frühling in all seiner Farbenpracht genießen: Die blühenden Gartengehölze und Gartensträucher sind nicht nur echte Hingucker im Frühling, sondern dienen auch gleichzeitig dem Naturschutz, indem sie Nahrungsquelle und Nistplatz vieler einheimischer Tiere, Insekten und Vögel sind. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Sonnenaufgang auf einer Wiese. Der Himmel ist noch leicht durch den angekündigten Saharastaub gefärbt.
11 / 118

Sonnenaufgang auf einer Wiese. Der Himmel ist noch leicht durch den angekündigten Saharastaub gefärbt. © Gerhard Hemminger/Leserfoto

Der klare und melancholische Gesang des Rotkehlchens im Garten, besonders morgens und abends - Balsam für die Seele und die Ohren.
12 / 118

Der klare und melancholische Gesang des Rotkehlchens im Garten, besonders morgens und abends - Balsam für die Seele und die Ohren. © Hans Schaffelhofer/Leserfoto

Blühendes Veilchen. Schade, dass man den herrlichen Duft nicht mit abdrucken kann.
13 / 118

Blühendes Veilchen. Schade, dass man den herrlichen Duft nicht mit abdrucken kann. © Christa Winkler/Leserfoto

Ein Lieblingsplatz vom Spatz.
14 / 118

Ein Lieblingsplatz vom Spatz. © Peter Sunkel/Leserfoto

Schwanzmeisen - noch sind sie im Garten an den Futterstellen unterwegs. Der Winter ist also noch nicht ganz vorbei.
15 / 118

Schwanzmeisen - noch sind sie im Garten an den Futterstellen unterwegs. Der Winter ist also noch nicht ganz vorbei. © Hans Schaffelhofer/Leserfoto

Mit einem lieben Gruß vom Brombachsee.
16 / 118

Mit einem lieben Gruß vom Brombachsee. © Rita Strobl/Leserfoto

Mit einem lieben Gruß vom Brombachsee.
17 / 118

Mit einem lieben Gruß vom Brombachsee. © Rita Strobl/Leserfoto

Mit einem lieben Gruß vom Brombachsee.
18 / 118

Mit einem lieben Gruß vom Brombachsee. © Rita Strobl/Leserfoto

Letzte Vorbereitung auf der MS-Brombachsee zum Saisonstart.
19 / 118

Letzte Vorbereitung auf der MS-Brombachsee zum Saisonstart. © Peter Sunkel

Wind ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben - oder sich die Windräder im Landkreis Roth fleißig drehen, um Strom zu produzieren.
20 / 118

Wind ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben - oder sich die Windräder im Landkreis Roth fleißig drehen, um Strom zu produzieren. © Peter Sunkel

Wurzelwerk, gesehen an der Rednitz in Roth.
21 / 118

Wurzelwerk, gesehen an der Rednitz in Roth. © Marc Wimberger

Abendstimmung am Main-Donau-Kanal bei Katzwang.
22 / 118

Abendstimmung am Main-Donau-Kanal bei Katzwang. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Abendstimmung am Main-Donau-Kanal bei Katzwang.
23 / 118

Abendstimmung am Main-Donau-Kanal bei Katzwang. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Beim Fotografieren dieses Schwanenpaares entstand eine kleine Kuriosität bei der Spiegelung im Wasser, wohl bedingt durch die Wellen des Sees.
24 / 118

Beim Fotografieren dieses Schwanenpaares entstand eine kleine Kuriosität bei der Spiegelung im Wasser, wohl bedingt durch die Wellen des Sees. © Marion Feihl/Leserfoto

Märzenbecherwald in Rednitzhembach.
25 / 118

Märzenbecherwald in Rednitzhembach. © Birgit Lindner/Leserfoto

"Farbenexplosion", überall schießen sie jetzt aus dem Boden und bilden teilweise ganze Blütenteppiche, alle Jahre wieder aufs neue eine wunderbare Farbenpracht!
26 / 118

"Farbenexplosion", überall schießen sie jetzt aus dem Boden und bilden teilweise ganze Blütenteppiche, alle Jahre wieder aufs neue eine wunderbare Farbenpracht! © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Der Schwabacher Stadtpark hat es mir gerade angetan.
27 / 118

Der Schwabacher Stadtpark hat es mir gerade angetan. © Susanne Harles/Leserfoto

Der Schwabacher Stadtpark hat es mir gerade angetan.
28 / 118

Der Schwabacher Stadtpark hat es mir gerade angetan. © Susanne Harles/Leserfoto

Das kleine Rotkehlchen besucht unseren Leser täglich im Garten, um sich mit entsprechendem Futter zu versorgen. Anfang April beginnt für die sympathischen Gesellen die Brutzeit, dafür müssen sicherlich Ressourcen gesammelt werden.
29 / 118

Das kleine Rotkehlchen besucht unseren Leser täglich im Garten, um sich mit entsprechendem Futter zu versorgen. Anfang April beginnt für die sympathischen Gesellen die Brutzeit, dafür müssen sicherlich Ressourcen gesammelt werden. © Erhard Prölß

"Farbenexplosion", überall schießen sie jetzt aus dem Boden und bilden teilweise ganze Blütenteppiche, alle Jahre wieder aufs neue eine wunderbare Farbenpracht!
30 / 118

"Farbenexplosion", überall schießen sie jetzt aus dem Boden und bilden teilweise ganze Blütenteppiche, alle Jahre wieder aufs neue eine wunderbare Farbenpracht! © Reinhard Schaufler/Leserfoto

Oben liegt noch leichter Nebel bei Theilenhofen.
31 / 118

Oben liegt noch leichter Nebel bei Theilenhofen. © Peter Sunkel

Bei den Katzwanger Störchen auf dem Bürgeramt wird schon fest gebrütet, die Brutdauer beträgt um die 32 Tage und die Nestlingsdauer zirka 60 Tage. Es brüten beide, das Weibchen aber mehr. Während der Brutzeit wird ständig das Nest weiter in Stand gesetzt und ausgepolstert.
32 / 118

Bei den Katzwanger Störchen auf dem Bürgeramt wird schon fest gebrütet, die Brutdauer beträgt um die 32 Tage und die Nestlingsdauer zirka 60 Tage. Es brüten beide, das Weibchen aber mehr. Während der Brutzeit wird ständig das Nest weiter in Stand gesetzt und ausgepolstert. © Reinhold SchauflerNuernberg/Leserfoto

"Leben ist nicht genug", sagte der Schmetterling. "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume braucht man", schrieb schon Hans Christian Andersen in "Der Schmetterling"
33 / 118

"Leben ist nicht genug", sagte der Schmetterling. "Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume braucht man", schrieb schon Hans Christian Andersen in "Der Schmetterling" © Peter Sunkel

Schneeglöckchenpracht unterhalb des Rother Landratsamtes.
34 / 118

Schneeglöckchenpracht unterhalb des Rother Landratsamtes. © Peter Sunkel

Diese sehr kreative Vogelscheuche wurde von unserem Leser Reinhold Schaufler auf einem Bauernhof bei Greuth abgelichtet. So findet der Futtereimer gleich eine sinnvolle Verwendung - und eine freundliche noch dazu.
35 / 118

Diese sehr kreative Vogelscheuche wurde von unserem Leser Reinhold Schaufler auf einem Bauernhof bei Greuth abgelichtet. So findet der Futtereimer gleich eine sinnvolle Verwendung - und eine freundliche noch dazu. © Reinhold Schaufler

"Frühlingserwachen", im Stadtpark Schwabach wird es schon schön bunt, auch die Temperaturen sind schon ganz toll, der Frühling kommt!
36 / 118

"Frühlingserwachen", im Stadtpark Schwabach wird es schon schön bunt, auch die Temperaturen sind schon ganz toll, der Frühling kommt! © Reinhold Schaufler

Da kann der Winter noch länger dauern, Holz wäre jedenfalls genug da.
37 / 118

Da kann der Winter noch länger dauern, Holz wäre jedenfalls genug da. © Reinhold Schaufler

Märzenbecher im Auwald bei Ebenried.
38 / 118

Märzenbecher im Auwald bei Ebenried. © Wolfgang Backfisch

"Frühlingserwachen", im Stadtpark Schwabach wird es schon schön bunt, auch die Temperaturen sind schon ganz toll, der Frühling kommt!
39 / 118

"Frühlingserwachen", im Stadtpark Schwabach wird es schon schön bunt, auch die Temperaturen sind schon ganz toll, der Frühling kommt! © Reinhold Schaufler

Einmal Frühstück für den Buntspecht, bitte sehr.
40 / 118

Einmal Frühstück für den Buntspecht, bitte sehr. © Karl Schwarz

"Frühlingserwachen", im Stadtpark Schwabach wird es schon schön bunt, auch die Temperaturen sind schon ganz toll, der Frühling kommt!
41 / 118

"Frühlingserwachen", im Stadtpark Schwabach wird es schon schön bunt, auch die Temperaturen sind schon ganz toll, der Frühling kommt! © Reinhold Schaufler

Hier oben auf der Fränkischen Alb, gibt es fast immer genügend Wind - Energiewende läuft.
42 / 118

Hier oben auf der Fränkischen Alb, gibt es fast immer genügend Wind - Energiewende läuft. © Peter Sunkel

Schattenwurf.
43 / 118

Schattenwurf. © Peter Sunkel

Hungriger Besuch im Leiterwagen.
44 / 118

Hungriger Besuch im Leiterwagen. © Fritz Volkert/Leserfoto

Die Rohrkolben aka "Schlotfeger" lassen ihren Flaum fliegen, damit es auch in Zukunft Gewächse ihrer Art gibt. Die Federbüschel sind mit Samen gefüllt und lassen sich durch den Wind leicht davontragen.
45 / 118

Die Rohrkolben aka "Schlotfeger" lassen ihren Flaum fliegen, damit es auch in Zukunft Gewächse ihrer Art gibt. Die Federbüschel sind mit Samen gefüllt und lassen sich durch den Wind leicht davontragen. © Reinhold Schaufler

Gesicht vergessen?
46 / 118

Gesicht vergessen? © Peter Sunkel/Leserfoto

Je trister das Wetter, desto knalliger die Farben der ersten Blüten.
47 / 118

Je trister das Wetter, desto knalliger die Farben der ersten Blüten. © Reinhold Schaufler

Frühblüher wie die Krokusse sind wichtige "Tankstellen" für die ersten Pollensammler.
48 / 118

Frühblüher wie die Krokusse sind wichtige "Tankstellen" für die ersten Pollensammler. © Hans Schaffelhofer/Leserfoto

Das wohl letzte Tänzchen für dieses Blässhuhn auf dem Eis am Großen Rothsee in diesem Winter.
49 / 118

Das wohl letzte Tänzchen für dieses Blässhuhn auf dem Eis am Großen Rothsee in diesem Winter. © Hans Schaffelhofer/Leserfoto

Wie gemalt sieht das Leserfoto unseres Lesers Herbert Watzl aus. Was für eine wunderbare Stimmung.
50 / 118

Wie gemalt sieht das Leserfoto unseres Lesers Herbert Watzl aus. Was für eine wunderbare Stimmung. © Herbert Watzl

"Frühlingsboten im Regen", im Stadtpark Schwabach.
51 / 118

"Frühlingsboten im Regen", im Stadtpark Schwabach. © Reinhold Schaufler

Der frühe Vogel ... Morgendämmerung in Obersteinbach.
52 / 118

Der frühe Vogel ... Morgendämmerung in Obersteinbach. © Roland Müller

Eine Morgenstimmung aus Georgensgmünd.
53 / 118

Eine Morgenstimmung aus Georgensgmünd. © Susanne Mundl/Leserfoto

Am Rosenmontag, über Salzhalle des Landkreises Roth in Abenberg, mit Rotfärbung, sah der Himmel aus, als hätten alle heimfahrenden Arbeitnehmer ihr Auto stehen lassen und benutzten stattdessen ein Düsenflugzeug für ihre Rückfahrt von der Arbeitsstätte.
54 / 118

Am Rosenmontag, über Salzhalle des Landkreises Roth in Abenberg, mit Rotfärbung, sah der Himmel aus, als hätten alle heimfahrenden Arbeitnehmer ihr Auto stehen lassen und benutzten stattdessen ein Düsenflugzeug für ihre Rückfahrt von der Arbeitsstätte. © Karlheinz Hiltl/Leserfoto

Am Rosenmontag über Salzhalle des Landkreises Roth in Abenberg, sah der Himmel aus, als hätten alle heimfahrenden Arbeitnehmer ihr Auto stehen lassen und benutzten stattdessen ein Düsenflugzeug für ihre Rückfahrt von der Arbeitsstätte.
55 / 118

Am Rosenmontag über Salzhalle des Landkreises Roth in Abenberg, sah der Himmel aus, als hätten alle heimfahrenden Arbeitnehmer ihr Auto stehen lassen und benutzten stattdessen ein Düsenflugzeug für ihre Rückfahrt von der Arbeitsstätte. © Karlheinz Hiltl/Leserfoto

Was kümmert diese violette Schönheit der Zaun - sie blüht einfach trotzdem.
56 / 118

Was kümmert diese violette Schönheit der Zaun - sie blüht einfach trotzdem. © Luis Bernreuther

Am Rosenmontag, über Dürrenmungenau sah der Himmel aus, als hätten alle heimfahrenden Arbeitnehmer ihr Auto stehen lassen und benutzten stattdessen ein Düsenflugzeug für ihre Rückfahrt von der Arbeitsstätte.
57 / 118

Am Rosenmontag, über Dürrenmungenau sah der Himmel aus, als hätten alle heimfahrenden Arbeitnehmer ihr Auto stehen lassen und benutzten stattdessen ein Düsenflugzeug für ihre Rückfahrt von der Arbeitsstätte. © Karlheinz Hiltl/Leserfoto

Das fröhliche Gelb der Winterlinge macht Hoffnung auf einen baldigen Frühling.
58 / 118

Das fröhliche Gelb der Winterlinge macht Hoffnung auf einen baldigen Frühling. © Hans Schaffelhofer/Leserfoto

Das sieht doch schon sehr nach Ostern aus. Diese Vorfreude wurde uns geschickt von unserem Leser Karl Schwarz.
59 / 118

Das sieht doch schon sehr nach Ostern aus. Diese Vorfreude wurde uns geschickt von unserem Leser Karl Schwarz. © Karl Schwarz

Frühlingsboten, gesehen am Sonntag im Stadtpark Schwabach.
60 / 118

Frühlingsboten, gesehen am Sonntag im Stadtpark Schwabach. © Reinhold Schaufler

Wirkt schon ein bisschen gruselig - die Schattenfigur.
61 / 118

Wirkt schon ein bisschen gruselig - die Schattenfigur. © Luis Bernreuther

Die Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal bei Greding.
62 / 118

Die Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal bei Greding. © Renate Schinagl

Die Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal bei Greding.
63 / 118

Die Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal bei Greding. © Renate Schinagl

Die Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal bei Greding.
64 / 118

Die Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal bei Greding. © Renate Schinagl

Imposanter Abendhimmel über Gustenfelden.
65 / 118

Imposanter Abendhimmel über Gustenfelden. © Birgit Marlow

Je trister das Wetter, umso knalliger die Farben der ersten Blüten.
66 / 118

Je trister das Wetter, umso knalliger die Farben der ersten Blüten. © Reinhold Schaufler

Erwischt: (Eigentlich noch streng geheim). Neue Waffe für die Bundeswehr?!
67 / 118

Erwischt: (Eigentlich noch streng geheim). Neue Waffe für die Bundeswehr?! © Peter Sunkel

Frühlingsboten, gesehen am Sonntag im Stadtpark Schwabach.
68 / 118

Frühlingsboten, gesehen am Sonntag im Stadtpark Schwabach. © Reinhold Schaufler

Eis an einem Weiherufer nahe der Hofstettener/Hilpoltsteiner Stephansmühle.
69 / 118

Eis an einem Weiherufer nahe der Hofstettener/Hilpoltsteiner Stephansmühle. © Frank Huber

Das "Sonnenkönigspaar" sonnt sich im Sonntagssonnenuntergang.
70 / 118

Das "Sonnenkönigspaar" sonnt sich im Sonntagssonnenuntergang. © Anita Ludwig

Der Frühling kommt! Die ersten Krokusse spitzen schon aus den Wiesen.
71 / 118

Der Frühling kommt! Die ersten Krokusse spitzen schon aus den Wiesen. © Paula Salbaum

Der Rohrkolben (Schlotfeger) gibt seine Samen frei.
72 / 118

Der Rohrkolben (Schlotfeger) gibt seine Samen frei. © Peter Sunkel

Die ersten fleißigen Sammlerinnen unterwegs in Rednitzhembach ...
73 / 118

Die ersten fleißigen Sammlerinnen unterwegs in Rednitzhembach ... © Marcel Schneider

Nach den Frosttagen blühen die Christrosen im Garten unseres Lesers Karl Schwarz noch einmal sehr schön.
74 / 118

Nach den Frosttagen blühen die Christrosen im Garten unseres Lesers Karl Schwarz noch einmal sehr schön. © Karl Schwarz

Erste Schneeglöckchen im Rother Stadtgarten. 
75 / 118

Erste Schneeglöckchen im Rother Stadtgarten.  © Monika Heinlein

Für unsere Leser in Katzwang ist es immer wieder schön anzuschauen, wenn sich die putzigen Hausgäste auf deren Terrasse in Katzwang ihre Gutzi in Form von Nüssen abholen. Es gibt dort auch schwarze Eichhörnchen, die den roten das Futter streitig machen.
76 / 118

Für unsere Leser in Katzwang ist es immer wieder schön anzuschauen, wenn sich die putzigen Hausgäste auf deren Terrasse in Katzwang ihre Gutzi in Form von Nüssen abholen. Es gibt dort auch schwarze Eichhörnchen, die den roten das Futter streitig machen. © Erhard Prölß

Landeanflug - ein Pilot bekommt das sicher auch nicht besser hin, als dieser Schwan über dem teils zugefrorenen Großen Rothsee.
77 / 118

Landeanflug - ein Pilot bekommt das sicher auch nicht besser hin, als dieser Schwan über dem teils zugefrorenen Großen Rothsee. © Hans Schaffelhofer

Vogel-Eisbaden im Großen Rothsee.
78 / 118

Vogel-Eisbaden im Großen Rothsee. © Peter Sunkel

Einer der vielen kleinen Weiher in Beerbach bei Abenberg.
79 / 118

Einer der vielen kleinen Weiher in Beerbach bei Abenberg. © Marion Feihl

Auch am Igelsbachsee gibt es tolle Ansichten. Heute waren viele laut schnatternde Graugänse am See schwimmen.
80 / 118

Auch am Igelsbachsee gibt es tolle Ansichten. Heute waren viele laut schnatternde Graugänse am See schwimmen. © Helga Gerstner

Die Hexn aus Schwand.
81 / 118

Die Hexn aus Schwand. © Vanessa Buresch

Die Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal bei Greding.
82 / 118

Die Kalksinterterrassen im Kaisinger Tal bei Greding. © Renate Schinagl

Hat was, so ein entspannter Blick aufs Wasser. Eine Oase mitten in Nürnberg.
83 / 118

Hat was, so ein entspannter Blick aufs Wasser. Eine Oase mitten in Nürnberg. © Luis Bernreuther

Tolle Perspektive - von unserem Leser Luis Bernreuther fotografiert.
84 / 118

Tolle Perspektive - von unserem Leser Luis Bernreuther fotografiert. © Luis Bernreuther

Pastelliger Sonnenuntergang aus Georgensgmünd.
85 / 118

Pastelliger Sonnenuntergang aus Georgensgmünd. © Luis Bernreuther

Bald ist es wieder so weit: Felder mit hochstehendem Getreide und Blumen - die Sehnsucht nach Sommer ist direkt spürbar.
86 / 118

Bald ist es wieder so weit: Felder mit hochstehendem Getreide und Blumen - die Sehnsucht nach Sommer ist direkt spürbar. © Luis Bernreuther

Je trister das Wetter, umso knalliger die Farben der ersten Blüten.
87 / 118

Je trister das Wetter, umso knalliger die Farben der ersten Blüten. © Reinhold Schaufler

Da schlummern die ersten Pollen. Die Allergikernase juckt schon beim Anblick.
88 / 118

Da schlummern die ersten Pollen. Die Allergikernase juckt schon beim Anblick. © Peter Sunkel

Die alte römische Therme bei Theilenhofen - noch heute gibt es viele Spuren der Römer in unserer Gegend. In Weißenburg gibt es dazu übrigens immer wieder tolle Führungen.
89 / 118

Die alte römische Therme bei Theilenhofen - noch heute gibt es viele Spuren der Römer in unserer Gegend. In Weißenburg gibt es dazu übrigens immer wieder tolle Führungen. © Marion Feihl

Im Märzenbecherwald in der Schwander-Soos sprießen bereits Frühlingsknotenblumen, aber die Blütenknospen sind noch wegen der strengen Nachttemperaturen geschlossen.
90 / 118

Im Märzenbecherwald in der Schwander-Soos sprießen bereits Frühlingsknotenblumen, aber die Blütenknospen sind noch wegen der strengen Nachttemperaturen geschlossen. © Erhard Prölß

Wer es gar nicht mehr erwarten kann, sollte seine bunten Frühlingsblumen zumindest nah ans Haus stellen, die Nächte sind doch noch empfindlich kalt.
91 / 118

Wer es gar nicht mehr erwarten kann, sollte seine bunten Frühlingsblumen zumindest nah ans Haus stellen, die Nächte sind doch noch empfindlich kalt. © Erhard Prölß

Zwei Enten im Flug bei Weihersmühle.
92 / 118

Zwei Enten im Flug bei Weihersmühle. © Rolf Markmann

Dichter Verkehr in Büchenbach, sowohl auf den Straßen als auch oberhalb. 
93 / 118

Dichter Verkehr in Büchenbach, sowohl auf den Straßen als auch oberhalb.  © Eugen Staud

Dichter Verkehr in Büchenbach, sowohl auf den Straßen als auch oberhalb. 
94 / 118

Dichter Verkehr in Büchenbach, sowohl auf den Straßen als auch oberhalb.  © Eugen Staud

 Ein positiver Gedanke zum Tag: ".... und immer, immer wieder geht die Sonne auf."
95 / 118

 Ein positiver Gedanke zum Tag: ".... und immer, immer wieder geht die Sonne auf." © Birgit Marlow

Da geht was auf der Fränkischen Hochebene.
96 / 118

Da geht was auf der Fränkischen Hochebene. © Peter Sunkel

"Märzenbecher", in der Schwander Soos kann man trotz der anhaltend nächtlichen Minusgrade die Frühlingsknotenblume, wie der Märzenbecher auch genannt wird, bestaunen.
97 / 118

"Märzenbecher", in der Schwander Soos kann man trotz der anhaltend nächtlichen Minusgrade die Frühlingsknotenblume, wie der Märzenbecher auch genannt wird, bestaunen. © Reinhold Schaufler

Eines mag sich nicht drehen, auf der Fränkischen Alb.
98 / 118

Eines mag sich nicht drehen, auf der Fränkischen Alb. © Peter Sunkel

Schöner Blick hinüber zum Heidecker Schloßberg.
99 / 118

Schöner Blick hinüber zum Heidecker Schloßberg. © Marion Feihl

"Frühlingserwachen", im Stadtpark Schwabach wird es schon schön bunt, auch die Temperaturen sind schon ganz toll, der Frühling kommt!
100 / 118

"Frühlingserwachen", im Stadtpark Schwabach wird es schon schön bunt, auch die Temperaturen sind schon ganz toll, der Frühling kommt! © Reinhold Schaufler

Frühlingsboten: Durch das Gestrüpp im Wald leuchten diese Schneeglöckchen in voller Pracht.
101 / 118

Frühlingsboten: Durch das Gestrüpp im Wald leuchten diese Schneeglöckchen in voller Pracht. © Marion Feihl

Absolut synchron - ein Grauganspärchen am Rothsee, synchron bis in die Federspitzen.
102 / 118

Absolut synchron - ein Grauganspärchen am Rothsee, synchron bis in die Federspitzen. © Hans Schaffelhofer

Motive rund um Schwabach malt der Schwabacher Maler Robert Kertscher.
103 / 118

Motive rund um Schwabach malt der Schwabacher Maler Robert Kertscher. © Robert Kertscher

Motive rund um Schwabach malt der Schwabacher Maler Robert Kertscher.
104 / 118

Motive rund um Schwabach malt der Schwabacher Maler Robert Kertscher. © Robert Kertscher

Motive rund um Schwabach malt der Schwabacher Maler Robert Kertscher.
105 / 118

Motive rund um Schwabach malt der Schwabacher Maler Robert Kertscher. © Robert Kertscher

Die Katzwanger Störche auf dem Bürgeramt sorgen schon fleißig für Nachwuchs.
106 / 118

Die Katzwanger Störche auf dem Bürgeramt sorgen schon fleißig für Nachwuchs. © Reinhold Schaufler

Die Katzwanger Störche auf dem Bürgeramt sorgen schon fleißig für Nachwuchs.
107 / 118

Die Katzwanger Störche auf dem Bürgeramt sorgen schon fleißig für Nachwuchs. © Reinhold Schaufler

Die Katzwanger Störche auf dem Bürgeramt sorgen schon fleißig für Nachwuchs.
108 / 118

Die Katzwanger Störche auf dem Bürgeramt sorgen schon fleißig für Nachwuchs. © Reinhold Schaufler

Die Katzwanger Störche auf dem Bürgeramt sorgen schon fleißig für Nachwuchs.
109 / 118

Die Katzwanger Störche auf dem Bürgeramt sorgen schon fleißig für Nachwuchs. © Reinhold Schaufler

Diese sehr kreative Vogelscheuche wurde von unserem Leser Reinhold Schaufler auf einem Bauernhof bei Greuth abgelichtet. So findet der Futtereimer gleich eine sinnvolle Verwendung.
110 / 118

Diese sehr kreative Vogelscheuche wurde von unserem Leser Reinhold Schaufler auf einem Bauernhof bei Greuth abgelichtet. So findet der Futtereimer gleich eine sinnvolle Verwendung. © Reinhold Schaufler

... "große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus".
111 / 118

... "große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus". © Birgit Marlow

Sonnenuntergang bei Burgsalach.
112 / 118

Sonnenuntergang bei Burgsalach. © Peter Sunkel

Morbide Schönheit - noch braun-grau, aber bald schon mit grünen Gräsern und Blättern bewachsen.
113 / 118

Morbide Schönheit - noch braun-grau, aber bald schon mit grünen Gräsern und Blättern bewachsen. © Rita Strobl

Blick durch bereits blühende Äste auf den Rothsee.
114 / 118

Blick durch bereits blühende Äste auf den Rothsee. © Rita Strobl

Erinnern: Der Kanalbruch vor 46 Jahren in Katzwang am 26. März 1979.
115 / 118

Erinnern: Der Kanalbruch vor 46 Jahren in Katzwang am 26. März 1979. © Reinhold Schaufler

Erinnern: Der Kanalbruch vor 46 Jahren in Katzwang am 26. März 1979.
116 / 118

Erinnern: Der Kanalbruch vor 46 Jahren in Katzwang am 26. März 1979. © Reinhold Schaufler

Stadtansicht von Windsbach.
117 / 118

Stadtansicht von Windsbach. © Marion Feihl

Blütenträume von unserem Leser Reinhold Schaufler.
118 / 118

Blütenträume von unserem Leser Reinhold Schaufler. © Reinhold Schaufler