April 2025

Das sind die schönsten Leserfotos aus Roth und Schwabach

Eine gefranste weiße Tulpe, schön auszusehen.
1 / 91

Eine gefranste weiße Tulpe, schön auszusehen. © Peter Sunkel/Leserfoto

Ein blühender stengelloser Enzian der in Garten unseres Lesers blüht.
2 / 91

Ein blühender stengelloser Enzian der in Garten unseres Lesers blüht. © Karl Schwarz/Leserfoto

Ein blühender stengelloser Enzian der in Garten unseres Lesers blüht.
3 / 91

Ein blühender stengelloser Enzian der in Garten unseres Lesers blüht. © Karl Schwarz/Leserfoto

Rosa und weiße Blüten zeigen sich im Garten unseres Lesers.
4 / 91

Rosa und weiße Blüten zeigen sich im Garten unseres Lesers. © Karl Schwarz/Leserfoto

"Rund ums Rad" Rother Autoschau. Für viele ein Traum.
5 / 91

"Rund ums Rad" Rother Autoschau. Für viele ein Traum. © Peter Sunkel/Leserfoto

Ein Star beim Füttern im Anflug auf seine Baumhöhle in einem Apfelbaum im Garten unseres Lesers.
6 / 91

Ein Star beim Füttern im Anflug auf seine Baumhöhle in einem Apfelbaum im Garten unseres Lesers. © Thomas Hinterleitner/Leserfoto

Geöffneter Blütenkelch gibt den Blick auf den Stempel einer gefransten Tulpe.
7 / 91

Geöffneter Blütenkelch gibt den Blick auf den Stempel einer gefransten Tulpe. © Peter Sunkel/Leserfoto

Leider ist bald für diese schöne Tulpe die Blütezeit auch wieder vorbei.
8 / 91

Leider ist bald für diese schöne Tulpe die Blütezeit auch wieder vorbei. © Marion Feihl/Leserfoto

Die Vorfreude auf das Feuerwehrjubiläum im Mai wächst - auch im Getreidefeld.
9 / 91

Die Vorfreude auf das Feuerwehrjubiläum im Mai wächst - auch im Getreidefeld. © Stefan Bauer/Leserfoto

Die Vorfreude auf das Feuerwehrjubiläum im Mai wächst - auch im Getreidefeld.
10 / 91

Die Vorfreude auf das Feuerwehrjubiläum im Mai wächst - auch im Getreidefeld. © Stefan Bauer/Leserfoto

Die Apfelblüte kommt gleich nach der Kirschblüte und wird von der Biene, Hummel und auch vom Marienkäfer gern besucht. Gesehen an der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang.
11 / 91

Die Apfelblüte kommt gleich nach der Kirschblüte und wird von der Biene, Hummel und auch vom Marienkäfer gern besucht. Gesehen an der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Die Apfelblüte kommt gleich nach der Kirschblüte und wird von der Biene, Hummel und auch vom Marienkäfer gern besucht. Gesehen an der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang.
12 / 91

Die Apfelblüte kommt gleich nach der Kirschblüte und wird von der Biene, Hummel und auch vom Marienkäfer gern besucht. Gesehen an der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Die Apfelblüte kommt gleich nach der Kirschblüte und wird von der Biene, Hummel und auch vom Marienkäfer gern besucht. Gesehen an der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang.
13 / 91

Die Apfelblüte kommt gleich nach der Kirschblüte und wird von der Biene, Hummel und auch vom Marienkäfer gern besucht. Gesehen an der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Die Apfelblüte kommt gleich nach der Kirschblüte und wird von der Biene, Hummel und auch vom Marienkäfer gern besucht. Gesehen an der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang.
14 / 91

Die Apfelblüte kommt gleich nach der Kirschblüte und wird von der Biene, Hummel und auch vom Marienkäfer gern besucht. Gesehen an der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Tulpen zählen zu den auffallendsten sowie farbenprächtigen Frühjahrsblühern und sind aus dem Garten nicht wegzudenken.
15 / 91

Tulpen zählen zu den auffallendsten sowie farbenprächtigen Frühjahrsblühern und sind aus dem Garten nicht wegzudenken. © Christine Schmidpeter/Leserfoto

Abendstimmung in Dürrenhembach.
16 / 91

Abendstimmung in Dürrenhembach. © Christa Winkler

Traubenhyazinthen sind begehrte Frühlingsblüher und pflegeleichte Zwiebelpflanzen.
17 / 91

Traubenhyazinthen sind begehrte Frühlingsblüher und pflegeleichte Zwiebelpflanzen. © Christine Schmidpeter/Leserfoto

Hummelchen auf Palmkätzchen - Puschelpo auf Blütenpuschel.
18 / 91

Hummelchen auf Palmkätzchen - Puschelpo auf Blütenpuschel. © Peter Sunkel

Es gibt viele schöne Parkanlagen, eine davon ist sicher auch der Schwabacher Stadtpark.
19 / 91

Es gibt viele schöne Parkanlagen, eine davon ist sicher auch der Schwabacher Stadtpark. © Reinhold Schaufler

Wer den Text nicht mehr weiß ...  Hier steht er.
20 / 91

Wer den Text nicht mehr weiß ...  Hier steht er. © Peter Sunkel

Der Weg zum Kreuz durch blühende Apfelbäume der Streuobstwiese.
21 / 91

Der Weg zum Kreuz durch blühende Apfelbäume der Streuobstwiese. © Reinhold Schaufler

Ein Piepmatz mit einem Faible für Farben. Stieglitz im blühenden Judasbaum.
22 / 91

Ein Piepmatz mit einem Faible für Farben. Stieglitz im blühenden Judasbaum. © Hans Schaffelhofer

Der Wollschweber bekennt sich klar als Franke und: So lange sein Rüssel auch sein mag, er steckt ihn weder in ein Bierglas noch in Menschenhaut, sondern ernährt sich von Blütennektar.
23 / 91

Der Wollschweber bekennt sich klar als Franke und: So lange sein Rüssel auch sein mag, er steckt ihn weder in ein Bierglas noch in Menschenhaut, sondern ernährt sich von Blütennektar. © Anita Schaller

Österliches Flair inmitten herrlich blau blühender Scilla-Blüten im Ellinger Schlossgarten.
24 / 91

Österliches Flair inmitten herrlich blau blühender Scilla-Blüten im Ellinger Schlossgarten. © Erhard Prölß

Blaue Stunde in der Goldschlägerstadt.
25 / 91

Blaue Stunde in der Goldschlägerstadt. © Karl Freller

Ein schöner Platz für eine Ruhepause.
26 / 91

Ein schöner Platz für eine Ruhepause. © Marion Feihl

Leberblümchen im Allersberger Spitalwald: schön, aber giftig.
27 / 91

Leberblümchen im Allersberger Spitalwald: schön, aber giftig. © Wolfgang Backfisch

Diese Bild hat unser Leser Martin Dengler mit seiner Drohne von der Kirschblüte von Stirn kommend Richtung Großweingarten aufgenommen.
28 / 91

Diese Bild hat unser Leser Martin Dengler mit seiner Drohne von der Kirschblüte von Stirn kommend Richtung Großweingarten aufgenommen. © Martin Dengler/Leserfoto

Der Strochenhorst auf dem Rother Schloss Raitbor.
29 / 91

Der Strochenhorst auf dem Rother Schloss Raitbor. © Peter Sunkel/Leserfoto

Dieser Sonnenuntergang wurde von unserer Leserin Gabi Fischer festgehalten.
30 / 91

Dieser Sonnenuntergang wurde von unserer Leserin Gabi Fischer festgehalten. © Gabi Fischer/Leserfoto

Diese Stimmung hat unsere Leserin Gabi Fischer in Untersteinbach bei Roth eingefangen.
31 / 91

Diese Stimmung hat unsere Leserin Gabi Fischer in Untersteinbach bei Roth eingefangen. © Gabi Fischer/Leserfoto

Blick in eine Kirschbaumplantage bei Großweingarten.
32 / 91

Blick in eine Kirschbaumplantage bei Großweingarten. © Karl Schwarz/Leserfoto

Blick über die blühenden Kirschgärten nach Großweingarten
33 / 91

Blick über die blühenden Kirschgärten nach Großweingarten © Karl Schwarz/Leserfoto

Dieses schöne Leserfoto hat unsere Leserin Ursula Rüttinger beim Morgenspazierung bei Wallesau aufgenommen.
34 / 91

Dieses schöne Leserfoto hat unsere Leserin Ursula Rüttinger beim Morgenspazierung bei Wallesau aufgenommen. © Ursula Rüttinger/Leserfoto

Rosa Buschwindröschen, fast wie Alpenveilchen, aber eben eine wilde Pflanze, gesehen in einem Frühlingswald bei Roth.
35 / 91

Rosa Buschwindröschen, fast wie Alpenveilchen, aber eben eine wilde Pflanze, gesehen in einem Frühlingswald bei Roth. © Thomas Zeh/Leserfoto

Buschwindröschen in einem feuchten Auenwald bei Roth.
36 / 91

Buschwindröschen in einem feuchten Auenwald bei Roth. © Thomas Zeh/Leserfoto

Blütenzauber - traumhafte Kirschblüten, gesehen in Katzwang.
37 / 91

Blütenzauber - traumhafte Kirschblüten, gesehen in Katzwang. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Blütenzauber - traumhafte Kirchblüten gesehen in Katzwang.
38 / 91

Blütenzauber - traumhafte Kirchblüten gesehen in Katzwang. © Reinhold Schaufler/Leserfoto

Auf einem Palmkätzchen wird gerade eine Hummel von einer Zecke attackiert.
39 / 91

Auf einem Palmkätzchen wird gerade eine Hummel von einer Zecke attackiert. © Peter Sunkel/Leserfoto

Herrlich anzusehen ist die Kirschblüte in Theilenberg bei Wernfels und man freut sich schon auf die kleinen, süßen Früchtchen.
40 / 91

Herrlich anzusehen ist die Kirschblüte in Theilenberg bei Wernfels und man freut sich schon auf die kleinen, süßen Früchtchen. © Marion Feihl/Leserfoto

Eine blau schwarze Holzbiene freut sich über die gelben Mahonienblüten.
41 / 91

Eine blau schwarze Holzbiene freut sich über die gelben Mahonienblüten. © Tanja Engelhardt/Leserfoto

Spiegelung im Stollenweiher, nahe dem Kloster Marienburg. Burg und Stadt Abenberg zeigen sich rechtzeitig zum Mittelaltermarkt und Ritterturnier auf dem Burganger an diesem Wochenende in ihrem schönsten Kleid. 
42 / 91

Spiegelung im Stollenweiher, nahe dem Kloster Marienburg. Burg und Stadt Abenberg zeigen sich rechtzeitig zum Mittelaltermarkt und Ritterturnier auf dem Burganger an diesem Wochenende in ihrem schönsten Kleid.  © Karlheinz Hiltl

Einer Tulpe ganz tief in die Blüte geguckt.
43 / 91

Einer Tulpe ganz tief in die Blüte geguckt. © Hans Schaffelhofer

Das frische, zitronige Gelb der Narzissen verbreitet einfach gute Laune.
44 / 91

Das frische, zitronige Gelb der Narzissen verbreitet einfach gute Laune. © Hans Schaffelhofer

Hoffentlich gut eingelebt hat sich dieses Storchenpaar auf dem Rother Schloss.
45 / 91

Hoffentlich gut eingelebt hat sich dieses Storchenpaar auf dem Rother Schloss. © Peter Sunkel

Die Farbenpracht eines wunderschönen Frühlingstages, fotografiert von unserer Leserin Marion Feihl.
46 / 91

Die Farbenpracht eines wunderschönen Frühlingstages, fotografiert von unserer Leserin Marion Feihl. © Marion Feihl

Der Kirchturm der katholischen Kirche in Roth, hübsch eingerahmt in rosa Blüten.
47 / 91

Der Kirchturm der katholischen Kirche in Roth, hübsch eingerahmt in rosa Blüten. © Peter Sunkel

Auf dem ehemaligen Leoni-Gelände in Roth soll nun ein neues Baugebiet entstehen. Auf den Bild zu sehen der gut gefüllte Werkskanal.
48 / 91

Auf dem ehemaligen Leoni-Gelände in Roth soll nun ein neues Baugebiet entstehen. Auf den Bild zu sehen der gut gefüllte Werkskanal. © Peter Sunkel/Leserfoto

Eine Tulpe mit 2 Blüten im Garten unseres Lesers.
49 / 91

Eine Tulpe mit 2 Blüten im Garten unseres Lesers. © Manfred Jilg/Leserfoto

Ein Buschwindröschen“nest“ – Blumen, die zur Zeit allenthalben im Wald blühen.
50 / 91

Ein Buschwindröschen“nest“ – Blumen, die zur Zeit allenthalben im Wald blühen. © Lieselotte Janetzky/Leserfoto

Die Kinder der Fuchsgruppe der Städtischen Kita Roth spazieren regelmäßig mittwochs über den Rother Wochenmarkt. Hier gibt es bei den vielen Verkaufsständen allerlei zu sehen und zu lernen über Obst, Gemüse, Brot und Käse und vieles mehr. Der Brezelstand vom Brezenmann Markus hat es den Kindern besonders angetan. Zwei große Brezen schenkt er den Kindern jede Woche. Die Freude ist immer riesengroß.
51 / 91

Die Kinder der Fuchsgruppe der Städtischen Kita Roth spazieren regelmäßig mittwochs über den Rother Wochenmarkt. Hier gibt es bei den vielen Verkaufsständen allerlei zu sehen und zu lernen über Obst, Gemüse, Brot und Käse und vieles mehr. Der Brezelstand vom Brezenmann Markus hat es den Kindern besonders angetan. Zwei große Brezen schenkt er den Kindern jede Woche. Die Freude ist immer riesengroß. © Heike Schmid

Was für ein Anblick: Ein fränkischer Misthaufen mit offensichtlich glücklichen Hühnern und davor ein Arabisches Kamel. Gesehen in Stirn.
52 / 91

Was für ein Anblick: Ein fränkischer Misthaufen mit offensichtlich glücklichen Hühnern und davor ein Arabisches Kamel. Gesehen in Stirn. © Peter Sunkel

Nachdem sich mittlerweile Veilchen, Gänseblumen, Löwenzahn und andere Blumen breitgemacht haben, bleibt es so, und der Rasenmäher hat ausgedient.
53 / 91

Nachdem sich mittlerweile Veilchen, Gänseblumen, Löwenzahn und andere Blumen breitgemacht haben, bleibt es so, und der Rasenmäher hat ausgedient. © Erhard Prölß

Trotz der aktuell vorherrschend wechselhaften Witterungsverhältnisse, zeigt sich der Kreisverkehr am Ortseingang von Hofstetten in einer sehr schönen Blütenpracht. Der Staufer Künstler Thomas Volkmar Held fertigte die Skulptur im Kreisverkehr aus rostfarbenem Corten-Stahl anhand eines Entwurfs des verstorbenen Ehrenbürgers Paul Korinski. Dieser hatte die Idee die Engerlingscheune, die Kirche sowie die Reichelmühle in einem Kunstwerk zu vereinigen.
54 / 91

Trotz der aktuell vorherrschend wechselhaften Witterungsverhältnisse, zeigt sich der Kreisverkehr am Ortseingang von Hofstetten in einer sehr schönen Blütenpracht. Der Staufer Künstler Thomas Volkmar Held fertigte die Skulptur im Kreisverkehr aus rostfarbenem Corten-Stahl anhand eines Entwurfs des verstorbenen Ehrenbürgers Paul Korinski. Dieser hatte die Idee die Engerlingscheune, die Kirche sowie die Reichelmühle in einem Kunstwerk zu vereinigen. © Bernhard Bergauer

Blütentraum in Pink - Blutpflaume im eigenen Garten.
55 / 91

Blütentraum in Pink - Blutpflaume im eigenen Garten. © Hans Schaffelhofer

Dromedar mit "Freunden". Im Hintergrund zu sehen die Kirche von Stirn.
56 / 91

Dromedar mit "Freunden". Im Hintergrund zu sehen die Kirche von Stirn. © Peter Sunkel

"Blütenzauber" Sie gehört zu den Highlights des Frühlings: Schon bald zeigt sich die Magnolie wieder in voller Blüte.
57 / 91

"Blütenzauber" Sie gehört zu den Highlights des Frühlings: Schon bald zeigt sich die Magnolie wieder in voller Blüte. © Reinhold Schaufler

Über die ersten Küchenschellen im Garten freut sich unser Leser Karl Schwarz.
58 / 91

Über die ersten Küchenschellen im Garten freut sich unser Leser Karl Schwarz. © Karl Schwarz

Küchenschellen, auch oft Kuhschellen genannt, sorgen nach den Frühblühern für Farbtupfer und Nektarquellen im Garten.
59 / 91

Küchenschellen, auch oft Kuhschellen genannt, sorgen nach den Frühblühern für Farbtupfer und Nektarquellen im Garten. © Hans Schaffelhofer

"Mauerblümchen" - diese Christrose wächst aus einer kleinen Fuge zwischen Mauer und Bodenplatten, so genügsam und wunderschön!
60 / 91

"Mauerblümchen" - diese Christrose wächst aus einer kleinen Fuge zwischen Mauer und Bodenplatten, so genügsam und wunderschön! © Reinhold Schaufler

Stimmungsvoller Sonnenaufgang über Schwabach.
61 / 91

Stimmungsvoller Sonnenaufgang über Schwabach. © Birgit Marlow

"Bitte setzen, hier ist noch ein Plätzchen frei" - Blausternblüte im Stadtpark Schwabach.
62 / 91

"Bitte setzen, hier ist noch ein Plätzchen frei" - Blausternblüte im Stadtpark Schwabach. © Reinhold Schaufler

Stimmungsvoller Sonnenaufgang über Schwabach.
63 / 91

Stimmungsvoller Sonnenaufgang über Schwabach. © Birgit Marlow

Achtung, ihr Fische im Rothsee, es droht Gefahr.
64 / 91

Achtung, ihr Fische im Rothsee, es droht Gefahr. © Peter Sunkel

Blütenträume unseres Lesers Reinhold Schaufler.
65 / 91

Blütenträume unseres Lesers Reinhold Schaufler. © Reinhold Schaufler

"Bitte setzen, hier ist noch ein Plätzchen frei" Blausternblüte im Stadtpark Schwabach.
66 / 91

"Bitte setzen, hier ist noch ein Plätzchen frei" Blausternblüte im Stadtpark Schwabach. © Reinhold Schaufler

Das Lieblingsfoto von unserem Leser Gerhard Koch.
67 / 91

Das Lieblingsfoto von unserem Leser Gerhard Koch. © Gerhard Koch

Hoffentlich bleibt dieser kleine Flecken Natur bei der Erschließung für das Wohngebiet Westring-West in Roth erhalten, schreibt uns unser Leser Peter Sunkel.
68 / 91

Hoffentlich bleibt dieser kleine Flecken Natur bei der Erschließung für das Wohngebiet Westring-West in Roth erhalten, schreibt uns unser Leser Peter Sunkel. © Peter Sunkel

So sehen Märzenbecher aus, klärt uns unser Leser Raimund Schwarz auf. Vielen Dank für diesen Hinweis.
69 / 91

So sehen Märzenbecher aus, klärt uns unser Leser Raimund Schwarz auf. Vielen Dank für diesen Hinweis. © Raimund Schwarz

In einem Meer von Blüten befindet sich das Hündchen Nala im Schnittlinger Loch bei Spalt. Was für eine Duftsafari für die hübsche Kleine.
70 / 91

In einem Meer von Blüten befindet sich das Hündchen Nala im Schnittlinger Loch bei Spalt. Was für eine Duftsafari für die hübsche Kleine. © Michaela Jilg

Zierkirschen wirken mit ihrem üppigen rosafarbenen Blütenschmuck im Frühjahr besonders imposant.
71 / 91

Zierkirschen wirken mit ihrem üppigen rosafarbenen Blütenschmuck im Frühjahr besonders imposant. © Christine Schmidpeter

Auch bei Stirn wird Hopfen angebaut. Fotografiert von unserer Leserin Marion Feihl.
72 / 91

Auch bei Stirn wird Hopfen angebaut. Fotografiert von unserer Leserin Marion Feihl. © Marion Feihl

Hummelakrobatik“ nannte unser Leser Hans Schaffelhofer sein Leserfoto. Da hängt sie, die sogenannte „dicke“ Hummel, nur an zwei Beinchen und schert sich nicht darum.
73 / 91

Hummelakrobatik“ nannte unser Leser Hans Schaffelhofer sein Leserfoto. Da hängt sie, die sogenannte „dicke“ Hummel, nur an zwei Beinchen und schert sich nicht darum. © Hans Schaffelhofer

Osterspaziergang an der Steinernen Rinne bei Rohrbach.
74 / 91

Osterspaziergang an der Steinernen Rinne bei Rohrbach. © Gisela Matejka

Eine Tulpe, auch noch im Verblühen eine Schönheit.
75 / 91

Eine Tulpe, auch noch im Verblühen eine Schönheit. © Hans Schaffelhofer

Am Weiher in Hilpoltstein.
76 / 91

Am Weiher in Hilpoltstein. © Marion Feihl

Die Katzwanger Störche auf dem Bürgeramt, sind immer noch beim Brüten, schauen wir mal, was dabei herauskommt. Die vergangenen Jahre waren es ja immer vier Junge, die auch groß gezogen wurden, so unser Leser Reinhold Schaufler.
77 / 91

Die Katzwanger Störche auf dem Bürgeramt, sind immer noch beim Brüten, schauen wir mal, was dabei herauskommt. Die vergangenen Jahre waren es ja immer vier Junge, die auch groß gezogen wurden, so unser Leser Reinhold Schaufler. © Reinhold Schaufler

Apfelblüte auf der Streuobstwiese am Main Donau Kanal in Katzwang.
78 / 91

Apfelblüte auf der Streuobstwiese am Main Donau Kanal in Katzwang. © Reinhold Schaufler

Apfelblüte auf der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang.
79 / 91

Apfelblüte auf der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang. © Reinhold Schaufler

Apfelblüte auf der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang.
80 / 91

Apfelblüte auf der Streuobstwiese am Main-Donau-Kanal in Katzwang. © Reinhold Schaufler

Am Karfreitag am Kanalkreuz in Katzwang, ein Licht der Hoffnung durchbricht die dunklen Wolken.
81 / 91

Am Karfreitag am Kanalkreuz in Katzwang, ein Licht der Hoffnung durchbricht die dunklen Wolken. © Reinhold Schaufler

Spektakulärer Anblick - Abendhimmel am Ostermontag.
82 / 91

Spektakulärer Anblick - Abendhimmel am Ostermontag. © Christa Winkler

Weiden kurz vor dem Austrieb - Weidenallee bei Neumühle.
83 / 91

Weiden kurz vor dem Austrieb - Weidenallee bei Neumühle. © Dr. Reinhard Spörl

Es gibt viele schöne Parkanlagen, eine davon ist bestimmt auch der Stadtpark Schwabach.
84 / 91

Es gibt viele schöne Parkanlagen, eine davon ist bestimmt auch der Stadtpark Schwabach. © Reinhold Schaufler

Es gibt viele schöne Parkanlagen, eine davon ist sicher auch der Schwabacher Stadtpark.
85 / 91

Es gibt viele schöne Parkanlagen, eine davon ist sicher auch der Schwabacher Stadtpark. © Reinhold Schaufler

In der Schwarzachklamm im Nürnberger Land.
86 / 91

In der Schwarzachklamm im Nürnberger Land. © Jürgen Riedel

In der Schwarzachklamm im Nürnberger Land.
87 / 91

In der Schwarzachklamm im Nürnberger Land. © Jürgen Riedel

Hier kommen schon neue Blüten, aber eine alte vertrocknete Kirsche hängt auch noch dort.
88 / 91

Hier kommen schon neue Blüten, aber eine alte vertrocknete Kirsche hängt auch noch dort. © Peter Sunkel

Abendstimmung in Wallesau.
89 / 91

Abendstimmung in Wallesau. © Ursula Rüttinger 

Die schwarze Holzbiene - immer häufiger in unseren Gärten zu beobachten als Folge des Klimawandels. Schön zu beobachten, stimmt aber gleichzeitig auch nachdenklich, schreibt unser Leser Hans Schaffelhofer.
90 / 91

Die schwarze Holzbiene - immer häufiger in unseren Gärten zu beobachten als Folge des Klimawandels. Schön zu beobachten, stimmt aber gleichzeitig auch nachdenklich, schreibt unser Leser Hans Schaffelhofer. © Hans Schaffelhofer

Wenn die Partnerin brütet, werden auch keine Kanadagänse in der Nähe geduldet, wie auf einem Weiher in der Nähe von Roth.
91 / 91

Wenn die Partnerin brütet, werden auch keine Kanadagänse in der Nähe geduldet, wie auf einem Weiher in der Nähe von Roth. © Hans Schaffelhofer