Die beiden Rother Simon Fischer und Michael Christian sind Geschäftsführer der Aptos Film GmbH.
© Carina Christian/Aptos Film
Die beiden Rother Simon Fischer und Michael Christian sind Geschäftsführer der Aptos Film GmbH.

Aptos Film

Discogast, VIP oder Spaziergänger: Roth-Schwabacher Filmprojekt „Willkür“ sucht Komparsen

In diesem Sommer beginnen die Dreharbeiten für den Spielfilm „Willkür“ in der Metropolregion Nürnberg. Das Team der Aptos Film GmbH wird dafür in Altdorf bei Nürnberg entscheidende Szenen für das spannende Drama inszenieren. Hierfür werden noch ehrenamtliche Komparsen gesucht, die Lust haben, Teil eines professionellen Kinofilmprojekts zu werden.

Darum geht es: In Willkür kämpfen acht junge Bewerberinnen und Bewerber sieben Tage lang um die begehrte Aufnahme an einer der renommiertesten Kunstakademien Deutschlands. Leidenschaft, Ehrgeiz und psychischer Druck prägen diese intensive Woche – und am Ende entscheidet eine einzige Frage über ihre Zukunft: Wer wird angenommen.

Für die Komparsen wartet als Dank eine Einladung ins Kino

Ob als Partygast in einer Discoszene, VIP auf einer Gala oder als Spaziergänger im Park – für verschiedene Drehs sucht die Filmproduktion motivierte Statisten. Wer schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen eines Filmdrehs werfen wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Der Einsatz für den Independent-Film erfolgt ehrenamtlich und ohne Vergütung. Dafür gibt es als Dankeschön die exklusive Einladung ins Kino. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es unter https://willkür.com. Weitere Drehorte sind unter anderem Nürnberg, Langenzenn, Erlangen, Ansbach, Roth, Hilpoltstein und Windsbach.

Der Spielfilm wird von Aptos Film mit Sitz in Schwabach produziert. Die Filmproduktion wurde 2023 von den Filmemachern Simon Fischer und Michael Christian gegründet. Nach dem bereits in Mittelfranken gedrehten Polizei-Drama „Maschinenblut“ handelt es sich bei „Willkür“ um das bisher größte Filmprojekt. Insgesamt stehen über 30 hauptberufliche Schauspielerinnen und Schauspieler aus ganz Deutschland und Österreich vor der Kamera.

40 Kreative aus der Metropolregion sind mit am Set

Hinzukommen über 350 Nebenrollen und Komparsen. Das Team hinter der Kamera umfasst inzwischen 40 Kreative aus der Metropolregion Nürnberg und darüber hinaus. Die Castings erfolgten bereits vor anderthalb Jahren. Das deutsche Drama wird später auf der Kinoleinwand und per Streaming zu sehen sein.

Keine Kommentare