In wenigen Wochen hoffentlich möglich: Baden im Kleinen Brombachsee.
© Glückselig/vifogra
In wenigen Wochen hoffentlich möglich: Baden im Kleinen Brombachsee.

Noch sehr kalt

Die aktuellen Wassertemperaturen im Fränkischen Seenland: Rothsee bereits bei 19 Grad

Für viele „Wasserratten“ und „Sonnenanbeter“ aus der gesamten Region, also aus Nürnberg und Schwabach, den Landkreisen Roth und Weißenburg-Gunzenhausen, ist das Fränkische Seenland jeden Sommer ein beliebtes Ausflugsziel; zum Entspannen, Erholen, Spaß haben; zum Picknicken, für Wassersport und natürlich fürs Baden. Hier die Temperaturen, wie warm das Wasser von Rothsee, Brombachsee und Altmühlsee derzeit ist.

Am Freitag, 16. Mai, meldete der Tourismusverband Fränkisches Seenland folgende Wassertemperaturen:

Altmühlsee: 17 Grad

Kleiner Brombachsee: 18 Grad

Großer Brombachsee: 17 Grad

Rothsee: 19 Grad

Blaualgen-Gefahr am Altmühlsee und Kleinen Brombachsee

Neben der Wassertemperatur spielt im Seenland auch die Wasserqualität eine Rolle. Immer wieder hatten in den letzten Jahren der flache Altmühlsee und Kleine Brombachsee mit Blaualgen zu kämpfen. Der Kontakt mit den Cyanobakterien kann bei Schwimmern Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Atemnot und Hautreizungen verursachen. Zudem wird durch die schlechte Sichtbarkeit auch die Rettung Ertrinkender erschwert.

Schon mehrfach mussten daher im Jahr 2024 für einzelne Seezentren Badeverbote ausgesprochen werden.

Auf der Webseite des Landratsamts Roth wird die Wasserqualität angezeigt. Dort ist zu sehen, ob das Baden an den Seezentren am Rothsee in Birkach, Grashof und Heuberg, in Enderndorf am Großen Brombachsee sowie am Igelsbachsee möglich ist. Auch alle anderen „Ampeln“ für die heimischen Badegewässer - wie etwa Wallesauer Weiher, Petersgmünder Badeweiher, Jägersee und Abenberger Badeweiher - sind dort zu sehen.

Badeverbote im Fränkischen Seenland

Auf der Webseite des Landratsamts Weißenburg-Gunzenhausen greift die gleiche Logik.

[Dieser Artikel wird wöchentlich aktualisiert]

Keine Kommentare